Wie nenne ich meine schwiegereltern?

Hallo

ich finde das auch etwas lustig… sie möchte wohl kaum einen Spitznamen haben oder mit Frau Lehrerin angesprochen werden…
ich denke, dass sie eher im Hinterkopf hat, dass du Mama oder Mutti sagst. Sonst würde sie ja den vorgeschwebten Namen auch nennen.

Ich weiß zwar, dass es sowas gibt, aber mir wäre das undenkbar.
Ich würde ihr erzählen, dass ich nicht so Recht auf einen Namen gekommen wäre, außer Schwiemu, dann kann sie ja sagen, ob ihr das passt und was sie sich eigentlich vorgestellt hätte. Bei Mutti oder mama würd ich aber streiken. Aber ich denke, das ist der Hintergedanke.
Sie wird wohl kaum einen Kosenamen auf blonde Haare, kurze Haare, dicken Bauch, dünnen Bauch etc. meinen.

Ansonsten kann man auch richtig gut den Namen umgehen. mit Hallo, oder Ihr… oder wenn Dein Freund z.b. Ralf heißt Ralfmama :smile:

Ich finde das schon arg eigenartig.

Grüße

Sarah

Hallo,

Warum möchte sie nicht mit dem Vornamen angeredet werden?
Warum ist es für dich komisch mit 20 jemanden der 50 ist mit
dem Vornamen anzusprechen?

Gruß

Samira

Hi, ist wohl erziehungssache. Ich habe das Problem mom. auch am Lehrstuhl an dem ich Tutorin bin, dort wurde uns von den Profs und Dozenten und Beratern auch das Du angeboten aber… ich kann das einfach nicht.

lg
Kate

etwas ot: sie ist nicht Deine Schwiemu…
Hallo du eben,
will jetzt mal *nurganzkurz einbisschenklugscheißen*:
Also,
die Mutter deines Freundes
ist gar nicht
Deine „Schwiegermutter“!

Siehste, alles nicht mehr ganz so schlimm :wink:

Denn:
Zur Schwiegermutter wird sie erst dann, wenn ihr zwei heiraten würdet.
(Also Du und Dein Freund natürlich,
nicht Du und Deine „vermeindliche Schwiegermutter“ *gg*…)

Sie
ist momentan lediglich die „Mutter deines Freundes“…

Tut vielleicht nicht ganz soviel zur Sache, nimmt aber vielleicht ein bisschen den Ernst aus der seltsamen, verzwickten Situation :smile:

Herzlichen Gruß,
Finjen

Hallo,

tja, Lehrer :wink:.

Nenn sie einfach MAMA.

Das würde ich auch nicht machen, das sie nur eine Mutter hat.
Dann sagt man es zu ihr !
Was sagst du den zum Schwiegervater ? Frag ihn dochmal

)

Hi,

ich brauche eure hilfe. vor kurzer zeit hat mir die mama
meines freundes das „du“ angeboten. nun hab ich ein problem.

ganz einfach: Wenn sie was von dir will, soll sie dir genau sagen, was. Rumraten hilft da nicht. Bis sie selber weiß, welche Anrede sie gerne hätte, würd ich sie weiter siezen.

Gruß
Cess

Hallo du eben!
ist wahrlich nicht kompliziert. Wenn ich mich unterhalte, benutze ich zwar das Du, aber sehr selten oder gar nicht den Vornamen. Klingt irgendwie blöd, jedesmal zu sagen: Du, Sepp oder Du, Kristine.
Kann man sich auch bei der Begrüßung mit einem einfachem Hallo oder Hi ersparen.
Und irgendwann rutscht es dir dann doch mal raus: Hey, Bertha, so hab ich das nicht gemeint.
Das war´s dann für die Zukunft.
Grüße
BW
Lehrer(innen) sind eben manchmal etwas besondere®

Ja gut, sich um den Vornamen herumzuwinden ist ja nicht das Problem. Aber mir ging es damals so, dass ich meinen Schwiegervater (in spe) fragen wollte, ob „SIE“ (ich meinte die Schwiegermutter) auch Lust hat, mit spazieren zu gehen. Sie war nicht mit im Raum.
Und er fragte „Wer?“ … und ich konnte den Vornamen einfach nicht aussprechen. Dummerweise sagte ich dann „Andreas Mutti“ …
Ich kam mir echt blöd vor und von da ab sagte ich einfach den Vornamen.

