Hallo zusammen, ich möchte gerne ein Klassentreffen organisieren, habe das aber noch nie gemacht. An was muss ich denken und wie gehe ich am besten vor. Bin für alle Hilfe dankbar.
Das Entscheidende ist wohl, dass man alle Ehemaligen erreicht. Oft kann einem die Schule mit den letzten bekannten Adressen einer Abschlussklasse oder eines Abschlussjahrganges helfen, wenn das auch unter Datenschutzaspekten nicht ganz unkritisch ist. Über die Eltern kommt man dann meist ganz gut an die aktuellen Adressen der Mitschüler.
Bevor es ans Einladen geht, muss der Raum ausgewählt werden, idealerweise eine Gastwirtschaft am Ort der Schule, damit man sich nicht um die Bewirtung kümmern muss.
Ein Rahmenprogramm kommt auch immer gut an. Dazu können eine Besichtigung der alten Schule (idealerweise mit einem Lehrer, noch besser einem damaligen Lehrer) zählen sowie ein Stadtrundgang - oder gar ein Empfang beim Bürgermeister.
Für Gesprächstoff sollte ja reichlich gesorgt sein. Manchmal helfen alte Fotos, um sich auch an die zu erinnern, die nicht dabei sein können.
Hallo,
leider kann ich Dir nicht helfen. Meine Organisationskenntnisse betreffen speziell den Bereich der Aufbau- und Ablauforganisation von Unternehmen.
Gruß Klaus
Hallo,
ich habe zwar noch nie ein Klassentreffen organisiert, aber ich hab’ ständig mit Vorbereitungen zu Seminaren, Workshops, und anderen Events zu tun und ob Seminar, Klassentreffen oder sonst eine Veranstaltung ist kein so grosser Unterschied.
Für die Seminar Vorbereitung habe ich auf der Website meines Seminarhauses / Eventlocation (Metamorphosys in Wien) eine Checkliste für Seminarleiter und Veranstalter diverser Events online gestellt:
http://www.seminarraum-wien.com/veranstaltungsort.ht…
Hier findest Du eine Übersicht über die wichtigsten Punkte auf die man bei der Vorbereitung eines Seminar achten sollte - da sind sicher auch Anregungen für die Organisation eines Klassentreffens dabei.
Liebe Grüße aus Wien
Norbert
www.Metamorphosys.info
Hallo,
am besten alle Adressen finden - dann einen Raum und nach Terminen fragen - am besten organisierst du über Doodle.de - Terminabfragen.
Viel Erfolg
Gabby
Zuerst die Adressen aller Schüler sammeln…
Über die ehemalige Schule z.B. die „alten“ Anschriften ermitteln, über ehem. Freunde und zur Not ggf. über das Einwohnermeldeamt.
Sind die dann beisammen, die Location abklären und den Termin fest machen…ab einen Fotograf denken…
Empfehlen kann ich nur eine Anmeldegrbühr zu verlangen, die überwiesen wird und als anmeldung gilt. So hat man wenigstens verbindliche Zusagen. Darin enhalten war bei unseren Klassentreffen immer die Erinnerungsgeschenke an die Lehrer, das Gruppenfoto sowie dir Porto und Büromaterialkosten.
Um nicht alles allein entscheiden zu müssen, waren wir immer eine kleine Gruppe und jeder konnte seine Ideen einbringen.
Mir hats viel Spaß gemacht.
Wenn sonst noch Fragen sind…gerne.
Howdy,
nun generell stellen sich ja die Fragen: Wer, Wo, Wann, Was und wer zahlt?
Wer soll teilnehmen. In Internetzeiten am Besten eine Mailingliste anlegen und schon mal alle (Klassen) Bekannten hinzufuegen. Dann sollen die Teilnehmer ebenfalls bekannte Klassenkameraden hinzufuegen.
Wo: Nachdem man die Teilnehmer schon fast vollstaendig hat, koennte man selbst einen Vorschlag machen, wo dieses Treffen stattfinden soll (Bei uns findet es seit 25 Jahren in der selben Scheune statt, die ein Klassenkamerad zur Verfuegung stellt. Ansonsten kommen Zelte oder Gasthäuser in Frage).
Am besten klaert man fuer das Wo dann auch die Optionen fuer das Wann und stellt diese in der Mailingliste zur Diskussion. Der Termin an dem die meisten koennen sollte dann genommen werden. Ggf. noch ein zwei Extratermine einholen. Vielleicht klappt es dann mit allen.
Was wird gemacht. Welche Musik. Welches Essen. Macht man das selber oder lässt man nen DJ einfliegen und einen Koch das Essen machen. Hier muss wiederum mit der Gruppe diskutiert werden und der Maximalbeitrag fuer die Fete abgestimmt werden. In der Regel sollten so um die 50 Euro genuegen. Und sofern kein Sponsor gefunden werden kann muss klar sein, dass alle Teilnehmer __vor__ Beginn der Fete zahlen.
Und zu allerletzt: Ganz alleine wuerde ich da nichts organisieren, das fuehrt final nur zu vielen Absagen und im Endeffekt dazu, dass man nicht genug Geld zusammen hat und ggf. einiges aus eigener Tasche zahlen muss.
Gruss
norsemanna
hab das auch mal versucht aber dann aufgegeben. Bei mir liegt dieSchulzeit schon so lange zurück. Es ist mühsam alle Namen (bei den Frauen hat er sich ja meistens geändert) und Adressen raus zu finden. Am besten ist es vielleicht mit Hilfe eines Mitschüler, da kann man sich die Arbeit teilen.
Hallo zusammen, ich möchte gerne ein Klassentreffen
organisieren, habe das aber noch nie gemacht. An was muss ich
denken und wie gehe ich am besten vor. Bin für alle Hilfe
dankbar.
Ich würde es an deiner Stelle aufteilen. Von ein paar Leuten hast du doch sicher die Adresse. Die rufst du an erzählst von deiner Idee und bittest sie dir zu helfen indem sie selbst 3-5 Leute anrufen, die wiederrum ein paar Leute kontaktieren sollen. Dieses Schneeballsystem funktioniert in diesem Fall meist ganz, nur solltest du vll mitteilen, wem bereits bescheid gesagt wurde, hierzu eignet sich das Internet ganz gut, genauso wie für die Suche nach Leuten, bei denen sich Name und Wohnort geändert haben,da ja auch viele der älteren Jahrgänge mittlerweile bei sozialen Netzwerken mit Angabe der früheren Schule angemeldet sind.
Ich wünsche dir viel Erfolg
Hallo zusammen, ich möchte gerne ein Klassentreffen
organisieren, habe das aber noch nie gemacht. An was muss ich
denken und wie gehe ich am besten vor. Bin für alle Hilfe
dankbar.
hoffe das Klassentreffen ist geglückt ?