Hallo Liebe Foris,
da ich mit meinem bisherigen Job sehr unzufrieden war, habe ich schon seit längerer Zeit nach einer neuen Arbeitsstelle umgesehen. Kurz und knapp: Heute bekam ich einen Anruf, dass ich die neue Stelle habe.
Jetzt mein Problem:
Die wollen mich zum 1. November einstellen (müsste ich mit meinem bisherigen Arbeitgeber klären ob überhaupt ein Aufhebungsvertrag möglich ist).
Leider ist es für mich zur Zeit aus privaten und finanziellen Gründen nicht möglich einen Umzug in eine 500km entfernte Stadt zu bewältigen. Mir wäre es am liebsten, nach der gesetzlichen Kündigungsfrist anzufangen, heißt in meinem Fall am 1.1.2012.
Ich habe das bei meinem potenziellen neuen Arbeitgeber noch nicht erwähnt. Ich bin mir nicht sicher, wie ich das am geschicktesten machen soll, das ganze ist schließlich kein Wunschkonzert.
Von Freunden/Familie kann ich mir kein Geld für den Umzug leisten. Ich bin auf mich angewiesen und ich glaube auch nicht, dass die Bank mir nen Kredit gibt.
Mein erster spontaner Gedanke war, den neuen Arbeitgeber zu belügen (ich nenne es dem Fall eine Notlüge) und zu sagen, dass ich erst am 1.1. anfangen könnte, da mein alter AG nicht bereit ist mich per Aufhebungsvertrag aus dem Arbeitsverhältnis zu lassen. Aber das ist irgendwie auch nicht die „feine englische Art“ …
War jemand schon mal in einer ähnlichen Situationen und kann mir Tips gehen, wie ich das am geschicktesten anstelle?
Ich freue mich auf viele Antworten!