bisher war unter unserer Garagennebentürschwelle nur Splitt, wodurch bei anhaltendem Schlagregen das Wasser nach innen lief und von dort aus allmählich in die Wände zog.
Das will ich nun beheben.
Wie macht man’s, um ein nachhaltig dichtes Ergebnis zu erhalten? Ich fürchte, einfach Estrich-Beton druntergießen ist vielleicht etwas stümperhaft, zumal die Schwelle ein U-Profil ist, welches sich so unmöglich von unten füllen ließe.
Danke für ein paar hilfreiche, anleitende Ratschläge!
och, Bauplatte passend zuschneiden und PU-Kleber reicht für da.
die müsste man auch unten rein bekommen, wenn man sich bissl Mühe gibt.
Nach belieben noch mit Kemperol o.ä. behandeln, dann isses ganz dicht.
Nun müsste ich für den schmalen Streifen extra so eine recht große Platte kaufen und hätte dann den größten Teil als Rest herumstehen.
Meinst du, ich könnte als Ersatz Montageschaum in eine flache Form (zwei mit Schraubzwingen in definiertem Abstand miteinander fixierte Bretter) spritzen und nach dem Aushärten passend zurechtschneiden? Die Bretter würde ich natürlich mit Folie verkleiden, sonst klebt’s mir die ja zusammen.