Also wie Oft muss ich eine SPeicherkarte überschreiben
- in meinem Fall z.B. Fotos machen - damit bestimmte Dateien nicht mehr mit einem Programm das gelöschte Dateien wiederherstellen kann, eben nicht mehr wiederherstellen kann?
Also wie Oft muss ich eine SPeicherkarte überschreiben
Hallo,
Wenn die Aussagen von „Datenrettern“ stimmen, können auch Daten von mehrfach neu gespeicherten Datenträgern gerettet werden. IMHO dürfte eine sichere Löschung mit Programmen wie Eraser, die ggf. mehrfach überschreiben, möglich sein. http://www.heidi.ie/eraser/
Es grüßt
Der Daimio
Hallo Franzi,
daas hängt von deiner Speicherkarte ab, bei magnetischen Speichermedien z.B.: Microdrives sollte man dieses Speichermedium >5x überschreiben - überschreiben nicht formatieren. Beim „normalen“ Formatieren wird jeweils nur der Speicherortheader geloscht und der Medienabschnitt dadurch zum Überschreiben freigegeben. Durch dass Überschreiben mit Daten wird die magnetische Schicht neu struckturiert aber Reste der Vorgängerdaten können noch rekonstruiert werden.
Bei den Flashspeichern wird beim Abspeichern eine Art,ich sag mal, Schalter erzeugt/benutzt. Dass Formatieren des Speichermediums bewirkt änlich wie die eines magnetischen Mediums erst mal die Freigabe des entsprechenden Breichs zur Neuüberschreibung - Die Daten sind damit aber noch nicht auf dem Medium gelöscht! mit einer entsprechenden Software ( siehe FaQ: FAQ:2241 ) können die Daten wieder hergestellt werden, das ganze nennt sich dann Headerrestaurierung oder so…
Bei den Flaschspeichermedien ist es dann aber so dass beim erneuten Überschreiben nicht unbedingt jede Speicherzelle des alten Datenbestandes sofort überschrieben wird sondern eine kleine Logik im Chip verteilt die neuen Daten über die freien Speicherorte. Überschriebene Teildaten der vorher gespeicherten Datei werden dann als Fehler ausgegeben ( nicht mehr vorhanden ) oder die Datei ist überhaupt nicht mehr rekonstruierbar - in wie weit spezielle Firmen und dass entsprechende Now how da noch weiter kommen entzieht sich meiner Kenntnis.
Die Flashspeichermedien sind auch nicht beliebig oft überschreibbar, ihrgendwann ( Hersteller nennen da höchst unterschiedliche Werte ) kommt es früher oder Später zu Schreib und Lesefehlern, die Schalter lassen sich dann nicht mehr umlegen und die Karte ist damit Schrott!
Wenn es sich für Dich wirklich um so hochsensibele Daten handelt, neue Speicherkarten sind nicht mehr so teuer und die besagte kann man in kleine Teile zerkleinern und grillen, nur mal kurz mit dem Hammer draufschlagen nützt nix - aber 20 - 100X, einen Hochofen haben ja die wenigsten zur verfügung.
Gruß
Burkhard
1 Mal reicht
Hallo,
daas hängt von deiner Speicherkarte ab, bei magnetischen
Speichermedien z.B.: Microdrives sollte man dieses
Speichermedium >5x überschreiben - überschreiben nicht
ein weite verbreitete Ansicht, die heute nicht mehr zutreffend ist.
formatieren. Beim „normalen“ Formatieren wird jeweils nur der
Speicherortheader geloscht und der Medienabschnitt dadurch zum
Überschreiben freigegeben. Durch dass Überschreiben mit Daten
wird die magnetische Schicht neu struckturiert aber Reste der
Vorgängerdaten können noch rekonstruiert werden.
Traf bei 8" Disketten zu, die noch gigantische Spurbreiten, entsprechende Ungenauigkeiten und daher
Datenschatten aufwiesen, aber nicht mehr auf moderne Speichermedien.
http://www.heise.de/security/meldung/Sicheres-Loesch…
Gruß
S.J.
Hi,
wie Steve weiter unten schreibt. Einmal reicht vollkommen aus.
Gruß
h.
formatieren ist einfacher
Hallo!
Wenn Du das jeweilige Medium mit verschiedenen Dateiformaten formatierst, ist alles 100%ig gelöscht.
Also z.B.: Erst mit ext4 formatieren und dann wieder mit NTFS, dann kann kein Wiederherstellungsprogramm seinen Dienst tun.
Vielleicht irre ich mich, aber mir ist nichts Gegenteiliges bekannt.
Die Programme, mit denen ich das ausprobiert habe, konnten nur nach dem ersten Mal formatieren zumindest einen Großteil der Daten wiederherstellen, aber nach unterschiedlichem Formatieren war Sense. Müsste sogar mit FAT32 und NTFS gehen (das hab ich nicht ausprobiert).
Grüße
Gollum