Ich beabsichtige mir den folgenden gebrauchten PC zu kaufen:
HP Compaq dc7900 Small Form Factor
dieser besitzt eine interne Grafikkarte.
Wie kann man diese abstellen?
Oder stellt sich diese automatisch ab, wenn ich mir eine
PCIe GraKa einbaue?
Dieses steht im PDF-Handbuch (habe ich mir heruntergeladen):
Der Grafikspeicher wird zusammen mit dem Systemspeicher genutzt. Abhängig von der Menge des installierten Systemspeichers und der Systemauslastung werden 8 bis 256 MB Grafikspeicher belegt.
Da ich den Namen des BIOS (HP eigenes?) nicht kenne, weiß ich nicht, ob
das Abstellen im BIOS möglich wäre.
MfG
Ich beabsichtige mir den folgenden gebrauchten PC zu kaufen:
HP Compaq dc7900 Small Form Factor
dieser besitzt eine interne Grafikkarte.
Wie kann man diese abstellen?
Oder stellt sich diese automatisch ab, wenn ich mir eine
PCIe GraKa einbaue?
die meisten PCs schalten den interne Grafikchip ab, sobald eine GraKa benutzt wird. Wenn keine EInstellung im BIOS vorhanden ist, ist die Wahrschenlichkeit hoch, dass dieser PC das auch so macht.
Dieses steht im PDF-Handbuch (habe ich mir heruntergeladen):
Der Grafikspeicher wird zusammen mit dem Systemspeicher
genutzt. Abhängig von der Menge des installierten
Systemspeichers und der Systemauslastung werden 8 bis 256 MB
Grafikspeicher belegt.
das hat aber nichts mit der Eisenbahn zu tun klar, dass interne Grafikchips sich vom RAM ernähren.
Gruss
ExNicki
Wenn das Board einen PCI Express Steckplatz hat, sollte sich die OnBoard Grafik entweder automatisch abschalten oder im BIOS deaktiveren lassen.
Bei so kleinen Business PCs kann es auch durchaus vorkommen, dass gar keine Steckplätze vorhanden sind und wenn ja, ob sich nicht als Low Profile ausgeführt sind, also viele handelsübliche Grafikkarten gar nicht reinpassen.
Ein wichtiges Thema ist bei so kleinen PCs auch die Wärmeentwicklung bzw. die Belüftung zur Abführung der selben. Eine relativ heiße zusätzliche Grafikkarte kann das Kühlkonzept in so einem beengten Gehäuse schon empfindlich stören.