Wie Negativzins auf Bargeld?

Der IWF will gar nichts, sondern ein paar Mitarbeiter des IWF haben einen Blogbeitrag darüber geschrieben, wie Negativzinsen auf Bargeld funktionieren könnten. Irgendein Idiot von Journalist hat daraus eine Studie gemacht, was wiederum andere Idioten abgeschrieben haben, bis am Ende daraus eine Forderung des IWF wurde.

Einfach gar nicht ignorieren.

Im übrigen geht der Vorschlag voll am Problem vorbei. Wenn nämlich die Zinsen so niedrig sind, daß man bei einer Zinssenkung in Zeiten schwächeren Wachstums zu negativen Zinsen käme, fangen die Leute nicht das wilde Konsumieren an, sondern machen sich Gedanken über ihre Altersversorgung - insbesondere aus verzinsten Geldanlagen (also LV, Fondsparen, betriebliche und private Altersvorsorge über Pensionskassen & Co.). Das Ergebnis der Überlegungen wird nicht sein, daß man die Kohle mal schnell zum Fenster raushaut, sondern daß das Geld angelegt wird, um die Lücke durch die niedrigen Zinsen auszugleichen. Und schon steht eher weniger als mehr Geld für Konsum zur Verfügung.

Die Lösung des Problems kann also nur lauten, daß wir von den künstlich niedrigen Zinsen wegmüssen, die nicht zuletzt auch dazu führen, daß die Zinssätze überhaupt nicht mehr dem Risiko entsprechend hoch sind - und da rede ich vor allem von den Staatsanleihen, aber auch von den Krediten an Unternehmen und Privatpersonen.