Wie oft Gefrierfach enteisen?

Hallo,

mein Kühlschrank steht nun schon seit ca. 2 1/2 Jahren in meiner Küche… Ich reinige ihn regelmäßig aber enteist habe ich ihn bisher nicht.
Vielleicht sollte ich das jetzt mal machen… :wink:
Aber wie oft solltet man in der Regel sein Gefrierfach enteisen? und vor allem, wie fange ich das ganze Wasser auf, wenn das Eis getrocknet ist?

Danke für eure Tipps!

Hallo,

ist schon darauf zu achten, dass die Eisschicht im Gefrierschrank 1 cm nicht übersteigt. Damit sich auch nicht zuviel Eis bildet, Gefrierschrank immer nur kurz öffnen.
Wenn ich meinen Gefrierschrank auftaue, entferne ich alle inliegenden Lebensmittel, indem ich sie in eine Kühlbox oder ähnl. lege. Die Schubladen nehme ich auch raus (um sie zu reinigen). Dann stelle ich eine Schüssel mit sehr heißem Wasser hinein und schließe die Tür. Nach kürzester Zeit läßt sich die Eisschicht gut entfernen. Ich säubere das Gerät gut, trockne es ebenfalls aus (wg. Schimmelbildung) und: das wars. Es kann wieder in tiefgefroren werden.

Hallo Dulgon

Man sollte das Gefrierfach nach Bedarf abtauen. Das heißt: Wenn die Eisschicht dicker ist als 1 cm.
Vielleicht helfen Dir diese Punkte.
1.Kühlschrank bzw. Getrierfach von der Stromquelle trennen.
2.Alle Lebensmittel entfernen und in Zeitungspapier einwickeln. Der Gefriervorgang hält für ca. 2 Stunden.
3.Heißes Wasser in einem Topf oder Schüssel in das Gefrierfach stellen und schließen.
4.Mehrfach wiederholen da sich das Wasser abkühlt. Wenn das Eis locker ist mit einem Kunststoffschaber das Eis entfernen.
5.Das restliche Tauwasser mittels einen Lappen entfernen. Wenn das Wasser entfernt wurde Gefrierfach trocken auswischen. Danach das Fach mit Oel einreiben damit sich kein Kondenswasser absetzen kann.
6.Wenn diese Arbeiten fertig sind kann man den Kühlschrank bzw.das Gefrierfach wieder in Betrieb nehmen.
Viel Glück beim abtauen
Gruß Telekomonist

Enteisen brauchst du nur, wenn eine Eisschicht vorhanden ist. Da gibt es keine Regel wie schnell sowas entsteht, das liegt an der Technik des Kühlschrankes.

Es gibt auch welche die sich selbst enteisen.
Wie das entstehende Wasser aufzufangen ist, kommt darauf an wieviel Platz du dafür hast…wenn möglich eine Schale, wenn der Platz dafür nicht reicht, hilft nur wischen…wischen und nochmal wischen…

Hallo Dulgon!
Wenn man ein Gefrierfach enteisen muss, dann meistens deshalb, weil die Dichtung nicht richtig schließt. Oder Du hast Flüssigkeiten offen im Eisfach stehen. (Was viele nicht wissen…Wasser verdampft auch bei Minustemperaturen.) Also Dichtung überprüfen! Eis ist ein sehr guter Isolator, aber genau das willst Du in Deinem Kühlschrank nicht!!! Wenn die Eisschicht dicker als 1 cm ist (besser früher) abtauen. Wie???
1.Stecker vom Kühlschrank ziehen. Nicht das Thermostat im Kühlschrank auf „0“ stellen.
2.Inhalt des Eisfachs in Decken „warm“ einwickeln.(Nichts soll auftauen)
3.Eine Schüssel (so groß wie möglich) mit kochend heißem Wasser in das Eisfach stellen.
4. Warten-warten-warten
5. Mit einem Schwamm das getaute Eis (Wasser) aufwischen.

Wie Du jedoch das ganze Wasser auffangen willst wenn das Eis getrocknet ist, darüber muss ich mal nachdenken.

Moin Dulgon,
wenn Du das Gefrierfach so lange nicht enteist hast, hast Du entweder eine dicke Schicht Eis auf den Metallteilen des Gefrierfachs oder Du hast nur gelegentlich ein wenig Eis drauf (gehabt). Die meisten modernen Kühlschränke haben nämlich eine Abtauautomatik, bei der das kondensierte gefrorene Wasser gelegentlich wieder aufgetaut wird und über ein kleines Loch in der Rückwand des Kühlschranks ablaufen kann.
Falls Du so eine segensreiche Einrichtung nicht hast und sich das Eis bald im cm - Bereich am Gefr.-Fach abgesetzt hat, solltest Du etwas tun. Insbesondere Dein Geldbeutel wird sich freuen, wenn Du abtaust. Denn die erzeugte Kälte muss vom Metall des G.-Fachs an die Luft im Kühlschrank abgegeben werden und das wird durch das Eis erschwert. Die Kälte wird durchs Eis „gebremst“ und das ärgert den Kältefühler. Der will dadurch den Motor für die Kältemaschine länger laufen lassen, bis er zufrieden ist mit der erreichten Kälte, die Du irgendwan voreingestellt hast.
Also: Die Gefrorenen Lebensmittel aus G.-Fach rausnehmen (geschickt ist es, vor dieser Aktion 2 Stunden lang den Kühlschrank auf größte Kälte einzustellen)Die rausgenommenen kalten Dinge gut in Decken z.B. gegen die Zimmerwärme einzupacken, die weniger kalten Dinge extra einpacken .Ganzes Gerät ausstellen, am besten Stecker aus der Steckdose ziehen, Tür öffnen und auf lassen. Damit es schneller geht, Gefäße mit heißem Wasser reinstellen, dabei kreativ vorgehen mit Deckel oder ohne. Ganz wichtiG: Viele saugfähige Lappen reintun in den Kühlkaum und evtl. auch Schüsseln zum Auffangen des geschmolzenen Wassers. Falls nach ca. 15 Min sich schon Eisbrocken ablösen lassen, so ist das wunderbar und verkürzt die Prozedur.
Du merkst schon, man muß den ganzen Vorgang überwachen, sonst hat man in der Küche bzw. dem Raum eine Überschwemmung, wie man sich denken kann.
Am Ende, wenn kein Eis mehr zu entdecken ist, überall mit trockenem sauberen Tuch abtrocknen, evt. mit Essig o.a. gegen Bakterien nochmal reinigen, nachtrocknen.
Und dann: Kühlschrank samt Getrierfach wieder anschalten. Klar, mit Stecker inne Steckdose und alles.

Und nach ca 5 Minuten wird schon wieder die Kühle aureichend zu merken sein. Jetz die eingepackten hoffentlich noch ordentlich kühlen Sachen wieder in den Kühlschrank einsortieren. Türe zu, FERTIG! Pfff… Hats länger als 60 Minuten gedauert ? Kann passieren.

Viel Erfolg!

D.S.

PS: Ehrlich gesagt, hab hab ich zuviel geschrieben, aber hat Spass (Spaß ?)gemacht. Und kommt hoffentlich nicht zu spät.

hallo es gibt kein pauschales regelmo fürs enteisen ,mann sollte es machen wenn eine dicke eisschicht zu sehen ist ,in dere regel ist zum gefrirfach ein ablauf bei ,denn fest machen und schüssel drunter fertig ist die läsung lg