*g mal nen ernsthafter tip…
Hallo Rene,
g,
ich hab noch ne andere idee… so handhaben wir das seit jahren…
aber, ist nicht ganz billig. kannste aber auch günstiger machen.
Wir haben Tupperwaregefrierbehälter. Die sind viereckig oder rechteckig. Sind leicht stapelbar und können überall gleich mäßig durchgekühlt werden.
Wir kleben auf jeden Behälter einen Zettel, was drin ist.
und außen auf die Gefriertruhe hefte ich wiederbeschreibbare Magnetplättchen dahin, wo das jeweilige Gefriergut liegt.
Dann kann ich direkt von außen sehen, aha,
in der ersten Schublade ist z.B. Gehacktes, SChnitzel, Rouladen.
in der zweiten Schublade ist Bolognese, Kräuter, Pommes,oder sonstiges.
WEnn ich was rausnehme, nehme ich konsequent die Magnetplättchen ab.
Wenn ich was reintue, beschrifte ich Sie mit Bleistift ( von den Stammgefrierartikeln habe ich immer beschriftete ! )
und klebe sie an die entsprechende Stelle.
So kann ich auf einen Blick sehen, was ich wovon und wieviel noch eingefroren habe.
Das kann man auch mit einfachen rechteckigen Gefrierbehältern aus dem Kaufhaus machen. Und die Magnetetiketten gibt es mittlerweile auch in gut sortierten Haushaltsfachgeschäften - nicht nur bei Tupperware.
Und falls deine Kühltruhe nicht magnetisch ist: da kannst du einfach ins Bauhaus gehen und dir ne Platte für wirklich kleines Geld zuschneiden lassen ( so 3 € oder so, gibt es sogar farbig )
Gruß
Ute
Hallo Gefriertruhenbesitzer und -nutzer,
aus energetischen Gründen bin ich zu dem Schluß gekommen, daß
ein Gefrierschrank nur die zweite Wahl sein kann, wenn man
sich ein Gefriergerät zulegen will …
Von einigen Bekannten wurde ich aber gewarnt, daß eine
Gefriertruhe schnell zu einem (vorsichtig formuliert)
„unduchschaubaren Chaos“ im inneren wird.
Wie findet ihr euch also in euerer Gefriertruhe zurecht - d.h.
woher wisst ihr, was an welcher Stelle liegt, etc.?
Cu Rene