Wie nenne ich meine schwiegereltern?

Hallo.
ich brauche eure hilfe. vor kurzer zeit hat mir die mama meines freundes das „du“ angeboten. nun hab ich ein problem. ich bin gerade 20 geworden und sie ist über 50 und lehrerin. sie möchte nicht mit den vornamen angestrochen werden, was ich auch verstehe und zudem auch nicht könnte, wegen dem altersunterschied. nun soll ich mir was einfallen lassen, wie ich zu ihr sagen soll. hilfe, ich hab keine idee und ich hab auch schon einige artikel darüber gelesen. sonst immer nur „sie“ und der nachname, aber meist habe ich versucht dem aus zuweichen.

Hallo,

was soll denn der Quatsch? Entschuldige, du hast dir das ja nicht ausgedacht.

Ich bin der Meinung entweder „Sie“ und Nachname, oder „Du“ und Vorname.

Warum möchte sie nicht mit dem Vornamen angeredet werden? Warum ist es für dich komisch mit 20 jemanden der 50 ist mit dem Vornamen anzusprechen?

Gruß

Samira

Hallo.

vor kurzer zeit hat mir die mama meines freundes das „du“ angeboten.
sie möchte nicht mit den vornamen angestrochen werden

Ha? „Du, Frau Meisenknödel-Schnackselneger“???

„Sie“ + Vorname kann ich ja noch, wenn auch mit Gewinde am Vorderhaupt, akzeptieren - aber diese Variante ist mir noch nicht untergekommen.

Da hilft wohl nur die direkte Frage, wie sie denn nun angeredet zu werden wünscht. Und: Nein, das ist weder peinlich noch sonstwas, sondern völlig normal bei so einer unklaren Vorgabe. Und sollte auf diese Frage keine klare Ansage kommen, bleibt es eben bei „Sie, Hochwohlgeborene Durchlaucht“ oder so.

Gruß Eillicht zu Vensre

Hallo

Ha? „Du, Frau Meisenknödel-Schnackselneger“???

„Sie“ + Vorname kann ich ja noch, wenn auch mit Gewinde am
Vorderhaupt, akzeptieren - aber diese Variante ist mir
noch nicht untergekommen.

Doch, die ersten beiden Klassen in der Grundschule ist das recht üblich.

Wenn sie Grundschullehrerin ist, dann wäre sie das auf jeden Fall gewöhnt.

Simsy

off topic
Hi!

Wenn sie Grundschullehrerin ist, dann wäre sie das auf jeden
Fall gewöhnt.

Was? 20-jährige Zweitklässler?

*scnr*

LG
Guido

Hallo,

auch von mir ein klares „was’n das für’n Blödsinn?“.

Warum sollte es ein Problem sein, sie mit Vornamen anzusprechen? Ich unterstelle mal, das tun auch andere?

Meine Mutter sollte meine Großeltern väterlicherseits mit „Mutti“ und „Vati“ anreden - das war ihr aber damals schon zu doof. Vielleicht versuchst Du es mal testweise mit „Omi und Opi“ - vielleicht kuriert sie das von ihren seltsamen Vorstellungen…

Gruß
Ramona (darf mit diesem Namen auch angesprochen werden)

Hi,

also ich nenne meine Schwiegermutter (die ihren Vornamen ganz einfach nicht mag, wir duzen uns aber) Schwiegermutti oder Zweitmutti :wink: oder (wie mein Freund auch sagt) Mudda. (Das ist übrigens ein schöner Kontrast zu meiner Mama, so weiß immer jeder wer gemeint ist Mudda oder Mama)

aber meistens wird der Name vom Schwiegervater (Karl) versaubeutelt:
Karline *ggg*

Tranquilla

Hallo,

Du sollst sie duzen, aber bitte nicht mit dem Vornamen??? Wie spricht sie Dich denn an?? Hat sie einen Spitznamen, mit dem sie lieber angeredet werden möchte?
Bei solchen halbherzigen Angeboten würd ich erstmal beim „Sie“ bleiben oder lustig „Hallo Schwiegertiger“ oder „Schwiemu“ rufen, bis sie mir einen akzeptablen Vorschlag macht.
VG,

Birgit

Hi,

meint sie, dass sie von dir mit „Mutti“ oder so angesprochen werden will?

Also ich würd das nicht bringen… meiner mir doch eher unbekannten oder noch nicht so lange bekannten Schwiegermutter ein „Mutti“ oder ähnliches entgegen zu schmettern. Beim besten Willen nicht.

Der Vorname ist für meine Begriffe das einzig machbare. Wenn man sich sehr lange kennt, mag eine Art Kosename auch noch möglich sein.

Wenn sie sich weiter stur stellt, würd ich sie an deiner Stelle einfach neutral „Schwiegermutter“ nennen.

Gruß
Demenzia, frisch beschwiegermuttert

Hallo,

vor kurzer zeit hat mir die mama
meines freundes das „du“ angeboten.

sie möchte nicht mit den vornamen angestrochen werden,

wat denn nu?!

Wenn ich jemandem das ‚Du‘ anbiete, dann ist es doch selbstverständlich, daß ich es auch zulaasse, den Vornamen zu gebrauchen.
Oder sollst Du sie mit: ‚Hör mal Frau Müller‘ ansprechen?!

