Wie organisiert ihr euere Gefriertruhe?

Hallo Gefriertruhenbesitzer und -nutzer,
aus energetischen Gründen bin ich zu dem Schluß gekommen, daß ein Gefrierschrank nur die zweite Wahl sein kann, wenn man sich ein Gefriergerät zulegen will …
Von einigen Bekannten wurde ich aber gewarnt, daß eine Gefriertruhe schnell zu einem (vorsichtig formuliert) „unduchschaubaren Chaos“ im inneren wird.
Wie findet ihr euch also in euerer Gefriertruhe zurecht - d.h. woher wisst ihr, was an welcher Stelle liegt, etc.?

Cu Rene

ganz einfach …
…links kommt hart gefrorenes rein,
in der Mitte ganz kaltes und
rechts alles eisige.

Schon hast Du eine ganz übersichtliche Kühltruhe :smile:
Uwi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ein Haushalt, und eine Kühltruhe sowieso, hat die natürliche Tendenz zum Chaos. Ich auch, leider. Aber :
Ich hab mal gesehen, dass jemand im Deckel der Truhe Listen führte. Da stand drauf wann er was wo hingetan hat. Wenn er was rausnahm hat er das auf der Liste weggestrichen.
Dieser jemand hat meine volle Bewunderung.
Ich persönlich halte es so, dass ich links das Fleisch reinleg, in die Mitte Gemüse und Brot und rechts alles andere. Auf jeden Fall ist das die Idee.
Achja : beim Abtauen findet sich alles wieder.

Kalte Grüsse

Heike

Wir haben einen Gefrierschrank mit drei und einen mit vier recht übersichtlichen Schubfächern.

Gruß
Frank

Wir hatten jahrelang eine Truhe aus den von dir geschilderten Gründen, und obwohl ich sonst ein ordentlicher Mensch bin, ist es mir nicht gelungen, in dem Ding den Überblick zu behalten. Bei dem ständigen Hin-, Her-, Rauf- und Runterschaufeln ist das mit der Ordnungn eine schwierige Sache. Ich habe mehr Inhalt entsorgen müssen, als wir an Energie einsparen konnten. Daher haben wir das Teil verkauft und besitzen nun einen Schrank mit Schubfächern. Auch darin ist meine Ordnung keineswegs mustergültig (kommt die Obst- und Zucchinischwemme oder ist von einem Fest Kuchen übriggeblieben, gerät jedes System durcheinander), aber immerhin bleibt die Unordnung überschaubar.
Ich habe übrigens gerade vor einer Stunde angefangen, das Gerät abzutauen. Dabei stelle ich fest, daß es wirklich mal sinnvoll wäre, ein Beschriftungssystem einzuführen und konsequent durchzuhalten. Wie macht ihr das? Ich beschrifte nur die Deckel, aber das reicht irgendwie nicht…

Schöne Grüße
Aia
(die gleich das gute Stück wieder einräumt und ab sofort eine mustergültige Ordnungn einführt - ich hoffe, es kommen noch ein paar Tips…)

ein Haushalt, und eine Kühltruhe sowieso, hat die natürliche
Tendenz zum Chaos. Ich auch, leider. Aber :
Ich hab mal gesehen, dass jemand im Deckel der Truhe Listen
führte. Da stand drauf wann er was wo hingetan hat. Wenn er
was rausnahm hat er das auf der Liste weggestrichen.
Dieser jemand hat meine volle Bewunderung.

Hallo Heike,

das kann nur ein Beamter aus der öffentlichen Verwaltung gewesen sein :smile: . Ich würde den nicht bewundern, sondern mit einigem Argwohn beäugen. Was der wohl sonst noch für Macken hat?

Du kannst die Sache natürlich „ganz einfach“ vervollkommnen. Klebe auf jede Tüte, jede Packung einen Barcode, lese diesen mit einem kleinen Scanner ein und verarbeite die Daten per PC. Dort trägst Du neben Datum, Art des Gefrierguts und genauem Gewicht selbstverständlich auch das Lagerfach ein. Einen Plan der Lagerfächer klebst Du auf den Deckel der Gefriertruhe. Nun siehst Du den Bestand an Gefriergut auf dem Monitor. Wenn Du etwas entnehmen willst, greifst Du wieder zum Scanner und schon wird die Entnahme automatisch ausgebucht.

In gleicher Weise verfährst Du mit dem Inhalt von Besteckschublade, Geschirrschrank und selbstverständlich mit allen Textilien von Socken bis Bettwäsche. Und dann teilst Du uns die Adresse der Nervenheilanstalt mit.

So’n bißchen Chaos macht die Bude doch erst wohnlich…

Gruß
Wolfgang

Du kannst die Sache natürlich „ganz einfach“ vervollkommnen.
Klebe auf jede Tüte, jede Packung einen Barcode, lese diesen
mit einem kleinen Scanner ein und verarbeite die Daten per PC.

  • webcam mit bewegungsmelder funktion + browser accesss weltweit + automatischer nachbestellung …

ciao norbert

und noch ein feines Feature

Du kannst die Sache natürlich „ganz einfach“ vervollkommnen.
Klebe auf jede Tüte, jede Packung einen Barcode, lese diesen
mit einem kleinen Scanner ein und verarbeite die Daten per PC.

