Wie muss ich ab-wandler und router verkabeln?

Guten Tag,

ich wohne in einer wg und und bevor ich eingezogen bin, hatte meine mitbewohnerin einen analogen telefonanschluss bei alice mit internet (flatrate) für 30 euro, ich weiß leider gerade nicht wie dieses paket heißt. jedenfalls haben wir das ganze jetzt auf isdn umschalten lassen, da ich auch eine eigene rufnummer benötige. jetzt haben wir 3 rufnummern.
wir haben beide analoge telefone und uns deswegen auch einen ab-wandler besorgt(TA-Basic).

Nun bin ich schon die ganze zeit dabei zu versuchen meine msn zu vergeben, also die rufnummern zu vergeben, knofigurieren oder wie das heißt. allerdings bekomme ich sobald ich den hörer aufnehme nur ein besetztzeichen.ich kann nicht einmal in die prgrammierbereitschaft einschalten, da dieser quittungston noch nie gekommen ist. ich bin mir ganz sicher, dass ich das richtig mache, habe mich da echt reingelesen. ich weiß aber einfach nich woran es liegen könnte.
ich habe diese ganze programmierung wie es in der anleitung des ab-wandlers steht schon durcggemacht, da ich dahcte vielleicht funktionierts ja doch…^^aber wie zu erwarten ist das ganze nicht gelaufen. ich kann weder angerufn werden noch selber anrufen. ich hab immer nur ein besetzzeichen beim aufnehmen des hörers.

bei alice habe ich nun auch schon ein paar mal angerufen. bei meiner verbindung geht auch alles, das haben die mir jetzt schon 3 mal bestätigt(hab da bei einer störhotline angerufen). bei der kundenhotline erzählt mir irgendwie jeder etwas anderes, habs gefühl die kennen sich selber nicht aus.

meine verkabelung sieht folgendermaßen aus (so hat es mir alice gesagt soll ich es machen):

router ist mit der TAE buchse verbunden, der ab-wandler ist in diesem so-isdn teil vom router mit einem dsl kabel(so eins mit 2 durchsichtigen clippern an beiden enden) verbunden. meine telfone stecken an den äußeren beiden buchsen des ab-wandlers. und natürlich ist alles mit dem stromnetz verbunden.
sowohl die lämpchen am router als auch am ab-wandler brennen.
mein router ist übrigens ein alice iad W-LAN 3231.

an der wand hängen bei mir allerdings auch noch ein ntba gerät und ein splitter. die sind aber mit nichts verkabelt.
ich hab im internet jetzt schon ein paar mal gelesen dass ich das zwischenschalten muss. alleridngs sagt alice überhaupt nichts davon, die sagen bei mir sei alles richtig eingesteckt so wie ich es gemahct habe und wollen immer nur die verbindung prüfen. ^^

kann mir vielleicht jemand helfen?
wenn ich die ntba und den splitter zwischenschalten muss, wie machen ich das dann? und wo muss ich dann meinen router einstecken? welche kabel brauche ich dafür?

woran könnte es noch liegen, dass da ganze nicht funktioniert? ist mein ab-wandler vielleicht nicht kompatibel mit meinen geräten? im media-markt haben sie mir allerdings gesagt, dass das nicht der grund sein kann.
mein telefon ist übrigens MFV fähig auch hat auch diese flashfunktion.

ich würde mich über antworten riesig freuen…
vielen dank schonmal!

fridolina

router ist mit der TAE buchse verbunden, der ab-wandler ist in
diesem so-isdn teil vom router mit einem
dsl kabel(so eins mit 2 durchsichtigen clippern an beiden enden)

Wenn du von unter auf einen dieser durchsichtigen Clipper (RJ45-Stecker) drauf schaust, wieviele Drähte kannst du sehen? 2 oder 4?

