Wie oft muß man für dieselbe Autoreparatur zahlen

Hallo Zusammen,

Habe mein Auto in eine ATU Werkstatt in Düsseldorf gebracht, weil das Auto Kühlflüssigkeit verloren hat.
Bei der ersten Reparatur wurde der Kühler getauscht (350 EUR). Leider hat das Auto weiterhin Kühlflüssigkeit verloren. Also bin ich wieder hin. Beim 2. Termin haben sie die Wasserpumpe getauscht (500 EUR). Leider ist der Fehler immer noch nicht weg.

Meine Frage ist was ich jetzt machen kann, weil ich 850 EUR ausgegeben habe und mein Auto immer noch defekt ist.
Kann ich irgendwie mein Geld zurückbekommen?

Vielen Dank vorab für eure Antworten und viele Grüße

Hallo,

Habe mein Auto in eine ATU Werkstatt…

Och nööö

Alles weitere ist wohl was fürs Rechtsbrett.

Beste Grüße
Guido

Hallo Zusammen,

Habe mein Auto in eine ATU Werkstatt in Düsseldorf gebracht,
weil das Auto Kühlflüssigkeit verloren hat.
Bei der ersten Reparatur wurde der Kühler getauscht (350 EUR).
Leider hat das Auto weiterhin Kühlflüssigkeit verloren. Also
bin ich wieder hin. Beim 2. Termin haben sie die Wasserpumpe
getauscht (500 EUR). Leider ist der Fehler immer noch nicht
weg.

Hi

aaaaarghhhh , Aua , warum laufen die Leute eigentlich immer und immer wieder zu ATU , wo doch allgemein bekannt ist , das die

A blsolut
T euer
U nfähig

sind .

Jede Woche tauchen hier in diesem Brett 2 - 3 solcher und ähnlicher Dinge auf wo zum einen die Preise vöööööllig überzogen sind und dann das Auto trotztdem nicht funktioniert.

Ein Kühler kostet +/- 40,- Euro

http://www.ebay.de/itm/KUHLER-WASSERKUHLER-OPEL-ASTR…

eine Wasserpumpe kostet +/- 30,- Euro

http://www.ebay.de/itm/Wasserpumpe-OPEL-Calibra-Omeg…

Wenn ich alles was ich so in den letzten 2 Jahren hier im Forum über Atu gelesen habe und alles was man ansonsten so von ATU hört zusammen fasse , dann muss man doch schon „schmerzfrei“ sein um zum ATU zu fahren.

Der Rest gehört ins Rechtsbrett , aber sie befinden sich da zum Thema ATU in guter Gesellschaft

gruss

Toni

Hallo, die Autos, die schon in freie Werkstätten dürfen, lassen wir bei ATU machen. Nur die besten Erfahrungen, und mein Schwager arbeitet auch da.

Hallo Toni,

was Deine genannten Preise betrifft: Dass eine Werkstatt (egal welche) nicht die billigsten Ersatzteile nimmt, weil sie im Defektfall nur unnötige Probleme haben (Stichwort Arbeitszeit), sollte eigentlich klar sein. Mal davon abgesehen, dass noch Arbeitszeit und ggf. zusätzliches Material dazu kommt. Wobei die eingangs genannten Beträge schon heftig sind.

Allerdings bin ich beim Thema ATU auch Deiner Meinung, obwohl es gelegentlich Ausnahmen zu geben scheint.

Beste Grüße
Guido

Hallo Toni,

was Deine genannten Preise betrifft: Dass eine Werkstatt (egal
welche) nicht die billigsten Ersatzteile nimmt, weil sie im
Defektfall nur unnötige Probleme haben (Stichwort
Arbeitszeit), sollte eigentlich klar sein.

Hi

Der Thread Eröffner hat ja nicht sein Automodell erwähnt und ich habe einfach mal 2 Ersatzteile als Beispiel , in dem Falle Opel , weil ich die vor einiger Zeit bei einem Youngtimer gebraucht hatte , als Beispiel gezogen.
selbst wenn ein Kühler nicht wie hier im Ebay 40,- Euro kostet , gegen dessen Qualität nichts einzuwenden war , sondern sagen wir selbst noch das doppelte Kostet , dazu noch die Arbeitszeit , ( hier in dem Beispiel ein Opel Omega ) von ca 1 Std dazu rechnet , dazu noch Kühlflüssigkeit und ein paar Kleinteile z.b. Schlauchschellen , dann komme ich mit Mwst bei ungefähr 200,- Euro raus .

500,- Euro ist ja wohl echt der Hammer !!

Es mag wohl auch Filialen von ATU geben die soweit OK sind , aber ich war im Jahre 2007 mit einem meiner Auto’s bei einem Werkstattest von ATU dabei , sowie noch ein paar andere Clubmitglieder mit ihren Auto’s auch Teilnehmer waren als die Service Leistung bei Inspektionen geprüft wurde .
bei allen Teilnehmern wurde das Fahrzeug zuvor bei einem Sachverständigen überprüft und danach mit 5 kleinen Mängeln präpariert

Bei meinem Wagen waren folgende Mängel präpariert :

Rechts Standlichtbirne defekt
vorne Rechts zu wenig Luft im Reifen
Ein Gummi am Endschalldämpfer von der Aufhängung aus der Halterung
Hydrauliköl der Lenkung auf minimum
Links stand das Ablendlich auf „England“ der Hebel am Scheinwerfer war verschoben und die Lichtcharakteristik stand auf Rechtsverkehr

Abgerechnet wurden 397,- Euro

für Spur und Sturzeinstellung der Hinterachse
neue Zündkerzen , wo nachher 3 von denen im Handschuhfach lagen , weil man an die hintere Bank des 6 Zylinders nicht dran kam.
Waschwasser aufgefüllt ( der Behälter war eigentlich vorher voll )
Reifen ausgewuchtet ( die waren erst 3 Wochen auf dem Auto , aber nicht von ATU )

und der Wagen sah nachher aus , das ich wütend wurde , der Kfz Techniker hatte das ganze Ölbindemittel aus der Werkstatt mit ins Auto geschleift und den Teppich versaut , das ich mehrere Stunden arbeit hatte den wieder sauber zu bekommen.

die eingebauten Fehler waren nachher alle noch drin , … und seit wann kann man bei einem Calibra Spur und Sturz an der HINTERACHSE einstellen .

Den Kollegen aus dem Club ging es nicht anderst , auch die zahlten horende Rechnungen für eine „Null Nummer“ , also alle 5 Fehler waren nachher noch drin.
betroffen davon waren ATU Limburg , Mainz , Wiesbaden , Idstein , Neuwied und Koblenz

gruss

Toni