ist das Kabel abgerissen oder was ? Und mit einer Schere ?
es ist zwar unscharf, aber das ist doch ein simpler 2-poliger Steckverbinder, Buchse und Stecker, verpolungssicher durch die Form.
Einen speziellen Namen hat das nicht. Es gibt dutzende Varianten und Bauformen
Die Metalleinsätze kann man lose kaufen, die Kabelader wird daran angequetscht (spezielle Zange) und dann in den Plastikkörper eingeschoben, es verriegelt automatisch. Metallteile haben eine Sperrfeder, die im Plastik einrastet und dann beim Stecken nicht mehr rausgezogen werden kann.
Zum Lösen muss man diese Feder wegdrücken, dann kann man sie herausziehen.
Hi, danke für deine Antwort! Also beim Umzug wurden die Anschlüsse beim auspacken aus der Folie unglücklich getroffen / abgeschnitten. Da die Stecker so nah am Ende des Kabels abgeschnitten wurden konnte ich nicht einfach kabel an kabel neu verbinden sondern muss das kabel in die metalldinger kriegen.
Da ich nicht weiss wie sich diese nennen kam ich nicht weiter. So wie es aussieht bekomme ich auch nicht die alten metalldinger auf um das kabel neu reinzulegen.
Hallo,
zum Herausholen der Metallteile aus dem Steckergehaeuse ist so eine aehnliche Rastnase einzufedern wie diese
.
Quelle Conrad de https://img.conrad.de/medias/global/ce/5000_5999/5000/5020/5025/526178_BB_00_FB.EPS_250.jpg
.
Dann hast Du die Metallteile frei und kannst daran loeten. Oder neue beschaffen, es gibt eine Vielzahl von Steckerstiften und Steckergehaeusen. Am besten kaufst Du Stecker und Gegenstecker fertig zueinander passend. Am Lautsprecher ist es recht egal, welche genau, da gibt es keine Gefahr fuer koerperliche Elektroschaeden.
Gruss Helmut