Wie pflanzt man Teichpflanzen unter Wasser?

Hallo Welt,

ich habe vom Vorbesitzer meines Hauses einen Gartenteich geerbt. Jetzt versuche ich das Wasserloch zu reanimieren und habe Pflanzen gekauft.

Nur … wie pflanzt man das Zeug ein? Im flachen Bereich ist die Sache klar, aber ich habe zwei Pflanzen für Zone 4 gekauft, die unten wurzeln und an der Oberfläche blühen (oder zumindest grünen) sollen. Versenke ich die Dinger einfach komplett im Teich, Blätter und alles, und sie wachsen dann wieder nach oben?

Hilfe!

Grüße!
teddy

Ja was für Zeugs haste denn gekauft??? Das Tiefwasserzeugs setzt man in spezielle Container mit Teicherde und versenkt die an Ort uns Stelle, z.B. Seerosen. Sie wachsen dann nach oben zum Licht…

Mehr kann ich zu Zeugs nicht sagen.

Gruß
Horst

Hallo,

danke - reicht schon. Das mit den Containern und der Teicherde und dem Kiesel obendrauf und dem Versenken habe ich schon woanders gelesen.

Die Pflanzen (irgendein Gras und irgendwas Seerosenartiges) kommen halt in ihrem kleinen Wasserkübelchen und haben schon Grün oben - da hatte ich Hemmungen, sie mitsamt des Grüns am Grund zu versenken. Aber dann mache ich das mal.

In der Hoffnung, daß das Zeug mir die Nährstoffe und damit die Algen mal wegfuttert. Und ja: Für mich ist das wirklich nur „Zeug“. Ich bin nicht so der Gartenfreund …

Grüße!
teddy

Ich bin nicht so der Gartenfreund …

Tja mit der Einstellung wird dein Garten nicht weit kommen. Wozu brauchst du eigentlich dann einen?

Hallo,

Nur … wie pflanzt man das Zeug ein?

Hilfe!

Hilfe findest du hier:

Gartenteich - Bepflanzen FAQ:2899

Gruß
BelRia

Hallo.

Hilfe findest du hier:

Gartenteich - Bepflanzen FAQ:2899

Danke, aber da steht halt auch nur, was man wo einsetzt - aber nicht wie. Aber nach Lantanos Hinweis werde ich die Pflanzen einfach komplett versenken und hoffen, daß sie wieder rauskommen.

Grüße!
teddy

Hallo.

Tja mit der Einstellung wird dein Garten nicht weit kommen.
Wozu brauchst du eigentlich dann einen?

Ich brauche keinen, aber irgendwie wollte der Vorbesitzer mir das Haus nicht ohne verkaufen.

Grüße!
teddy

Hallo.

Hilfe findest du hier:

Gartenteich - Bepflanzen FAQ:2899

Danke, aber da steht halt auch nur, was man wo einsetzt - aber
nicht wie. Aber nach Lantanos Hinweis werde ich die Pflanzen
einfach komplett versenken und hoffen, daß sie wieder
rauskommen.

Die 7 Grundregeln

  1. Nährstoffarmer Boden, d.h. keine Garten- oder Teicherde, kein
    Pflanzensubstrat, keine Tone, Schlacken, Lava o.ä.

    sondern ausschließlich Magersand.

  2. Nur kalkfreien Sand (Quarzsand) und Kies für neutrales oder
    saures Wasser. (Wasserhärte)

  3. Wenn möglich, nur Regenwasser verwenden.

  4. Keinerlei Dünger in das Wasser.

  5. Wuchernde Wasser- und Sumpfpflanzen in Töpfen mit Sand,
    nicht wie oft beschrieben mit Gartenerde pflanzen.

  6. Auch der Teichrand darf nur mit Sand belegt werden

  7. Filteranlagen, Umwälzpumpen, Springbrunnen oder Chemie gehören
    nicht in einen naturnahen (fischlosen) Gartenteich.

Gartenteich - Bauanleitungen, Tipps FAQ:2634

Die Töpfe in denen die Pflanzen sind haben bestimmt alle Pflanzanweisungen, die durchaus befolgt werden sollen. Eine Pflanze für eine Wassertiefe von 10 cm wird kaum aus 2 Meter Wassertiefe nach oben wachsen.

Einfacherweise könntest du z.B. Seerosen auch mit einem Stein um die Wurzeln versenken, aber auf die angegebene Wassertiefe achten.

Einfach nur die Pflanzen ins Wasser schmeißen bringt es wohl kaum.

Gruß
BelRia

Hallo.

  1. Filteranlagen, Umwälzpumpen, Springbrunnen oder Chemie
    gehören
    nicht in einen naturnahen (fischlosen) Gartenteich.

Also das ignoriere ich mal geflissentlich - der Teich war dermaßen umgekippt, daß ich als erstes einen Außenfilter angeschlossen habe. Und da habe ich dann am Anfang auch nur die Pumpe benutzt, um die Brühe rauszupumpen und wieder aufzufüllen … Ist halt nur so eine schwarze Plastikwanne.

Gegen Algen habe ich erstmal einen Sack Gerstenpellets reingehängt, und eben ein paar Pflanzen, damit die vielleicht die Nährstoffe rausnehmen.

Die Töpfe in denen die Pflanzen sind haben bestimmt alle
Pflanzanweisungen, die durchaus befolgt werden sollen. Eine
Pflanze für eine Wassertiefe von 10 cm wird kaum aus 2 Meter
Wassertiefe nach oben wachsen.

