Wenn jemand eine rhetorische Frage gestellt bekommt (z.B. „Was würden Sie denn dazu sagen, wenn Sie auf einmal doppelt so viel Steuern zahlen müssten???“), und man darauf antwortet obwohl normalerweise nicht auf rhetorische fragen geantwortet wird, wie nennt man das dann?
Also wie nennt man diese Strategie der Argumentation bzw. Rhetorik?
Hallo whitehellas,
trotz intensiver Recherchen habe ich keinen Fachbegriff gefunden, der die Erwiderung einer rhetorischen Frage treffend umschreibt.
Tut mir leid.
Wenn Sie in Ihren Recherchen weiterkommen, lassen Sie es mich bitte auch wissen.
Hallo,
ich habe darüber nachgedacht und bin zu keinem Ergebnis gekommen. Bin allerdings auch fast der Meinung, es gibt keinen entsprechenden Begriff. Dies aus einem ganz einfachen Grund: Das Begriffsfeld „rhetorische Frage“ ist so vielfältig (z.B. Stichwort „fallacies“) dass es keinen einheitlichen Begriff für die Reaktion auf rgetorische Fragen gibt.
Gruß
Heinz Gralki
Wenn jemand eine rhetorische Frage gestellt bekommt (z.B. „Was
würden Sie denn dazu sagen, wenn Sie auf einmal doppelt so
viel Steuern zahlen müssten???“), und man darauf antwortet
obwohl normalerweise nicht auf rhetorische fragen geantwortet
Ich kann dazu nur insofern etwas beitragen, als ich solchen Fragestellern einfach antworte:
„Erlauben Sie es so zu machen wie Sie: Sie haben mir eine rethorische Frage gestellt, die ich mit einer ebensolchen beantworten möchte: Zahlen SIE denn gern doppelt soviel Steuern wie jetzt? Ihre Antwort trifft auch für IHRE Frage zu“!
Sorry, evtl. nicht „wissenschaftlich“, dafür aber sehr effizient.