Wie nennt man diese Art Nebensatz?

„Mr. Burns ging zurück nach Springfield, [in welcher Stadt er grosse Macht besass].“

„Amundsen plante eine Expedition zum Südpol, [welches Unternehmen sich als sehr entbehrungsreich erweisen sollte].“

Die Art von Nebensätzen, wie ich sie hier in [] gesetzt habe, habe ich in der Schule nie gelernt; erst seit kurzem habe ich das Gefühl, sie richtig bilden und anwenden zu können. Sie scheint ausser Mode gekommen zu sein.
Es scheint sich um eine Art Relativsatz zu handeln, vielleicht sogar um eine Art „relativische Verschränkung.“ Kennt jemand die korrekte Bezeichnung dafür?

hi,

„Mr. Burns ging zurück nach Springfield, [in welcher Stadt er
grosse Macht besass].“

„Amundsen plante eine Expedition zum Südpol, [welches
Unternehmen sich als sehr entbehrungsreich erweisen sollte].“

ich denke, du meinst den „weiterführenden relativsatz“.
es handelt sich eigentlich um selbständige aussagen im gewand eines relativsatzes. man kann sehr leicht hauptsätze aus ihnen machen.

die beispiele sind aber nicht ganz typisch, v.a. das erste, das man normalerweise mit „wo“ konstruieren würde. typisch wären sätze wie
„Er hat uns gestern besucht, was uns sehr erstaunte.“

lit.:
http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Satz/Kom…:
Ausnahme: weiterführende Relativsätze. Keine Attributsätze sind die weiterführenden Relativsätze, die sich nicht auf ein einzelnes Wort, sondern auf den ganzen übergeordneten Satz beziehen

hth
m.

Hallo!

„Mr. Burns ging zurück nach Springfield, [in welcher Stadt er
grosse Macht besass].“

„Amundsen plante eine Expedition zum Südpol, [welches
Unternehmen sich als sehr entbehrungsreich erweisen sollte].“

ich denke, du meinst den „weiterführenden relativsatz“.
es handelt sich eigentlich um selbständige aussagen im gewand
eines relativsatzes. man kann sehr leicht hauptsätze aus ihnen
machen.

Warum sollte man das? Für gewöhnlich wird das doch mit Hilfe einer Apposition ausgedrückt; an einem Beispiel für alle:

"Amundsen plante eine Expedition zum Südpol, ein Unternehmen, sich als sehr entbehrungsreich erweisen sollte.
Methodisch: Man übt bei der Durchnahme der Relativsätze ja gerade das umgekehrte, das Einbettungsverfahren: Aus einer Satzreihe mit Hilfe des Relativpronomens ein Satzgefüge zu formulieren.

Freundlichen Gruß!
H.

*schauder*

Der Südpolsatz wird ja in jeder Variante schlimmer und schlimmer!

Es sollte besser heißen:
Amundsen plante eine Expedition zum Südpol, was sich als ein sehr entbehrungsreiches Unternehmen erweisen sollte.

lg hahu

Hallo,

Es sollte besser heißen:
Amundsen plante eine Expedition zum Südpol, was sich als ein
sehr entbehrungsreiches Unternehmen erweisen sollte.

nach meinem Verständnis würde sich der Relativsatz hier auf das Planen beziehen, nicht auf die Expedition (→ … Expedition …, die sich … erweisen sollte).

Gruß
Kreszenz

1 „Gefällt mir“