Wie nutze ich Midis bei Live-Auftritten am besten?

Hallo zusammen,

ich habe folgende Frage. Ich spiele das Yamaha MO 8. Bei Live-Auftritten möchte ich nun einige kleine Midifiles einspielen lassen. Mir stellt sich nun die Frage, wie mache ich das am besten? In meinem MO8 ist bereits ein Sequenzer eingebaut, ich kann die Files also damit abspielen, was ich bisher auch immer so gemacht habe. Sie laufen dann einfach so komplett durch. Da ich nun die Band wechsel, würde ich gerne wissen, ob dies so eine gängige Methode ist, da man sich ja an den genauen Ablauf halten muss. Falls nicht, wie spielt man die Files normalerweise bzw. besser ein?
Ich freue mich auf Eure Antworten und bedanke mich schon mal im Voraus für Eure Hilfe! :smile:

Hallo Kai,

Die Alternative (zugegebener Maßen nicht die billigste aber professionellste) ist z.B. ein Laptop mit Sequenzer (Cubase, Logic etc.) und Soundbibliotheken (Native Instruments & Co.), zzgl. einem Audio-Interface. Dann kannst du die Midifiles in Strophe, Bridges, Breaks, Refrain splitten und bei Bedarf über zugewiesene Tasten am Keyboard abrufen.

Viel Spass an den Tasten
Thomas

Hallo,

Vielen dank für dein Vertrauen,
Ich würde dir gerne weiterhelfen, nur leider habe ich noch nie mit midifiles im Synthesizer im Zusammenspiel mit einer Band Erfahrung gemacht, und kann dir zu dieser Frage leider keine passende Antwort geben.

Ich hoffe du findest jemanden, der dir eine nützliche Antwort geben kann.

Noch viel Spaß weiterhin beim Spielen

Freundlicher Gruß

Andreas

Ich kann mich nicht ganz genau reindenken in Dein Problem.
Momentan sage ich, dass es live besser ist auf die midis zu verzichten, weil man sich vieler Freiheiten beraubt (Endings beliebig wdh., Tempo bewußt ändern, Pausen einbauen, auf Fehler des Sängers reagieren).

Bitte präzisieren noch mal genau Dein Problem.

Thomas

Hallo Kai !

Wie soll das anders laufen ? Midifiles sind eigentlich für Alleinunterhalter, die nicht recht spielen können, aber dann zumindest dazu singen. Natürlich kann man auch live in einer Gruppe sowas verwenden, wenn die anderen genau im Takt bleiben. Dazu sollte jeder über Ohrhörer den „Tick“ von Deinem Sequenzer erhalten.

Mittels den Reg-Tasten kann man natürlich auch vom Midi zum Tastenspiel wieder umsteigen, muss nicht alles durchlaufen.

Gruß ! Harald

Hallo, mit gängigen Sequenzern wie Logic oder Cubase kannst Du selbstverständlich vorhadene MIDI-Files modifizieren oder komplett neue Tracks einspielen, Instrumente und Lautstärken in den Spuren ändern und vieles mehr. So können gekaufte MIDIs individuell umarrangiert werden - wenn Du Dein Setup mit anderen Tonarten und Abläufen brauchst, wirst Du Dich mit einem Sequenzerprogramm auseinandersetzen müssen.

Viel Erfolg weiterhin.

Grüsse Stefan

Hallo, da ich selbst ein Korg-Keyboard habe, kenne ich mich mit Yamaha nicht aus, sorry. Generell ist man bei Midifiles schon eingeschränkt.
Viele Grüße
Erwin

vielleicht so, vielleicht so…
Hallo Kai!

Ich kenne mich mit dem MO8 nicht so aus. Wenn ich dich richtig verstanden habe, richtest du an uns die Frage, ob du in deiner neuen Band die Files weiter so abspielen lassen kannst wie bisher.
Das solltest du am besten mit deinen neuen Kollegen besprechen und/ oder die Midis zumindest mit dem Click des Drummers synchronisieren.
Ganz ehrlich fände ich es unangebracht, die Sample-Banken des MO8 nicht zu nutzen.
Eine andere Art, mit Midis umzugehen, wäre, die zentral über z.B. einen PC oder Midi-Player abspielen zu lassen. Dann hättest du aber wieder das Problem, dich mit Computer und Software-Instrumenten auseinander setzen zu müssen. Ich glaube nicht, dass du die Sache komplizierter gestalten wolltest.
Und zu guter letzt der alte Administratoren-Spruch:
Never change a runnig system. :smile:
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.

Gruß, Marten

Hallo
Ich kenne dieses Gerät nicht aber es ist sicher wie bei den anderen Keyboards auch die Midifiles deinem Wunsch nach einkopieren evtl. mit Textbegleitung, einschalten - auf Start gehen und los gehts- gutes gelingen! speedytwo