Hallo Werner,
ein Rückstau-Doppelverschluß ist eine Art Gulli für Naßräume
im Keller unterhalb der Rückstau-Ebene des Kanals. Man soll
ihn nur zum Wasserablaß öffnen und dann wieder schließen,
damit ein eventueller Rückstau im Kanalsystem nicht den Keller
mit verdünnter Scheiße füllt.
Ich bin inzwischen etwas weitergekommen:
Das obere Deckelgitter habe ich herausgemeißelt und den
Schlamm aus dem Kasten entfernt. In dem Kasten ist ein
Zylinder mit einem Handrad oben, das sich um so eineinhalb
Umdrehungen drehen läßt. Allerdings ist nirgends eine Öffnung
zu erspüren, durch die das Abwasser laufen könnte, egal bei
welcher Stellung des Handrades. Also kann weiterhin nichts
ablaufen, und ich komme auch nicht mit der Spirale irgendwo
hinein.
Leider aber habe ich im Vertrauen auf diesen Gulli eine
wahnsinnig teure Brennwert-Therme eingebaut, die täglich ca. 7
Liter Kondenswasser abgibt.
Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang!
Wenn hier ein echter alter Klempner wäre, könnte der Dir sofort sagen, was das ist.
Ich kenn diese Dinger aus anderen Bereichen und versuche mal, zu erklären.
Wenn man dieses Handrad im Uhrzeigersinn dreht, schließt man die Klappe, d.h. man verhindert ein Öffnen. Dreht man entgegen, also linksrum, öffnet man. Das heißt, man öffnet nicht, sondern die Klappe könnte öffnen und zwar in Richtung Kanalisation.
Ich glaube, mit dem Handrad bewegst Du eine Gewindestange, die sich vor die Klappe schiebt und diese damit am freien Öffnen hindert. Willst Du selbst Wasser ablassen, drehst Du das Rad linksrum, die Spindel dreht sich hoch und gibt die Klappe frei. Frei zur Kanalisation. (Diese Spindel kannst Du nicht fühlen, sie ist auf der Seite der Kanalisation).
Wenn sie noch beweglich wäre. Sie scheint aber festzusitzen, deshalb kannst Du keine Öffnung spüren. Du müßtest jetzt versuchen erstmal die Spindel so hoch wie möglich zu drehen, also das Handrad weiter linksrum.
Dann die Klappe zur Kanalisation drücken. Event. mit einen dicken Holz und Hammer schlagen. Dabei aber sicher sein, daß die Spindel nicht noch vor der Klappe steht.
Und wenn Du so weit bist, gaaaanz langsam schlagen. Man weiß nie, ob da nicht was zurückkommt. Wenn die Klappe jahrelang nicht auf war, könnte es sein, daß sich dahinter etwas verändert hat. z.B. der Wasserstand der Kanalisation. Wahrscheinlich nicht, aber bei Wasser weiß man nie.
Also, das ist meine Theorie.
Zur teuren Brennwertheizung möchte ich lieber erst etwas sagen, wenn Du hier fragst, warum aus dem Abgasrohr plötzlich so ein weißes Zeug kommt und den freien Abzug der Abgase verhindert bzw das Ansaugen der Frischluft. Warum die Heizung plötzlich anfängt zu Lärmen usw. Das weiße Zeug sind Salze, die flüssig mit nach oben gerissen werden. Dann am Abgasrohr nach unten sickern und dort alles verstopfen. Ein Leiden der Brennwertheizungen, welche doch über 100% Wirkungsgrad haben. Hat man Dir doch sicher auch erzählt???
Gruß Werner