Wie nass sind Wolken?

Hallo Experten der Wetterkunde,

wie viel flüssiges Wasser, wenn auch in sehr kleinen Tröpfchen, befindet sich in einer mitteleuropäischen Durchschnitts-Regenwolke in einem m³ Wolke kurz vor dem Abregnen?

Fragende Grüße
Pat

Hallo
Der Gehalt an Flüssigwasser liegt z. B. in
kleinen Cumuluswolken bei 0,5 g/m³ – 1 g/m³,
bei Wolken mit größerer Mächtigkeit (mehr als
2 km Dicke) steigt der Wassergehalt bis auf einige
g/m³ an.
Quelle: http://www.ph-weingarten.de/homepage/faecher/physik/…

Die Anzahl der Wolkentropfen beträgt im Mittel 200/cm3. Bei Cumuluswolken sind es 350/cm3 , bei Nimbostratuswolken 250/cm3 . Der Radius der Wolkentropfen ist im Mittel 10 µm. Bei Cumuluswolken sind es 15 – 20 µm, bei Nimbostratuswolken 15 µm und bei Cumulonimbus 40 µm.
Der Flüssigwassergehalt der Wolken liegt bei 1 g/m3 oder weniger. Bei Cumulonimbus kann der Flüssigwassergehalt 5 g/m3 erreichen.
Quelle: http://www.zit.tu-darmstadt.de/lehre/umweltwissensch…
Ab wann es jetzt zu regnen beginnt, hängt nicht nur allein von der Wassermenge in den Wolken ab, sondern auch von vielen anderen Faktoren:
z.B.: natürlich vom Druck, Temperatur, Sättigungsdampfdruck usw.
aber auch von Staubkörnchen in der Luft, die Wassermoleküle aus der Luft an sich ziehen können und so die Bildung von Tropfen bewirken. Sind diese nicht vorhanden kann die relative Luftfeuchtigkeit sogar 800% betragen, ohne daß es zu regnen beginnt.
Es war vor kurzem ein Bericht im TV über Regenmacher in den USA (Colorado?), die die Luft mit Staub anreicherten und dadurch den Regen bewirkten.

Viel ist´s nicht, das ich dir mitteilen kann, weil ich kein Experte bin.
Aber vielleicht hilft´s ein bißchen

gruß
lag