Wie normal sind starke Temperaturschwankungen im Kühlschrank/Frost?

Hallo,

wir haben eine Kühl- und Gefrierschrankkombination (Gorenje, 3 Sterne) und ich habe das (bestätigte) Gefühl, dass v. a. das Frostfach extremen Temperaturschwankungen unterliegt. Beispiel Eis in so eine 1-2L Packung. Es gibt Tage, da hole ich das Eis aus dem Frost und es ist - ungelogen - so hart wie Stein und praktisch kaum möglich, mit dem Löffel aus der Packung zu bekommen. Und an einem anderen Tag ist das gleiche Eis so weich wie Pudding, so dass es fast vom Löffel läuft, eingefrorener Fisch usw. gibt auf Druck nach. - Bevor ich jetzt den Vermieter kontaktiere: das ist nicht normal, oder doch? -

Danke!

Es gibt eine VDE-Richtlinie dazu. Es ist es eine drei-Tagesmessung notwendig. Anders kannst du es nicht reklamieren. Es gibt spezielle Thermometer, die mit Batterie betrieben eine Logbuch-Funktion haben, die legst du da dann drei Tage lang da rein. Dazu solltest du dich an einen Kälte- und Klimatechniker wenden, so einer gibt dir so ein spezielles Gerät (denn das ist teuer!), die können das machen. Erst dann macht es Sinn, sich an en Vermieter zu wenden.

Heißt das, dass es tatsächlich „normal“ bzw. vertretbar ist, wenn mein Gefriergut regelmäßig antaut? Das ist doch eigentlich auch in Hinlick auf die Haltbarkeit der Lebensmittel bedenklich?!

Hallo,

Heißt das, dass es tatsächlich „normal“ bzw. vertretbar ist,
wenn mein Gefriergut regelmäßig antaut?

Was verstehst du den unter „antauen“ ?
Es ist doch nicht so, dass die Temp. nahe 0°C kommt, oder?

Bei Eis liegt der Taupunkt je nach Sorte irgend wo zwischen ca. -5°C … -10°C.
Eis mit hohem Fettgehalt hat auch keinen exakten Taupunkt, sondern einen Übergangsbereich von mehreren Grad wo es von recht hart über weich bis Pudding übergeht. Wie groß dieser Bereich ist, hängt auch von der Eissorte ab.
Eis mit viel Fettanteil kann auch bei -12…-15°C noch weich sein. Milcheis ist da aber schon Knochenhart.

Dass ein Kühlschrank eine gewissen Temperaturbereich hat, zwischen Einschalten des Aggregats und der Ausschalttemp. sollte auch klar sein.

Ist die Solltemperatur etwas niedrig eingestellt, kann es passieren, dass Eis bei der Einschalttemp. des Aggregats schon recht weich ist, aber bei der Ausschalttemp. wieder rel. hart wird.

Das ist doch
eigentlich auch in Hinlick auf die Haltbarkeit der Lebensmittel bedenklich?!

Eine Temp. von -6…-10°C reicht zumindest für kürzere Haltbarkeitszeiten.
Längere Lagerzeiten von Wochen bis Monate erfordern eh niedrigere Temp. von mindestens -15…-18°C .
Prüfe also erst mal, welche Temp. überhaupt eingestellt ist.
Lege ein Thermometer ist Eisfach und messe erst mal die Temp., mal wenn das aggregat gerade einschaltet und dann paar Minuten nach Abschalten.
Gruß Uwi

Ergänzung
Hallo,

ergänzend zu Uwi sei noch gesagt, dass Kombinationen (bei Dir?) nur einen Kühlkreislauf und nur einen Regler haben. Die Hauptkühlleistung liegt im das 3Sternefach herum. Dass heisst:

Wenn es im Raum kälter ist, ist es im Eisfach wärmer (deshalb gibt es die Kühlschränke für verschiedene Umgebungstemperaturen!)

Wenn der Kühlschrank oft gebraucht wird (Tür auf und zu) oder viele Warme sachen reinkommen, ist das Eisfach kälter

Wenn Du eine Frostertaste haben solltest, macht die meist einfach nur das Licht im Kühlschrank an(!)

Zudem kannst Du die Temperatur des Kühlschranks regeln (je kälter, desto kälter das Eisfach)

Klarheit bringt nur ein Thermometer. Alternativ könntest Du ein Glas Wasser einfrieren und dann umdrehen. Wenn der Gefrierpunkt jemals für längere Zeit überschritten wird, ist das Glas leer.

Gruß
achim

1 Like

Hallo Uwi,

Was verstehst du den unter „antauen“ ?

Unter antauen verstehe ich z.B. wie von TAMTAM geschrieben:

eingefrorener Fisch usw. gibt auf Druck nach

Es ist doch nicht so, dass die Temp. nahe 0°C kommt, oder?

Wenn Fisch auf Druck nachgibt dürfte die Temperatur um die 0°C sein, oder nicht?

Grüßle,
Tinchen

Hallo,
das darf natürlich gar nicht sein. Wenn Tiefkühlfisch auf Druck nachgibt, ist es zu warm. Er müsste dann ganz aufgetaut und verzehrt werden. Ein weiteres Einfrieren kann gesundheitlich bedenklich sein.

Wahrscheinlich ist das Thermostat defekt. Dazu müsste man wissen, wie der Kühlkreislauf in diesem Kühlschrank aufgebaut ist.

Wie schon von anderen vorgeschlagen: Temperaturen mehrmals messen.
Fisch u.a. empfindliche Tiefkühlkost würde ich dort nicht mehr lagern!

Gruß Heinz