Wie passe ich bearbeitete Bilder in Gimp an?

Guten Tag,

Seit kurzem benutze ich gimp statt paint und finde es auch eigentlich ganz gut.
ich habe nur ein kleines problem, das ich alleine nicht lösen kann…
ich habe aus einem bild eine person ausgeschnitten und weiss nicht,wie ich das bild nun der standartgröße anpasse.es ist jetzt halb weiss und halb person…
skalieren hilft irgendwie nicht wirklich.ich will,dass das weiße weg ist und die ausgeschnittene person das ganze bild ausfüllt.

kann mir dabei jemand helfen??

vielen dank schon einmal im vorraus!

Hallo MsEmilyKane,

ich habe aus einem bild eine person ausgeschnitten und weiss
nicht,wie ich das bild nun der standartgröße anpasse.es ist
jetzt halb weiss und halb person…
skalieren hilft irgendwie nicht wirklich.ich will,dass das
weiße weg ist und die ausgeschnittene person das ganze bild
ausfüllt.

So ganz kann ich dir nicht folgen. Du möchtest, daß das Weiße (der Hintergrund?) weg ist, aber was soll statt dessen dort sein? Die ausgeschnittene Person ist ja sicher nicht rechteckig, das sie das ganze Bild ausfüllen kann. Möchtest Du statt des weißen Hintergrundes einen anderen Hintergrund, oder wie soll ich mir das vorstellen? Im Prinzip geht das durch das Hinzufügen einer neuen Ebene, die Du als Hintergrund nimmst und dann entsprechend bearbeitest, z.B. so, wie es hier beschrieben ist:
http://books.google.com/books?id=2GkKWxCvvcAC&pg=PT2…
Ob das aber das gewünschte ist, weiss ich jetzt auch nicht genau.

Viele Grüße
Marvin

Hallo Marvin,

vielleicht habe ich es etwas umständlich beschrieben.
Das,was ich ausgeschnitten habe,ist rechteckig…Ich möchte es quasi nur „verzerren“ oder „anpassen“, dass ich halt ein normale Bildgröße habe.
Wahrscheinlich ist es wirklich eine einfache Funktion, die ich trotzdem irgendwie nicht finde.
Das kann doch eigentlich nicht so schwer sein:smile:

Was ist bei dir eine „normale Bildgrösse“?

Na,ja,halt so,dass ich es ausdrucken oder ins Internet stellen kann.

Dass halt nicht die eine Hälfte des Fotos weiss ist und auf der anderen das Motiv. Ich möchte einfach nur, dass das Motiv die ganze weisse Fläche ausfüllt…

Ich hab wirklich nicht so viel Ahnung davon, deshalb wohl auch die unklare Beschreibung,aber ich hoffe, dass mir trotzdem jemand helfen kann.

skalieren hilft irgendwie nicht wirklich.ich will,dass das
weiße weg ist und die ausgeschnittene person das ganze bild
ausfüllt.

Speziell mit Gimp kenn ich mich nicht aus (Photoshop-User). Du musst aber anstatt die „Person“ hochzusskalieren das Bild auf die Grösse der Person (runter)beschneiden. Dadurch erhälst du keinen Qualitätsverlust. In Gimp gibts bestimmt auch irgendwie so eine Art Beschneidungswerkzeug, mit dem man den Ausschnitt bzw. die Grösse d. Bildes festlegt.

Hallo MsEmilyKane,

Das,was ich ausgeschnitten habe,ist rechteckig…Ich möchte es
quasi nur „verzerren“ oder „anpassen“, dass ich halt ein
normale Bildgröße habe.

Keine Ahnung, ob ich dich richtig verstehe. Trotzdem ein neuer Ansatz: Wenn ich was Rechteckiges ausschneide und als neues Bild haben möchte, gehe ich so vor:
mit „rechteckige Auswahl“ den Bereich markieren -> Bearbeiten -> Ausschneiden ->
Bearbeiten -> Einfügen als -> neues Bild.
Damit habe ich ein neues Bild, natürlich kleiner als das Ursprungsbild, aber ohne weiß drumrum.
Dieses neue Bild dann über „Bild“ -> „Skalieren“ auf die neue Größe bringen (dem sind natürlich Qualitätsgrenzen gesetzt) und dann mit „Datei“ -> „Speichern unter“ abspeichern und schon habe ich ein neues, größeres Bild. Geht das bei dir nicht, oder warum schreibst Du, daß es auch mit Skalieren nicht funtioniert?
Irgendwas scheine ich noch nicht zu verstehen.

Viele Grüße
Marvin

MARVIN!!
DAS ist es!!

Mir hat einfach der Punkt mit dem „Einfügen als neues Bild“ gefehlt!

DANKE!DANKE!DANKE!

Ich bin so froh…:smile:)

Hallo,

ich mache das so (leider mit englischsprachigem Gimp):

mit „rechteckige Auswahl“ den Bereich markieren -> Image -> Crop to Selection

Dann wird alles außerhalb der Auswahl weggeschnitten. Dann (oder besser vorher) natürlich unter neuem Namen speichern, damit die Ursprungsdatei nicht überschrieben wird.

Cheers, Felix