Wie 'nackten' Datenstrom abfangen?

Hallo, wenn ich eine Internet-Seite im Browser aufrufe, werden da ja nur Daten interpretiert, die in anderer Form auf meinem Rechner ankommen.

Sicher gibt es Möglichkeiten, diese Daten in ihrer eigentlichen Form abzufangen. Ebenso könnte man bestimmt, statt auf OK zu klicken, die Daten selbst senden, die eigentlich vom Browser losgeschickt werden.

(Ein Beispiel: Ich habe vor vielen Jahren mal einen Plotter mit einem C64 steuern wollen, aber das ging nicht. Ich habe dann, statt ihm über eine Software den Befehl „Pen Down“ über die serielle Schnittstelle den Datenstrom auf Hex in Maschinensprache geschickt, den er verstehen konnte.)

Ich weiß nur nicht, wie das jetzt in Verbindung mit Internetseiten heißt, und deshalb weiß ich nicht, was ich bei Google suchen soll.

Vielleicht nochmal zur Verdeutlichung: Wenn in meinem Browser Daten ankommen, woraufhin dieser in einem Feld mit dem Namen Euro den Wert „20“ anzeigt, dann möchte ich diese Daten schon per Software abfangen, bevor der Browser tätig wird.

Wenn meine Software dann Berechnungen durchgeführt hat, soll sie, statt in ein Eingabefeld etwa eine 3 einzugeben und auf Senden zu klicken, diese Daten direkt absenden.

Mein konkrete Frage ist: Welche Techniken gibt es dafür, und welche zeitigt die schnellsten Ergebnisse?

Danke
Günter

Hi,
du kannst den Netzwerkverkehr „sniffen“, d.h. mitprotokollieren.
Das erledigt z.B. das Freeware-Tool Ethereal http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?Fami…
Wolltest du ein Programm schreiben, welches den Netzwerkverkehr snifft und dann etwas bestimmtes tut?
Wenn ja, in welcher Programmiersprache?

Gruß.Timo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Timo, vielen Dank für den Tip.

Ich werde mir das Teil mal näher betrachten.

Auf Sniffer bin ich bei meinen weiteren Forschungen inzwischen auch gestoßen, obwohl das manchmal wohl leicht anrüchig ist, und der Hackerszene zugeordnet wird.

Weiterhin bin ich auf VB comm objects gestoßen, aber da habe ich nohc nicht den Durchblick gekriegt.

Was ich machen will? Es gibt Börsen- und Arbitragenhandelsseiten u.ä. da bekommt man die Daten, kann sie angucken und drüber nachdenken, und dann eine hoffentlich gewinnbringende Entscheidung treffen und zB einen Kaufauftrag senden.

Wenn man die Entscheidungen rein rational treffen will, kann das der Computer natürlich viel schneller und viel sicherer.

Wenn ich die Werte vom Bildschirm ablesen und in irgendeinem selbstgeschriebenen Programm auswerten will, ist das manchmal sehr langsam, und oft erscheinen die Daten nicht an der gleichen Stelle auf dem Bildschirm, dann geht garnichts mehr.

Deshalb dachte ich, wenn ich mal die Rohdaten nehme, kann ich die Kauf- oder Verkaufsentscheidung nach Sekundenbruchteilen senden, und habe dann einen Vorteil. Das wäre dann ein sogenannter Bot.

Später mal :smile: Bis jetzt ist es nur eine Idee im Anfangsstadium.

Gruß
Günter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

schreibe dir am besten ein Programm, dass eine ganz normale HTTP-Verbindung aufbaut. Ich nehme an, du weißt, welche Seiten du besuchen willst und welche Werte dort für dich relevant sind. Schicke also ein Request an den entsprechenden URL und werte die zurückgelieferten Daten aus. Schau dir an, wie die entsprechenen input tags heißen und hol dir den dort eingetragenen Wert z.B. per RegEx heraus. Dann führst du deine Berechnungen durch und schickst deine Daten eben wieder an den Server. Im Prinzip kein Problem, du musst nur herausfinden, auf welche Weise die jeweilige Seite die Daten verschickt und erwartet.

Daniel

Hallo,

nur mal zum Verständnis: Wenn in einem Form-Feld ein default-Wert drinsteht, so wird dieser nicht _nach_ laden der Seite vom Server abgeholt, sondern steht bereits im Quelltext der Seite.

Wenn du also diesen Wert herausfinden willst, so kannst du entweder mit eigener Software die Seite aufrufen, und eine solche Stelle finden, oder du bastelst dir ein javascript, das sich durch das DOM der Seite durchhangelt und den Wert findet.

Die Kommunikation zwischen Webbrowser und http-server geschieht in der Regel in Reintext.

Gruss, Omar Abo-Namous

Hallo,

den „nackten Datenstrom“ brauchst du gar nicht.

Google mal nach der Windows API URLDownloadToFile (fuer VB hier: http://www.vb-fun.de/cgi-bin/loadframe.pl?ID=vb/tipp…) Damit kannst du den Html-Quellcode einer Seite einlesen und dann natuerlich weiter verarbeiten.

Funktioniert aber dummerweise nur dann, wenn der Betreiber der Seite nicht allzuviel aendert! Also solltest du regelmaessig kontrollieren, wie dein Skript laeuft! Nicht dass du nachher noch aus Versehen automatisch Anteile am Iranischen Tourismusverein erwirbst. =:wink:

BTW: einfacher geht es wohl, wenn du dir die Daten als RSS zukommen koennten

Ciao! Bjoern