Schon klar, die Anweisungen beschränken sich aber auf „Zone xyz“ und entsprechende Angaben zur Wassertiefe. Ob man die Pflanze gleich in der Tiefe einpflanzt oder irgendwie schrittweise absenken muß, damit das Grün nicht unter Wasser steht, stand nicht dabei. Das war eigentlich die einzige offene Frage.

Bei den 10cm-Pflanzen besteht das Problem ja nicht - die habe ich ohne schlechtes Gewissen in den entsprechenden Bereich gestellt und sie gucken oben raus.

Einfacherweise könntest du z.B. Seerosen auch mit einem Stein
um die Wurzeln versenken, aber auf die angegebene Wassertiefe
achten.

Interessanter Tip. Ich habe bisher vor allem gelesen, diese Gartenteich-Pflanzkörbe noch mit einem Jutesack o.ä. auszulegen, dann Teicherde rein, Pflanze rein, Jutesack umschlagen und mit Kies bedecken, damit die Erde nicht aufgewirbelt wird.

Ich habe es dann ohne Jutesack und mit etwas Geduld gemacht … Aufgewirbelte Erde ist nicht mein Problem, das setzt sich schon schnell genug wieder ab.

Einfach nur die Pflanzen ins Wasser schmeißen bringt es wohl
kaum.

Abwarten. :wink: Der Teich ist ja nun nicht neu, d.h. da liegt schon genug am Boden, wo Pflanzen wurzeln können.

Grüße!
teddy

Hallo.

Gegen Algen habe ich erstmal einen Sack Gerstenpellets
reingehängt,

Gerstenpellets kenne ich so gar nicht, wohl aber z.B. einen kleinen Strohballen, je nach Teichgröße, der ebenso die Nährstoffe herausnehmen soll.

Die Töpfe in denen die Pflanzen sind haben bestimmt alle
Pflanzanweisungen, die durchaus befolgt werden sollen. Eine
Pflanze für eine Wassertiefe von 10 cm wird kaum aus 2 Meter
Wassertiefe nach oben wachsen.

Schon klar, die Anweisungen beschränken sich aber auf „Zone
xyz“ und entsprechende Angaben zur Wassertiefe. Ob man die
Pflanze gleich in der Tiefe einpflanzt oder irgendwie
schrittweise absenken muß,

Die Wasserpflanzen werden in die angegebene Wassertiefe gepflanzt egal ob das Grün herausschaut oder nicht :wink:

Einfacherweise könntest du z.B. Seerosen auch mit einem Stein
um die Wurzeln versenken, aber auf die angegebene Wassertiefe
achten.

Interessanter Tip. Ich habe bisher vor allem gelesen, diese
Gartenteich-Pflanzkörbe noch mit einem Jutesack o.ä.
auszulegen,
dann Teicherde rein,

Erde solltest du in keiner Form in den Teich einbringen. Entweder wie beschrieben Wurzeln mit einem Stein beschweren oder wenn unbedingt nötig in einen Pflanzkorb feinen Kies drauf, mit einem wurzeldurchlässigen Material umgeben, verschließen und dann absenken.

Wasserpflanzen brauchen keine Erde, egal wie sie sich nennt.

Wir haben in unserm Teich z.B. die Seerosen nur mit einem Stein an den Wurzeln versenkt oder andere Wasserpflanzen direkt in den Kies verbuddelt und bisher ist alles angegangen und an seinem Platz geblieben.

Gruß
BelRia

Hallo.

Gerstenpellets kenne ich so gar nicht, wohl aber z.B. einen
kleinen Strohballen, je nach Teichgröße, der ebenso die
Nährstoffe herausnehmen soll.

Dürfte das gleiche sein, auf der Packung steht „Gerstenstrohpellets“.

Die Wasserpflanzen werden in die angegebene Wassertiefe
gepflanzt egal ob das Grün herausschaut oder nicht :wink:

Danke! Meine gärtnerische Erfahrung beschränkt sich darauf, daß das Grüne nach oben gehört und aus der Erde gucken muß. Das erklärt vielleicht meine Verunsicherung.

Interessanter Tip. Ich habe bisher vor allem gelesen, diese
Gartenteich-Pflanzkörbe noch mit einem Jutesack o.ä.
auszulegen,
dann Teicherde rein,

Erde solltest du in keiner Form in den Teich einbringen.

Nicht? Aber es gibt doch spezielle Teicherde? Ich weiß das, weil mein Vorbesitzer einen halben Sack liegengelassen hat. :wink:

Entweder wie beschrieben Wurzeln mit einem Stein beschweren
oder wenn unbedingt nötig in einen Pflanzkorb feinen Kies
drauf, mit einem wurzeldurchlässigen Material umgeben,
verschließen und dann absenken.

Das werde ich dann machen, wenn ich den Teich dereinst komplett entleere und neu gestalte, oder einen neuen größeren Teich anlege. Viel mehr Erde kann ich eh nicht einbringen - auch das hat der Vorbesitzer erledigt.

Wir haben in unserm Teich z.B. die Seerosen nur mit einem
Stein an den Wurzeln versenkt oder andere Wasserpflanzen
direkt in den Kies verbuddelt und bisher ist alles angegangen
und an seinem Platz geblieben.

Ich hoffe, daß mein nachgefplanztes jetzt auch angeht. Wachsen tut im Teich auf jeden Fall reichlich. Inclusive Lurche … sofern sie nicht in die Teichfilterpumpe schwimmen.

Grüße!
teddy