Wie nehme ich meinem Hund die Angst vor lauten

Dingen (an der Straße vorbeifahrenden LKW, Traktoren, Gewitter, Silvesterknaller).
Bisher bin ich z.B. bei LKW ganz normal ohne zu zu Reden weitergegangen, als ob gar nichts wäre. Leider ohne Erfolg.
Bei Knallern und Gewitter verzieht er sich in die hinterste Ecke, möglichst im Keller.
Hat jemand eine Idee, wie ich ihm die Angst nehmen kann??

Gruß Inge

Darf ich raten?
Der Hund kommt aus dem (Ausländischen) Tierschutz?

Egal woher, wie du es gemacht hast ist richtig.
Nicht reden -garnienicht „trösten“- Programm weitermachen.

Es kommt darauf an wie ansprechbar Hund noch ist, wenn er nicht völlig am Rad dreht:

-Als mein Hund noch Welpe war, habe ich sie z.B. als das große laute Müllauto kam absitzen lassen und geschaut dass sie sich auf mich konzentrierte (klappt toll mit dem Klicker -falls ihr klickert) und dann gabs Leckerlie während Müllauto direkt neben uns Tonnen leerte und wieder abstellte.
Wohl gemerkt, sie war absolut total ansprechbar und konnte sich toll auf mich konzentrieren.

-Mit einem anderen Hund habe ich an einem Bahnübergang geübt.
Da war eine Konzentration auf mich/Übung nicht soo gut in der Situation.
Also hat Hund wenn Schranke geschlossen (ziemlich lange vor und auch etwas noch nachdem der Zug durchwar) Leckerlie gesucht.
Also ne Handvoll ganz kleiner Leckerlie über den Gehweg gerollt (nicht geworfen!) und dann wurde gesucht und gefuttert, so dass der große böse Zug gar nicht mehr so schlimm war.

Achso, Gewitter/Knaller…

Selbes wie vorher: keine Ansprache, kein Tüddeln, kein Trösten.
Wenn sie sich zurückziehen will -lassen.

Ich würde sie auch nicht ganz alleine lassen in der Situation (also nicht auf Silvesterparty gehen und Hund daheim lassen ^^)

Ihr macht weiter euer Ding, Essen/Kochen/TV gucken…
Und nicht über den Hund reden (der aaaarme!)

Kommt ja -glücklicherweise- nicht so oft vor, bedeutet aber auch man kann es auch nicht wirklich „trainieren“.

Wenn es richtig dolle schlimm ist, rede mit euerem TA ob es sinnvoll ist an Silvester medikamentös was zu machen.
Je nachdme wie eure Einstellung ist homöopathisch oder richtig.

Habe auch schon mitbekommen das manche dem Hund ein Schluck Schnaps/Bier geben… die meisten liegen dann pennend in der Ecke und kriegen von der Knallerei nix mehr mit. *chrrchrrrchrr*

Darf ich raten?

klar doch!

Der Hund kommt aus dem (Ausländischen) Tierschutz?

nicht ganz. Wir haben ihn als Welpen zwar aus dem Tierschutz geholt,
allerdings kommt er aus einem neu-deutschen Bundesland und ist ein Fox-Parson-Russell-Terrier-Mix.
Ist also kaum als „Ausländer“ zu bezeichnen (:

Es kommt darauf an wie ansprechbar Hund noch ist, wenn er
nicht völlig am Rad dreht:

in diesem Situationen sind ihm Leckerlis völlig egal. Kann er dann vor Panik ohnehin nicht futtern. So vertrauensvoll und lieb er eigentlich ist, alles was Lärm macht, ist für ihn Horror.

Neulich hat jemand ein paar Raketen (in gewaltiger Entfernung) gezündet (vielleicht drei oder vier). Der Hund musste zu seinem Abendgassigang regelrecht gezwungen werden. Ebenso bei einem kleinen Gewitter neulich. Silvester würde er am liebsten 2 Tage nicht vor die Tür gehen, was natürlich nicht geht…

Also mal ein Trekker oder LKW ist nicht sooo schlimm. Aber die Knallerei ist schon echt doof, weil er da zitternd in der Ecke liegt und leidet.
Wir hatten es schon mal mit Kügelchen (Phospor) versucht, hat aber gar nichts gebracht.

Gruß Inge

Hallo,

Gewitter und Silvesterknallerei lassen sich mangels Gelegenheit (Silvester) und mangels Berechenbarkeit (Gewitter) schlecht trainieren.

Die Straße schon. Der erste Schritt wäre, noch einmal für dich zu überprüfen, wie „normal“ du dich bei Straßenlärm tatsächlich verhältst. Wichtig wäre:

  • Kein Blickkontakt zum Hund, kein Umdrehen zum Hund
  • die Leine nicht fester nehmen
  • den Hund nicht ansprechen
  • nicht langsamer/schneller werden
  • nicht zögern
  • nicht stehenbleiben
  • den eventuell zögernden Hund einfach mitziehen

Wenn du das auf diese Weise machst und trotzdem keinen Erfolg hast, rate ich zur Reizüberflutung. Nimm dir einen klappbaren Dreibeinhocker (meinetwegen auch eine Hollywoodschaukel :smile:) mit und setz’ dich jeden Tag ein halbes Stündchen (gerne auch zwei halbe Stündchen jeweils Vor- und Nachmittags) mit dem Hund an die Straße.