Das tun im Rheinland die Putzfrauen und Kassiererinnen :wink:

*Kopfschüttel*

Gandalf

Ich keine ahnung warum das für mich schwierig ist, warscheinlich ist das nur eine sache der gewohnheit. ich hab auch keine ahnung warum nicht der vorname.

ich sollte das mit der „omi“ mal probieren.
danke das ist ein guter vorschlag, vielleicht kommt sie dann zur vernunft.

Hallo!

Ich hatte vor ein paar Jahren mit der Mutter meines Freundes ein ähnliches Problem.
Sie bot mir rasch das „Du“ an, meinte aber auch, dass ihr die Anrede mit dem Vornamen nicht so lieb wäre und ich statt dessen „Mutti“ oder „Mama“ o.ä. sagen sollte.
Soetwas kam für mich aber überhaupt nicht in Frage: nur meine richtige „Mutti“ nenne ich auch so und niemanden sonst! Auch, wenn meine Schwiegermutter sonst wirklich nett ist.
Die erste Zeit redete ich sie einfach nur mit „Du“ an, später „rutschte“ mir dann auch öfter mal ihr Vorname raus. Sie hat es überlebt und akzeptiert meine Anrede. Ein gutes Verhältnis haben wir trotzdem.
Mein Tip: einfach erstmal mit „Du“ anreden, alles weitere regelt sich schon von allein. Alternative: sprich sie einfach direkt drauf an und sage, dass Du soetwas wie „Mutti“ aus den und den Gründen nicht sagen möchtest (mußt Du aber gut verpacken, damit Du es Dir nicht gleich mit ihr verscherzt :smile:)

VG

Hömma
Hi!

Hömma
wäre eine allgemein gültige Anrede - allerdings nur im Pott…

LG
Guido

warum fragst du die nicht einfach? (o.w.t.)
.

1 Like

Hi!

Noch ein ganz klares: Dummsinn! :smile: - aber war ja nicht Deine Idee…

Fast alle Menschen auf dieser Welt, die mich Duzen nennen mich auch beim Vornamen, und ich mach das mit fast allen, die ich duze, ebenso. Ausnahmen sind meine Mama, mein Liebster (der kriegt ab und an aber auch den Vornamen :wink: — hmm, das wars aber auch schon.

Meine Schwiegermama hat mir damals bei unserem ersten Treffen das Du angeboten (damals noch als Nichtschwiegermama) - damit war klar, daß ich sie beim Vornamen nennen würde, auch wenn mir das am Anfang schwerfiel (aber nicht wegen des Vornamens, mehr wegen des Dus im allgemeinen). Tja, und seitdem nenne ich sie entweder beim Vornamen oder aber ich sage „Schwiegermama“… Sowas wie Mutti oder Mama würde ich jedenfalls nie nicht zu jemand anderem sagen als zu meiner Mama.

Im Zweifelsfalls sag halt einfach Du und vermeide jegliche Restanrede… Hey Du ist vielleicht suboptimal, aber wenn sie Dir nix besseres anbietet, muß sie damit eben leben…

Kari

Hallo du eben!

ich brauche eure hilfe. vor kurzer zeit hat mir die mama
meines freundes das „du“ angeboten. nun hab ich ein problem.
ich bin gerade 20 geworden und sie ist über 50 und lehrerin.

Ich bin auch über 50 aber nicht Lehrerin. Wenn der Freund meiner Tochter mich duzt, aber nicht mit dem Vornamen anredet, käme ich mir saublöd vor. Und das liegt nicht daran, dass er schon 25 ist :wink:

sie möchte nicht mit den vornamen angestrochen werden, was ich
auch verstehe und zudem auch nicht könnte, wegen dem
altersunterschied.

Schwachsinn!

Ich kann Dir noch erzählen, wie ich das bei der Mutter meines LG gehalten habe. Der Altersunterschied war zwar „nur“ 29 Jahre, aber sie wunderte sich schon ein wenig, als ich sie und ihren Mann mit ihren Vornamen anredete. Ich war sogar noch ein bisschen gemeiner.

Sie: „Gestern ist der Opa beim Beerenpflücken gewesen.“

Ich: „Ich kenne Deinen Opa nicht.“

Sie: „Ich mein halt, der Otto ist…“

Nach ein paar Mal hat sie begriffen, dass ich nicht mit unpassenden Familientiteln jonglieren möchte.

Gruß, Karin

Meinst Du, ‚off topic‘ wäre die korrekte Anrede?

*scnr*

Jep.

Ich finds auch sehr merkwürdig. Wahrscheinlich will sie dir entgegenkommen, dich aber auch nicht zu sehr an sie heranlassen. Als mein Mann mich damals seinen Eltern vorstellte, blieben wir erstmal beim „Sie“.

Nach einigen Wochen, als sie merkten dass unsere Beziehung doch ernsthafter war, boten sie mir das „Du“ … also auch mit dem Vornamen an. War aber auch gewöhnungsbedürftig.

Mutti oder Mama hätte ich nie sagen können, zumal noch keine Heiratsabsichten waren.

Frag sie direkt, sie kann ruhig merken dass dir das nicht so passt, wie sie sich das denkt. :smile:

LG Herzblume

Hallo,

tja, Lehrer :wink:.

Nenn sie einfach MAMA.

Das ist aus meiner Sicht die einzige Alternative zum Vornamen.

Gruß
Frank