Hat dieses Kabel nur 2 Adern (Drähte) kann es nicht funktionieren weil bei ISDN für den S0-Bus (sprich „esnull Bus“) vier Adern benötigt werden. Beim TA-Basic war bestimmt ein solches dabei. Verwendet dieses.

verbunden. meine
telfone stecken an den äußeren beiden buchsen des ab-wandlers.

ist richtig.

und natürlich ist alles mit dem stromnetz verbunden.
sowohl die lämpchen am router als auch am ab-wandler brennen.
mein router ist übrigens ein alice iad W-LAN 3231.
an der wand hängen bei mir allerdings auch noch ein ntba gerät

leuchte auf dem NTBA eine grüne LED? Falls nein könnt ihr den und den

splitter.

auch abstecken und als Elektroschrott entsorgen, wenn beide sowieso

mit nichts verkabelt.

sind

kann mir vielleicht jemand helfen?
wenn ich die ntba und den splitter zwischenschalten muss, wie
machen ich das dann? und wo muss ich dann meinen router
einstecken? welche kabel brauche ich dafür?

Wenn die von Alice sagen dass alles richtig verkabelt ist sollte das auch so stimmen.

woran könnte es noch liegen, dass da ganze nicht funktioniert?

Wie weiter oben schon erwähnt möglicher Weise am Kabel,

oder

an der nicht ganz richtigen Bedienung des TA-Basic beim programmieren.

Es ist wichtig zuerst die Programmierbereitschaft herzustellen. Das geht so:
Ein MFV-Telefon anstecken (egal ob rechts oder links),
abheben und folgende Tasten drücken:
*80000# (Stern 80000 Raute)
Dann sollte eine Tonfolge (drei hohe Töne kurz hintereinander, die Pause zwischen den Tönen genauso kurz wie die Töne selbst) zu hören sein, danach kann man auflegen und hat 15 Minuten Zeit zum programmieren.

Die Telefonnummer für das Telefon das an der linken Buchse „U“ eingesteckt werden soll wird so programmiert:
abheben,
1 drücken (um Buchse 1 zu programmieren),
1 2 drücken (damit der TA-Basic weiß dass er jetzt gleich die weiteren Anweisungen für die Buchse 1 bekommt)
1 drücken (für die Rufnummernkennziffer, darf bei Buchse 1+2 gleich sein),
als nächstes die Telefonnummer ohne Vorwahl eintippen,

(Raute) drücken,

nun sollte der Quittungston (1 Sekunde tiefer Ton) zu hören sein,
auflegen.

Für die Telefonnummer für die rechte Buchse „F“ geht das so:
abheben,
2 drücken (um Buchse 2 zu programmieren),
1 2 drücken (damit der TA-Basic weiß dass er jetzt gleich die weiteren Anweisungen für die Buchse 2 bekommt)
1 drücken
als nächstes die Telefonnummer ohne Vorwahl eintippen,

(Raute) drücken,

nun sollte der Quittungston (1 Sekunde tiefer Ton) zu hören sein,
auflegen.

Wenn man fertig ist muss man unbedingt die Programmierbereitschaft wieder ausschalten:
abheben, 8# (8 Raute) drücken, Ton abwarten, auflegen.

ist mein ab-wandler vielleicht nicht kompatibel mit meinen
geräten? im media-markt haben sie mir allerdings gesagt, dass
das nicht der grund sein kann.

Da haben die mal Recht

mein telefon ist übrigens MFV fähig auch hat auch diese
flashfunktion.

sehr gut, das erkennt der TA-Basic automatisch

ich würde mich über antworten riesig freuen…
vielen dank schonmal!

Bitte, ich hoffe ihr schafft es mit dieser Beschreibung.

Grüße
karline

Korrektur
*öhm, hüstel* da hab ich leider eine Taste vergessen *schäm*.

Es ist wichtig zuerst die Programmierbereitschaft
herzustellen. Das geht so:
Ein MFV-Telefon anstecken (egal ob rechts oder links),
abheben und folgende Tasten drücken:

R*80000# (R Stern 80000 Raute)

Dann sollte eine Tonfolge (drei hohe Töne kurz hintereinander,
die Pause zwischen den Tönen genauso kurz wie die Töne selbst)
zu hören sein, danach kann man auflegen und hat 15 Minuten
Zeit zum programmieren.

karline