Bei kompakten Hochleistungskondenstoren die per Ventilator gekühlt werden wie an großen Side-by-Side, oder Großküchenkühlschränken http://www.gmt-kuehlbox.de/ebay/cu-84_229xpixel.jpg muß man diese reinigen, weil sie sonst verflusen und zufilzen.
Einbaukühlschränke im Haushaltsbereich haben alle einen gewöhnlichen Kondensator, der per Luftströmung von unten nach oben gekühlt wird und daher nicht gereinigt werden muß. Der Ein,- und Ausbau ist auch niemandem als Endkunde zuzumuten.
Eine Ausnahme stellen die seltene Spezies Gefrierschränke für den Unterbau in Küchen dar, diese haben einen Kompaktkondensator mit Ventilator, der dann auch nach ein paar JAhren sich zusetzt. Hier kann ggf. kostenpflichtige Hilfe durch den Hausgerätekundendienst erforderlich sein.
Die Frage erscheint ein paar Leuten hier vielleicht als ein Scherz, aber ich habe gelesen, dass man seine Kühlschrank unbedingt auch von hinten sauberhalten muss. Wie oft im Jahr muss ich das machen, und wie beeinflusst das die Leistungskapazität vom Kühlschrank?
Grundsätzlich richtig wenn es sich um Gerät mit einem freiliegenden (schwarzen) Gitter hinten handelt.
Jährlich wäre unzumutbar, wenn es sich nicht um ein kleines Gerät handelt. Aber alle paar Jahre ist nicht verkehrt. Man sieht ja den Staubanfall und kann so die Reinigungsintervalle selbst entscheiden.
Wenn total verstaubt, dann kann die Wärme nicht gut an Luft abgegeben werden und die Kühlleistung sinkt(Stromverbrauch steigt.
Wesentlich ist aber auch die Zuluft ! Es muss von unter und über dem Kühlschrank her Raumluft hinter dem Gerät vorbeistreifen können. Die Einbauanleitungen sagen genau wo man in Einbauschränken Luft lassen muss, wo ausgesägt werden muss usw.
Klar kommt man da ran oder wie ist das Gerät mal reingekommen ?
das es je nach Größe und Gewicht Probleme macht ist klar.
Wenn man etwa umsichtig ist kann man das sogar in gefülltem Zustand (stehende Flaschen entfernen !) mit 1 Person machen (2 sind besser)
Man muss sich nur einen höhengleichen Tisch, Hocker oder Hilfskonstruktion vor das Einbaumöbel schieben.
Baut Verriegelungen und Blenden ab und zieht den Kühlschrank aus dem Fach hervor auf den Hilfstisch und dreht in etwas zur Seite.
Schon kann man hinten abbürsten und saugen.
Jährlich ist reichlich übertrieben, aber nach 5 oder 7 Jahren ?
dass man seine Kühlschrank unbedingt auch von hinten sauberhalten muss
ist nur bei alten Geräten erforderlich, die über so ein Gitter hinten verfügen und auch nur dann,
wenn in der Küche viel Staub entsteht (also viele Personen /Tierhaltung).
Bei modernen Kühlgeräten ist das unnötig, weil diese überhaupt gar kein Gitter mehr haben.
Wo hast Du das gelesen? Dann bitte bei dieser Quelle nachfragen.
Bei freistehenden Geräten kann man vielleicht den Staub abwischen.
Aber wie schon von Inder erwähnt, kommt man bei Einbaugeräten gar nicht ran. Müssen muss man es also nicht.