Hallo
Das ist ein 4poliger DIN Stecker und den bekommt man im Elektronikfachgeschäft man kann es auch bei Conrad Elektronik probieren .
viele Grüße noro
Für was sind die am Gerät gedacht, was schließt man da extern an ? Ein Mikrophon/Sprechgarnitur einer Funkanlage ?
Das ist keine mir bekannte Normverbindung, zu speziell.
Und mir fällt auf, Stecker und Buchse weichen voneinander ab. Buchse hat viel mehr Kerben als das Gegenstück Stecker Nocken hat. Da sehe ich am Metallkragen nur eine Nocke. Die Buchse hat aber 3 eckige Kerben(Nuten) plus die unsymetrische( sieht man kaum) Verteilung der Stifte/Löcher.
Die 2 unten stehen enger zusammen als die 2 oben.
Aber man kann vermutlich mit etwas Geschick eine „normale“ DIN-Steckverbindung als Ersatz einbauen, etwa DIN-Würfel (4 oder 5-Pol), die Einlöt-Winkelbuchse sollte auf Platine passen. Oder man kann sie hinbiegen.
Ersatz DIN-St.? Nein, denn Kontakte/„Löcher“ bei DIN-Buchsen, egal, wieviel Pole und Pins bei DIN-Steckern, gleich, wie viele Pole zu dünn. Dünner als auf den geposteten Abbildungen.
Das Wort, das der „UP“ sucht, ist - wenn die leicht kontrastarme Qualität der Photos nicht zu Täuschungen verleitet, „Mikrophonstecker“. Kann sein, daß es woanders anders genannt wird.
urheberreste