Beachte ihn nicht, egal, was er tut. Der Hund kann nicht ewig aufgeregt bleiben. Irgendwann setzt die Ermüdung ein, die Adrenalinausschüttung stoppt und der Hund wird ruhiger. Nach einigen Wiederholungen kapiert er, dass die Situation nicht gefährlich ist.

Schöne Grüße
Jule

PS: Wenn du einen Hut aufstellst, verdienst du vielleicht sogar noch was dabei :smile:

Hallo Jule,

danke für Deine Antwort.

Doch, ich denke schon, dass ich das ganz gut hinbekomme, mit dem „möglichst-normal-verhalten“. Ich komme ja auch nicht in so in Streß, wie der Hund. Wenn der Laster vorbei ist, ist es ja wieder gut und mein Mitleid mit ihm hält sich auch in Grenzen.

Vielmehr Probleme habe ich bei lang anhaltendem Gewitter und Geknalle (hier hatten wir das in der letzten Woche je 2x, hatten wohl zwei einen besonderen Geburtstag). Da ist der Tag schon bei drei/vier Böllern gelaufen ):
Gerade im Hinblick auf ca. 2 Tage Dauerstreß Silvester stimmen auch mich nicht fröhlich.
Vielleicht hat noch jemand Erfahrung mit beruhigenden Mitteln vom Tierarzt???

Deinen Tipp mit dem Straßen-Sit-in werden ich auf alle Fälle ausprobieren. Und sei es, dass ich zur Belustigung der Leute beitrage (:

Viele Grüße
Inge

Wir hatten es schon mal mit Kügelchen (Phospor) versucht, hat
aber gar nichts gebracht.

Okay, dann würde er von mir beim nächsten Silvester „die Keule“ bekommen.

Ein richtiges Beruhigungsmittel vom TA.

Viel Erfolg -auch mit dem Sit in. Achja, und vergiss den Hut nicht :wink:

Hallo,

auch wenn ein Hund an „Schiesserei“ gewöhnt ist, etwa wenn er eine jagdliche Ausbildung durchlaufen hat, ist er trotzdem vielleicht ein Gewitter-, oder Silvester-Schisser.

Da hilft im Prinzip nur - außer dopen - dem Hund eine Rückzugsmöglichkeit zu geben und ihn nicht allein zu lassen.

In Bezug auf dopen könnte evtl. ein homöopathisches Mittel gut wirken oder ein Mittel gegen Reisekrankheit (bitte mit dem TA abstimmen). Allerdings könnte der Hund demnächst eine ungesunde Angst vor Medikamenten entwickeln, da stellen sie ja doch recht schnell den Zusammenhang her. Ein Donnergrollen in weiter Ferne, du greifst nach dem Medi-Fläschchen und hast deinen Hund schon an der Decke hängen!

Ein echtes Allheilmittel habe ich noch nicht kennengelernt. Meine Hunde wurden so gut betreut wie es irgend ging, um ihnen die Sache zu erleichtern, aber ganz relaxt waren sie (Silvester) ihr Leben lang nie.

Gruß
Nita

Hallo,

privates Geböller unterm Jahr ist nicht erlaubt.
Schon das Aufheben der Silvesterknaller unterm Jahr ist verboten.
Das nächste mal ruf sofort die Polizei. Auch wenn du nicht genau ausmachen kannst, woher es kommt.
Dann hat wenigstens dein Hund zumindest unterm Jahr Ruhe

Grüße
miamei

Rechtlich gesehen stimmt das.
(Allerdings kann man sich einerseits eine Ausnahmegenehmigung besorgen, andererseits wird z.B. bei der Fußball-EM/-WM auch ohne Ausnahmegenehmigung gelegentlich geböllert. Sind dann halt 2,3,4 Böller und dann ist vorbei.)

Aber bis die Polizei da ist, wurde doch schon längst fertig geböllert!

Das heißt, der Hund hatte den Streß schon…

Genau so sehe ich das auch
Es gibt schon mal Leute, die 1-4 Raketen für den 18 oder den nächsten runden Geburtstag aufheben. Das ist dann schneller vorbei, als die Polizei sich in Bewegung setzt.

Gruß Inge

Wir hatten es schon mal mit Kügelchen (Phospor) versucht, hat
aber gar nichts gebracht.

