Wie nummeriere ich ein Word-Dokument mit kleinen römischen Seitenzahlen?

Hallo zusammen,

ich arbeite zurzeit an einem Dokument, bei dem ich sowohl große römische Seitenzahlen als auch kleine römische Seitenzahlen verwenden will. Ich weiß, wie man in einem Dokument mit verschiedenen Seitenzahlen nummeriert (Absatzumbrüche usw.). Mein Problem ist eher, dass mir in der Fußzeile nur die großen römischen Ziffern angezeigt werden.
Zu meiner Vorgehensweise: Ich gehe auf die Fußzeile, wähle bei „Seitenzahl“ die römischen Ziffern. Dann erscheint als Seitenzahl eine große römische Zahl (z. B. I). Danach gehe ich auf „Seitenzahl“ formatieren und und wähle die kleinen Ziffern aus (i, ii, iii,…). Danach ändert sich in meiner Fußzeile aber überhaupt nichts.

Was genau mache ich denn falsch? Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Vielen Dank schonmal und LG

Ich denke, das liegt daran, dass es kleine römische zahlen nicht gibt (meinem Verständnis nach). So erkennt Word also nur Kleinbuchstaben, die er natürlich nicht zum Zählen verwenden kann. Vielleicht versucht du ja alternativ kleine Buchstaben (Alphabet)

Ich gehe davon aus es geht hier um MS Word.

Mit F1 wird dir erklärt wie „Ändern der Groß-/Kleinschreibung“ geht . Hier bekommst Du fast jede Hilfe, bei mir unter Word 2016.
Oder hab ich was falsch verstanden?

Hallo,

vielleicht doch nicht ganz. Hier ist es beschrieben, irgendwo musst du in deiner Vorgehensweise einen Fehler haben.

Aber was ist das für eine Arbeit mit so komischen Seitenzahlen? Römische finde ich überhaupt unnötig, aber „kleine“ römische noch dazu sind albern. Wie Rike schon schrieb, die Römer kannten die kleinen gar nicht, das ist eine Erfindung der Neuzeit, auf wessen Mist das auch immer gewachsen ist. Nichtsdestotrotz bietet die Word an, also muss man die auch benutzen können.

Geh nochmal diese Anleitung durch:
http://www.it-service-ruhr.de/tipp/word-roemische-und-arabische-seitenzahlen

Gruß
Christa

Also danke erstmal an alle. Ich probiere noch etwas rum. Also ich schreibe an meiner Bachelorarbeit und es ist so Vorgabe, dass die einzelnen Teile der Arbeit mit großen Römischen Ziffern (Inhaltsverzeichnis, Tabellenverzeichnis), Arabischen Zahlen (Textteil) und kleinen römischen Ziffern (Literaturverzeichnis) nummeriert werden. Ich weiß nicht so genau, wo ich einen Fehler mit den Absatzumbrüchen gemacht haben könnte, weil es ja funktioniert hat, dass er das Literaturverzeichnis mit römischen Ziffern darstellt und auch wieder bei „Eins“ zu zählen beginnt. Der Absatz ist also völlig unabhängig vom Textteil, der mit normalen Zahlen nummeriert ist. Nur dass er eben die Zahlen klein schreibt, das bekomm ich nicht hin.

Kleine Buchstaben kann ich leider nicht verwenden, da ich nicht mit a,b,c nummerieren darf, sondern nur mit i,ii,iii usw.

Naja, wie gesagt, ich probiere noch etwas rum und falls ich es hinbekomme, teile ich meine Lösung mit :wink: