Wie nennt man es, wenn man für jemand anderen

… stellvertretend spricht?

Dabei meine ich den Fall, dass man etwas sagt, was die andere Person niemals sagen würde, aber plausible zum Charakter der Person passen könnte.
Man schlüpft praktisch in die Rolle der anderen Person und „spricht stellvertretend für sie“.
Die Aussage, die man dabei macht, kann ironisch bis sarkastisch sein.

hallo, da kann ich leider nicht helfen, sorry. Hoffe, du erhältst auf dem Weg von einem anderen Wissenden die richtige Antwort. VG isabella

Danke für die Antwort.

Es muss natürlich nicht für jeden Sachverhalt ein Wort geben. Mir kommt dieses „stellvertretende Reden“ allerdings so oft unter, dass es evtl. doch einen Begriff dafür gibt.

Sonst präge ich einfach „stellvertretendes Sprechen“.

Schönen Abend dir
Alex

hallo, da kann ich leider nicht helfen, sorry. Hoffe, du
erhältst auf dem Weg von einem anderen Wissenden die richtige
Antwort. VG isabella

Danke für die Antwort.

Es muss natürlich nicht für jeden Sachverhalt ein Wort geben. Mir kommt dieses „stellvertretende Reden“ allerdings so oft unter, dass es evtl. doch einen Begriff dafür gibt.

Sonst präge ich einfach „stellvertretendes Sprechen“.

Schönen Abend dir
Alex

ps: Falls dich die Antwort doppelt erreicht wars keine Absicht, beim ersten Senden gab es einen Serverfehler

hallo, da kann ich leider nicht helfen, sorry. Hoffe, du
erhältst auf dem Weg von einem anderen Wissenden die richtige
Antwort. VG isabella

Hallo!
Ich bin mir nicht sicher, ob ich Deine Frage verstanden habe. Suchst du einen wissenschaftlichen Ausdruck dafür? Ich würde mal auf stellvertretende Rede tippen, lege aber nicht zu 100% die Hand dafür ins Feuer.
Viele Grüße,

Hallo heliosquestion

das nennt man parodieren (spöttisch imitieren / nachahmen).
Je nach Absicht und Kontext kann es bösartige Züge annehmen: von Mobbing (Arbeitsumfeld) bis zur Verleumdung.

Gruss
kamila