Okay, dann würde er von mir beim nächsten Silvester „die
Keule“ bekommen.
Ein richtiges Beruhigungsmittel vom TA.

ich werde die Tierärztin mal fragen

Viel Erfolg -auch mit dem Sit in. Achja, und vergiss
den Hut nicht :wink:

danke. Meinst Du den Hut zum Sammeln oder gegen die Witterungseinflüsse wie Regen und Sonne? (:frowning::

Schönes Wochenende
Inge

Viel Erfolg -auch mit dem Sit in. Achja, und vergiss
den Hut nicht :wink:

danke. Meinst Du den Hut zum Sammeln oder gegen die
Witterungseinflüsse wie Regen und Sonne? (:frowning::

Ähm, ok, nimm zwei Hüte mit.

Einen zum Sammeln und einen für deinen Kopf…

Oder ein Schirmchen! Hilft gegen Sonne + Regen und wenn freundliche Mitbürger vorbeikommen bleiben sie dann vielleicht auch auf ein kleines Pläuschken bei dir?!

hi

Silvesterknaller

es gibt Silvesterkracher CDs extra um Haustiere an die Knallerei zu gewöhnen :smile: damit kann man sie sozusagen desensibilisieren

http://www.silent-division.de/dont_be_afraid_desensi…

Beim Hund meiner Freundin hat es geholfen :smile:

Grüße H.

hi

Silvesterknaller

es gibt Silvesterkracher CDs extra um Haustiere an die
Knallerei zu gewöhnen :smile: damit kann man sie sozusagen
desensibilisieren

sehr cool! Aber wie? Ich meine wenn ich dem Köter die ganze Zeit das vorspiele, dann ängstigt er sich die ganze Zeit. Ebenso wie zwei Tage Silvesterkanllerei für ihn der Horror sind. Leckerlies nimmt er nicht in solchen Situationen.

http://www.silent-division.de/dont_be_afraid_desensi…

Beim Hund meiner Freundin hat es geholfen :smile:

das wäre schön, wenn es bei meinem auch klappen würde.

Gruß Inge

ok, mache ich. Aber den Schirm lasse ich dann doch lieber, vor denen hat er nämlich auch Angst und er soll sich doch auf die Brummis konzentrieren, nicht? (:
Ist halt ein Schisser vor dem Herrn, aber immer hin ein lieber Schisser.

Gruß Inge

hi

es gibt Silvesterkracher CDs extra um Haustiere an die
Knallerei zu gewöhnen :smile: damit kann man sie sozusagen
desensibilisieren

sehr cool! Aber wie? Ich meine wenn ich dem Köter die ganze
Zeit das vorspiele, dann ängstigt er sich die ganze Zeit.

sie hat ihn auf seinem Platz abgelegt (auf den sie ihn dann auch an silvester geschickt hat) und halt angefangen ihm das leise vorzuspielen - immer mal wieder die CD eingelegt und leise laufen lassen.

Wenn der Hund seinen Platz verliess hat sie ihn ruhig wieder zurückgeschckt auf seinen Platz.

Als der Hund nicht (mehr) reagierte, hat sie immer lauter gedreht …bis es "normal"lautstärke hatte :smile:

Leckerlies nimmt er nicht in solchen Situationen.

soll er auch keine bekommen in der Zeit :wink: denn er soll merken es ist NORMAL - versuchst du ihn zu beruhigen, wird das „ding“ in seinem kopf immer grösser, denn dann signalisierst du ihm, dass wirklich alles ganz schlimm ist …

also ignorieren - sowohl die Geräusche als auch den Hund

Gruß H.

danke Hexerl, das werde ich wohl so mal versuchen. Genug Zeit bis Silvester ist ja noch.

Gruß Inge

Auch Dir, Trashi, dankeschön für Deine Antworten.
Ach ja, selbstverständlich haben und werden wir den Hund niemals Silvester allein lassen und woanders feiern!

Gruß Inge

Auch auf SChützen/Erntefesten wird durchaus Feuerwerk gezündet, Ruhe wird der Hund also keinesfalls übers Jahr haben. Mit unserer Hündin haben wir über Silvester gute Erfahrungen mit Rescue-Tropfen (Bachblüten) gemacht. Gleich nach Weihnachten die erste Dosis und dann täglich weitergegeben. Sie war merklich ruhiger, wir konnten sogar Silvester bis 22 Uhr mit ihr rausgehen und sie wirkte gelassen.

Ansonsten bin ich der Meinung, dass man einen Hund, der auf Knallerei bereits extrem verängstigt reagiert, nicht unbedingt „umpolen“ sollte, sondern es als Schwäche akzeptieren. Bei der Silvesterknallerei - also einmal im Jahr - ist es doch möglich, dem Hund eine Rückzugsmöglichkeit zu geben.

Bei Autos sieht das anders aus, hier hilft nur kontinuierliches Training, das, falls man nicht gerade in der Großstadt wohnt, je nach Reaktion des Hundes gesteigert werden kann. Ich würde mich auch mit dem Hund irgendwo hinsetzen, wo Autoverkehr ist und seine Toleranzgrenze austesten. Dorthin setzen, wo er noch neutral reagiert, wo er beobachten und die Erfahrung machen kann, dass keine Gefahr droht. Es ist langwierig, abe reine effektive Möglichkeit.