Die Situationen werden immer wieder kommen.:smile:

LG Herblume

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

leicht offtopic
Hallo,

geht es nur mir so, oder treffen andere Menschen auch oft auf seltsame Verkäufer(innen), die im Kaufhaus ihre Kollegen mit „Du, Frau / Herr sowieso“ ansprechen?
Sowas fand ich schon immer sehr albern :smile:

Gruß
Steffen

Hallo.

sie möchte nicht mit den vornamen angestrochen werden, was ich
auch verstehe und zudem auch nicht könnte, wegen dem
altersunterschied. nun soll ich mir was einfallen lassen, wie
ich zu ihr sagen soll.

nen sie einfach Marlene oder Gisela.

gruss

Hallo,

ja, auch schon gehört. Da gibts dann oft die Vorgabe vom Arbeitgeber, sich mit Frau Sowieso anzureden.
Find ich auch albern…

VG,

Birgit

Kleiner Spaß am Rande

vor kurzer zeit hat mir die mama meines freundes das „du“ angeboten.
sie möchte nicht mit den vornamen angestrochen werden

Ha? „Du, Frau Meisenknödel-Schnackselneger“???

„Sie“ + Vorname kann ich ja noch, wenn auch mit Gewinde am
Vorderhaupt, akzeptieren - aber diese Variante ist mir
noch nicht untergekommen.

Das Problem ist wahrscheinlich, daß sie Lehrerin ist. Wenn sie den ganzen Tag von den Blagen nur mit ihrem Nachnamen angequakt wird, reagiert sie wahrscheinlich gar nicht mehr auf ihren Vornamen… :smile:

Ja gut, sich um den Vornamen herumzuwinden ist ja nicht das
Problem. Aber mir ging es damals so, dass ich meinen
Schwiegervater (in spe) fragen wollte, ob „SIE“ (ich meinte
die Schwiegermutter) auch Lust hat, mit spazieren zu gehen.
Sie war nicht mit im Raum.
Und er fragte „Wer?“ … und ich konnte den Vornamen einfach
nicht aussprechen. Dummerweise sagte ich dann „Andreas Mutti“

Ich kam mir echt blöd vor und von da ab sagte ich einfach den
Vornamen.

Wie wär es mit „Deine Frau“ gewesen?

‚Du, Frau Lehrerin!‘
Hallo Karin!

Klasse geschrieben, volle Zustimmung meinerseits.

Die Frau Lehrerin macht dem jungen Glück das Leben aber auch ganz schön schwer.
Sich nicht beim Vornamen anzureden zu lassen finde ich total bescheuert.
Frau Meier und „Du“ ebenfalls, „Mama“ stimmt nicht, und „Mutti“ klingt nach Kittelschürze und Lockenwicklern.
Bleibt wohl nur noch „Du, Frau Lehrerin!“

Als ich vor mehr als 30 Jahren in die Familie meines Mannes kam, boten mir meine Schwiegereltern nach 1-2 Jahren auch das Du an.
Sie meinten, ich solle selbst entscheiden, wie ich sie ansprechen wolle.
Da meine Eltern meine Eltern sind, und meine Schwiegereltern eben angeheiratet, habe ich mich für Otto und Inge entschieden, und sie fanden das gut.

Nun sind wir die „Oldies“ und haben uns schnell daran gewöhnt, dass heute die Eltern des Freundes/der Freundin nicht mehr gesiezt werden.

Und da ich Angelika heiße, möchte ich auch so genannt werden!

Angelika

Frag sie! owT
.

Hallo,

also ich kann dein Problem verstehen.

Ich schaffe es jetzt seit fast 2 Jahren werder du noch Sie oder irgendeinen Namen zu sagen. Die einzigen Wörter die ich in dem Zusammenhang benutze sind Euer, euch…

So langsam sag ich dann auch mal du oder wenn ich mit Ihr rede sage ich schon mal der xxx hat angerufen usw.

Ich denke in 1 Jahr bin ich soweit normal mit denen zu sprechen!

Mein Freund hat da eine ganz andere Taktik:

Egal wie Alt der andere ist aber wer mich Dust den duz ich auch: Respekt vor allen Menschen und nicht nur vor dem Alter. Wenn man sich das traut dann geht das. Der hat meine Eltern auch direkt geduzt und ich hab neen halben Herzinfakt bekommen. Aber die hat das eigentlich nicht wirklich gestört, war zwar erst mal komisch aber hat die nicht wirklich gestört.

Also: Entweder umgehen oder Mut zum Du und zum Vornamen.

sie möchte nicht mit den vornamen angestrochen werden,

Wahrscheinlich möchte Sie Mama, Mutti oder ähnlich genannt werden. Meine Schwiegereltern wollten das auch von mir. Da hab ich Ihnen ganz deutlich gesagt das ich eine Mutter hätte und keine 2. bräuchte. Leztendlich habe ich jahrelang keine direkte Anrede benutzt. Meinen Kindern gegenüber habe ich die beiden beim Vornamen genannt. Meine Kinder und mein Mann sagen Oma und Opa.