Wie nennt man diesen test

Hallo da draussen !!

Vorweg: Ich habe diesen (aus der Kinesik (? Parawissenschaft ) stammenden) Versuch auch mit mir machen lassen. Ausserdem bin ich Skeptiker :smile:

  • Der ProtokollfĂŒhrer weiß nicht, was der Proband in der Hand
    hÀlt.

Solange er nur Protokolliert, halte ich das fĂŒr entbehrlich.
Voraussetzung ist, dass er einen objektiven Messwert notiert
und nicht irgendwie schÀtzen muss.

Absolut notwendig. In der Verhaltensbiologie konnte gezeigt werden, dass eine Erwartungshaltung des Leiters oder anderer anwesender Personen Einfluss auf das Ergebniss hat. Darum die ganzen Kameras bei solchen Studien. Angemerkt: so „funktioniert“ der Trick mit „rechnenden“ Tieren, diese sind per Training in der Lage, auf solche nahezu unmerklichen Unterschiede noch eher anzusprechen als untrainierte Artgenossen.

  • Der Proband wird wĂ€hrend des Versuchs von niemandem berĂŒhrt,
    vor allem nicht von einem Versuchsleiter, der als Gegenkraft
    wirkt.

Ich weiß es nicht, aber möglicherweise lĂ€sst sich das nicht
vermeiden. Es wird ĂŒblicher weise die „Haltekraft“ bestimmt.

Aus demselben Grund


  • Die Kraft wird mit einem GerĂ€t gemessen (zB ein
    Deuserband mit Messlatte an der Wand oÀ).

Da werden wir ein anderes GerĂ€t finden mĂŒssen. (s.o.) Aber
natĂŒrlich muss es ein GerĂ€t sein.

geeicht !

  • Eine hinreichende Anzahl von Probanden spielt mit.

Wie viele sind das denn?

Wenn mich meine Statistik nicht verlaesst sollten etwa 50 reichen.

  • Jeder Proband fĂŒhrt den Versuch hinreichend oft durch.

s.o.

10 GegenstÀnde per Proband ? 3 DurchlÀufe ?

  • Zwischen den Versuchen muss der Proband sich erholen können;
    die Pausendauer wÀre von einem Sportarzt festzulegen.

Wenn die Reihenfolge zufÀllig ist, sollte das kein Problem
sein.

Stimmt, allerdings sollten alle Probanden möglichst im selben Raum den Test machen, fensterlos, um EinflĂŒsse von Aussen auszuschliessen.

  • Die Messreihen werden von einem unbeteiligten Statistiker
    interpretiert.

Es gibt ja nicht viele Parameter, die auszuwerten sind.
Insofern dĂŒrfte eine Auswertung fĂŒr jeden nachvollziehbar
sein.

Allerdings ist ein unabhÀngiger Statistiker notwendig.
Sonst steht der Verdacht einer Fehlinterpretation nahe :smile:

Viel Spass !

Anbei: Eine Freundin hat von ihrer HPlerin durch diesen Test geweisagt bekommen, dass ihre Platzangst darauf zurĂŒchzufĂŒhren ist, dass sie in einem frĂŒheren Leben als Hexe lebendig begraben wurde - womit einige Leute durchkommen 


CU, Ewald

Hallo,

bin leider nur auf einen Sprung vorbei gekommen und habe nicht so ganz die Zeit, die bisherigen Antworten zu lesen, kann sein, dass Du nichts neues erfÀhrst.

Den genauen Namen des Tests kenne ich leider auch nicht. Aber ich weiß, dass er in der Homöopathie Anwendung findet. Vielleicht hilf das ja weiter.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass dieser Test wirklich verblĂŒffend ist. Wer dieses PhĂ€nomen erklĂ€rern kann, sollte mal in Stockholm anrufen.

grĂŒĂŸe,
Zwergenbrot