Unser Kater (kastriert, Freigänger, knapp 7 Jahre) ist jetzt im Winter fast nur in der Wohnung. Dabei ist mir aufgefallen, daß er manchen Tag locker 10 - 12 Stunden schläft/döst (und zwischendurch mal frißt) ohne „vor die Tür“, also auf’s Klo zu gehen. Ein Katzenklo haben wir nicht mehr, da er es schon als kleiner Kater nicht mehr angenommen hat, draußen geht’s wahrscheinlich besser… Nun ist er magenkrank und verträgt nur Trockenfutter, daher säuft er relativ viel. Müßte er da nicht öfter mal „müssen“? Danke im Vorraus für die Antworten!
Hallo,
Nicht unbedingt, er muss ja zunächst mal den Wasserverlust des Trofus ausgleichen…manche Katzen „sammeln“ auch…Aber…
Je nach Art und Hersteller des Trockenfutter wird sich seine Situation eher verschlimmbessern, da Trockenfutter aufgrund der Inhaltstoffe gerne mal auch auf die Nieren geht…mitunter schneller als minderwertiges Nassfutter das täte.
Vermehrtes Trinken aber auch später vermehrtes urinieren, wären Symptome.
Interessant vielleicht:
[FAQ:2262]
[FAQ:754]
http://www.que.at/html/kleintiere/katzen/katzeundnie…
Gruß
Maja
Hallo Bruno,
Wir nehmen unseren Kater immer mit in den Urlaub und sind dann 12-16Stunden unterwegs,bis auf einmal ohne Probleme. Und wenn man noch dazu bedenkt,daß man ja vor Abfahrt nicht einfach sagen kann:„geh bitte noch mal aufs Katzenklo“,dann sind es meist noch ein paar Stunden mehr.
Auch unser Kater ist kastriert(macht aber sicher keinen Unterschied)und
ernährt sich hauptsächlich von Trockenfutter und trinkt ebenfalls entsprechend viel Wasser.Aber so ein Kater ist scheinbar wie ein Tankwagen.
Hoffentlich konnte ich ein wenig helfen.Viele Grüße vom Angelkönig.
Hallo,
meine Katzen gehen vielleicht so zweimal am Tag raus um ihr Geschäft zu machen, das kommt aber auch schwer drauf an, was es so zu fressen und zu trinken gab. Wenn dein Kater viel trinkt, dann nur, um den Wasserverlust durch das Trockenfutter auszugleichen. Deswegen muss er auch nicht öfters als sonst. Eine Katze trinkt ja als ehemaliges Wüstentier in der Regel nur, wenn der Durst schon wirklich schlimm ist. Oder, wie mein Arzt mal sagte: „Wenn der Durst kommt, ist das ein Alarmsignal des Körpers.“
Ich wäre deswegen auch sehr vorsichtig mit ausschließlich Trockenfutter. Es kann gerade bei Katzen sehr schnell zu Blasen- und Nierenproblemen führen. Vielleicht solltet ihr euch stattdessen lieber auf die Suche nach der Ursache seiner Magenprobleme begeben und ihm dann ein entsprechendes Nassfutter füttern, gern auch mit einem Schwapps Wasser. Bei Magenproblemen hilft auch Schonkost mit gekochtem Hühnchen ganz gut und dann langsames Umstellen auf leicht verträgliche Futtersorten.
LG, Liz
So oft wie er muß - ganz einfach
owt