Hallo!
Ich will dir jetzt nicht die komplette Aufgabe vorrechnen, schließlich sollst ja Du etwas lernen dabei, nicht ich. Ich will dir nur einen Hinweis geben, wie du auf die Lösung kommst:
a) Bei der Ermittlung der Geschwindigkeit, mit der das Proton ins das E-Feld des Kondensators eintritt, kannst du eine Energiebetrachtung machen. Du kennst die Masse des Protons. Da wir uns noch bei nicht-relativistischen Geschwindigkeiten bewegen, ist damit seine Bewegungsenergie W(kin) = 1/2 * m(proton) * v^2
Eine in der Teilchen-Physik gebrächliche Energie-Einheit ist das Elektronenvolt (eV). Es ist die Energie, die ein geladenes Teilchen beim durchfliegen eines elektrischen Feldes mit der Potenzialdifferens von einem Volt aufnimmt (Ladung des Teilchens = + oder - eine Elektronenladung).
Bei der Aufgabe wird das Proton von einem Feld mit 5000 V beschleunigt. Es hat danach die Bewegungsenergie von 5000 eV. In einem Tabellenwerk oder bei Wikipedia kannst du die Umrechnung von eV in Joule nachlesen. Du musst jetzt nur die Gleichung 1/2 * m(proton) * V^2 = 5000 eV nach v auflösen und hast die Geschwindigkeit.
b) Wenn die Geschwindigkeit bekannt ist, musst du eigentlich nur noch die Werte in die Formeln für die Lorentzkraft einsetzen. Das kriegst Du selbst hin.
Viel Erfolg!
Liebe Grüße,
Thomas.