Wie nicht angemeldetes Fahrzeug versichern?

Hallo liebe Experten,

ich habe folgende Frage bezüglich einer Versicherung :

Ich habe mehrere Garagen gekauft, die in einem Garagenkomplex auf städtischen Pachtland stehen. Entfernung von der Mietwohnung ca. 5km. In den Garagen habe ich Fahrzeuge stehen, die nicht zugelassen sind sowie Ersatzteile und Spezialwerkzeuge. Nun wollte ich gern die Garagen und deren Inhalte gegen Einbruch, Vandalismus, Feuer, Diebstahl versichern. Allerdings hat mir die Versicherung eine Abfuhr erteilt. Ich solle die Autos anmelden, dann wären die versichert. Alles andere sei nicht versicherbar. Aufgrund der Entfernung zur Wohnung greift die Hausratversicherung nicht und für Garagen kann man eine solche nicht abschließen. Das allerdings wundert mich, denn fürs Gartenhaus konnte ich ja auch eine Gebäude und Inventarversicherung abschließen.

Was kann ich tun, um die Garagen gegen Einbruch, Vandalismus, Feuer sowie die darin befindlichen Autos, Ersatzteile und Werkzeuge gegen Diebstahl und Vandalismus zu versichern?

Vielen Dank für Eure Tipps,
Gruß Sven.

Hallo,

eine Hausratversicherung würde in diesem Fall nichts bringen, da Autos und deren Teile hier ausgeschlossen sind.

Einzige Möglichkeit (wenn auch unwahrscheinlich für eine Privatperson) ist die Inventarversicherung… ein Makler des Vertrauens wird da weiterhelfen können.

Grüße

Hallo Sven Weide,

um das Problem zu lösen, muss der Versicherungsschutz unterteilt werden:
Zum einen in eine Inhalts- oder Inventarversicherung, die dann das Werkzeug, etc. absichert. Leider bietet nicht jede Gesellschaft für das hier beschriebene Szenario den entsprechenden Schutz, also muss man sich ggf. entsprechend etwas umschauen. (Möglicherweise hat der ein oder andere Versicherer mit dem Umstand, dass die Garagen nicht in Wohnungsnähe liegen, ein Problem…)

Zum anderen kann für die Fahrzeuge eine sog. „Ruheversicherung“ abgeschlossen werden, die im vorliegenden Fall zwar nicht kostenfrei zu haben sein wird, aber immerhin grundsätzlich abschließbar sein sollte.

Viele Grüße
Loroth

Hallo Loroth,

Zum anderen kann für die Fahrzeuge eine sog.
„Ruheversicherung“ abgeschlossen werden.

eine sog. Ruheversicherung tritt ein, wenn ein Kfz versichert war und dann abgemeldet wurde.

Da bei diesen Fahrzeugen allerdings kein Versicherungsschutz bestanden hat, ist dies nicht möglich.

Gruß Merger

Hallo,

um was für Spezialfahrzeuge handelt es sich hier ?

Wird die Garage privat oder gewerblich genutzt ?

Wenn gewerblich - welches Gewerbe ?

Gruß Merger

Hallo Merger,

eine sog. Ruheversicherung tritt ein, wenn ein Kfz versichert
war und dann abgemeldet wurde.

das wäre dann die beitragsfreie Ruheversicherung. Ich spreche aber hier von einer beitragspflichtigen Ruheversicherung, die gerade für solche Fälle abgeschlossen werden kann (zugegebenermaßen nicht bei jedem Versicherer).

Viele Grüße
Loroth

Hallo Loroth,

eine sog. Ruheversicherung tritt ein, wenn ein Kfz versichert
war und dann abgemeldet wurde.

das wäre dann die beitragsfreie Ruheversicherung. Ich spreche
aber hier von einer beitragspflichtigen Ruheversicherung, die
gerade für solche Fälle abgeschlossen werden kann
(zugegebenermaßen nicht bei jedem Versicherer).

in der heutigen Zeit ist fast alles möglich.

Mir selbst ist keine Versicherer bekannt, die solch einen Versichertungsschutz (kein Gewerbe) anbietet.

Wenn dir hierzu ein Versicherer bekannt ist, bitte um Information.

Viele Grüße

Merger

Nun wollte ich gern die Garagen und deren
Inhalte gegen Einbruch, Vandalismus, Feuer, Diebstahl
versichern.
Allerdings hat mir die Versicherung eine Abfuhr
erteilt.

Das kann durchaus sein. Da es sich hier um kein „normales“ Risiko handelt, sind Agenturen oder Versicherungsvertreter die nur Produkte von der Stange verkaufen oft überfordert.

Ich solle die Autos anmelden, dann wären die versichert.

Das ist richtig. Aber viel zu teuer.

Alles andere sei nicht versicherbar.

ALLES ist versicherbar - frage ist nur was man dafür bezahlen will.

Aufgrund der Entfernung zur Wohnung greift die
Hausratversicherung nicht und für Garagen kann man eine solche
nicht abschließen.

Es gibt Versicherungen, bei denen auch entfernte Garagen mitversichert werden können. Versichert ist dann aber nur der Hausrat. Kraftfahrzeuge gehören nich dazu!

Das allerdings wundert mich, denn fürs Gartenhaus konnte ich ja
auch eine Gebäude und Inventarversicherung abschließen.

Der Abschluss ist möglich.

Was kann ich tun, um die Garagen gegen Einbruch, Vandalismus,
Feuer sowie die darin befindlichen Autos, Ersatzteile und
Werkzeuge gegen Diebstahl und Vandalismus zu versichern?

Da sehe ich kein ernsthaftes Problem. Aber da es auf die tatsächlichen Gegebenheiten ankommt, solltest Du Dich an einen Makler wenden. Der sollte entsprechenden Versicherungsschutz sicherstellen können.

Gruß Knipser

Erstmal vielen Dank für die vielen Tipps.
Die 3 Garagen werden privat genutzt.
Die Fahrzeuge sind DDR-Youngtimer, also z.Z. 2 Trabanten, dazu 1 Anhänger.
Die Ersatzteile wären Motoren, Getriebe, Karosserieteile sowie andere fahrzeugspezifische Teile, die es ja nun nicht mehr an jeder Ecke zu kaufen gibt. Soll heißen man deckt sich wieder mit allem ein, was evtl. mal kaputt gehen kann.
Die Werkzeuge sind zum Einen die Gängigen, die man eben so hat, zum Anderen aber auch Spezialverkzeug wie z.B. spezielle Abzieher, Ausrückwerkzeuge, etc.
Alles in allem sind das Werte von ca. 15.000 bis 20.000 €.

Z.Z. ist ein Fahrzeug über Saisonkennzeichen zugelassen und hat im Winterhalbjahr diese Ruheversicherung. Der Anhänger ist ganzjährlich zugelassen. Die anderen Fahrzeuge sind nicht zugelassen.
Da ich nicht alle Fahrzeuge anmelden kann und will, soll immer eines zugelassen und die anderen abgemeldet sein. Ja nach Lust und Laune entscheide ich dann jedes Jahr neu welches Fahrzeug für die Sommersaison bestimmt ist.

Ich werde dann mal nach so einem Versicherungsmakler ausschau halten. Bis jetzt bin ich zu meiner Versicherung und habe dort eigentlich immer alles bekommen, also jede Versicherung. In diesem Fall schien der Kollege vor Ort aber entweder ziemlich überfordert oder etwas desinteressiert gewesen zu sein.

Vielen Dank, Gruß Sven.

Hallo Merger,

PM ist unterwegs.

Viele Grüße
Loroth

1 Like

Gruß Merger