Hallo Zusammen,
7-Dehydrocholesterin ist in der menschlichen Haut der Stoff welcher in der Sonne zu Vitamin D3 umgewandelt wird, ich konnte leider nicht herausfinden wie man diesen Stoff aufnimmt bzw. anreichert?
Kann mir das jemand erklären?
Passiert das über die Nahrung und wenn ja, nimmt man als Veganer genügend zu sich?
Ich möchte nämlich jetzt mit dem besseren Wetter mein Vitamin D absetzen, das benötige ich eigentlich nur im Winter in kleinen Dosen.
hättest du den Artikel gelesen, hättest Du erfahren, dass der menschliche Körper davon reichlich selbst hat, das selbst bildet. Und dass es einen Mechanismus im Körper gibt, der dafür sorgt, dass man nicht zu viel D3 im Körper hat.
Die Vorstufen des sogenannten Vitamin D werden aber vom Körper selbst hergestellt. Zum im Körper vorhandenen Provitamin7-Dehydrocholesterol (der Ausgangssubstanz der Vitamin-D-Synthese) muss dann allerdings noch Sonnenlicht hinzukommen. Vitamin D3 wird also aus historischen Gründen als Vitamin bezeichnet. Aufgrund seiner endogenen Synthese und der Tatsache, dass seine Wirkung neben dem Syntheseort auch andere Gewebe betrifft, müsste Vitamin D3 als Prohormon bezeichnet werden.
Dann wäre die Frage wie der Körper diese herstellt. Rein aus interesse heraus, nicht weil es dort einen zu erwartenden Mangel gibt.
ich hab jetzt noch ein paar der Quellen quergelesen. Nachdem es ein Buteil der Haut zu sein scheint und nicht einer der Stoffe, die so direkt aus der Nahrung aufgenommen werden und dann für Prozesse verwendet werden, solltest Du vielleicht das Brett wechseln, Chemie oder Biologie. Dieses 7-Dehydrocholesterolist wohl nichts, was direkt durch die Nahrungsaufnaheme beeinflusst werden kann, seine Funktion scheint aber bei ein oder zwei Stoffwechselerkankungen eine Rolle zu spielen - auf jeden Fall interessiert Dich letzteres aber nicht. Also, Chemibrett oder Biologiebrett. Oder Medizinbrett.