  • webcam mit bewegungsmelder funktion + browser accesss
    weltweit + automatischer nachbestellung …
  • GPS-Transceiver mit Hochsicherheitsverschlüsselungschip
    an jedem Gefiergut, damit versehentlich abhanden gekommenes
    sofort weltweit lokalisiert werden kann.

Gruß Uwi

Hör auf!
Hi Uwi,

die sollen wohl morgen noch festlegen, daß jeder mit seiner Buchhaltung so zu verfahren hat, damit es das Finanzamt leichter hat???
Den Beklo**ten hier in diesem Land traue ich sowas durchaus zu. :smile:

Gruß
Frank

*g mal nen ernsthafter tip…
Hallo Rene,

g,
ich hab noch ne andere idee… so handhaben wir das seit jahren…
aber, ist nicht ganz billig. kannste aber auch günstiger machen.

Wir haben Tupperwaregefrierbehälter. Die sind viereckig oder rechteckig. Sind leicht stapelbar und können überall gleich mäßig durchgekühlt werden.
Wir kleben auf jeden Behälter einen Zettel, was drin ist.

und außen auf die Gefriertruhe hefte ich wiederbeschreibbare Magnetplättchen dahin, wo das jeweilige Gefriergut liegt.
Dann kann ich direkt von außen sehen, aha,
in der ersten Schublade ist z.B. Gehacktes, SChnitzel, Rouladen.
in der zweiten Schublade ist Bolognese, Kräuter, Pommes,oder sonstiges.
WEnn ich was rausnehme, nehme ich konsequent die Magnetplättchen ab.
Wenn ich was reintue, beschrifte ich Sie mit Bleistift ( von den Stammgefrierartikeln habe ich immer beschriftete ! )
und klebe sie an die entsprechende Stelle.

So kann ich auf einen Blick sehen, was ich wovon und wieviel noch eingefroren habe.

Das kann man auch mit einfachen rechteckigen Gefrierbehältern aus dem Kaufhaus machen. Und die Magnetetiketten gibt es mittlerweile auch in gut sortierten Haushaltsfachgeschäften - nicht nur bei Tupperware.
Und falls deine Kühltruhe nicht magnetisch ist: da kannst du einfach ins Bauhaus gehen und dir ne Platte für wirklich kleines Geld zuschneiden lassen ( so 3 € oder so, gibt es sogar farbig )

Gruß

Ute

Hallo Gefriertruhenbesitzer und -nutzer,

aus energetischen Gründen bin ich zu dem Schluß gekommen, daß
ein Gefrierschrank nur die zweite Wahl sein kann, wenn man
sich ein Gefriergerät zulegen will …
Von einigen Bekannten wurde ich aber gewarnt, daß eine
Gefriertruhe schnell zu einem (vorsichtig formuliert)
„unduchschaubaren Chaos“ im inneren wird.
Wie findet ihr euch also in euerer Gefriertruhe zurecht - d.h.
woher wisst ihr, was an welcher Stelle liegt, etc.?

Cu Rene

Hi Rene,

unsere Truhe ist so groß, daß wir locker eine Leiche darin verschwinden lassen könnten, daher haben wir entgegen unserer üblichen Lebensweise eine recht strenge Ordnung.
Die Sachen die regelmäßig bzw. bald verbraucht werden, lagern in einem Schrank mit drei Schubfächern in der Küche. Dinge die nicht ganz so regelmäßig gebraucht werden, in Hängekörben in der Truhe, die in einem Nebenraum steht.
Dann sind da Dinge, die ab und an verwendet werden, die bevölkern den Boden der Truhe. Hier versuchen wir (und halten uns sogar grob daran) die süßen Sachen (Obst etc.) auf der einen Gemüse auf der anderen Seite zu lagern. Fleisch kommt dazwischen.
Bisher hats stets geklappt.

Gandalf

Hallo René,

a) alles, aber auch alles beim Reintun beschriften (Inhalt,
Datum; mit Permanent-Stift auf Vacuum-Beuteln und Etiketten auf
Dosen).
b) in der Truhe Stapelkörbe, 2-3 übereinander. Einer für Fleisch,
einer für Gemüse usw.
c) einmal im Jahr, an einem saukalten Abend, die Körbe
herausnehmen, in Wolldecken packen und ins Freie stellen. Truhe
mit Fön oder Heizlüfter abtauen. Derweil Gefriergut durchsehen
und Überlagertes weg werfen.
Ciao
Bolo2L

Kenn ich auch jemanden…
Also,
ich kenne jemanden, das stimmt wirklich, der führt ein „Gefrierbuch“, d.h. der Kauf bzw. das Einfrieren der Nahrungsmittel wird mit Datum in diesem Buch festgehalten und dann, wenn die Tüten entnommen wird, wieder gestrichen. So hat man jederzeit seinen Ist-Bestand an Gefriergut. Ist doch toll, oder ? Diese Leuten haben wahrscheinlich keine anderen Probleme bzw. Hobbies.

P.S. Die Leute schreiben übrigens auch auf die Konservendosen im Schrank das Einkaufsdatum…

Flowerchen