Wie pflege ich Dichtungsgummi an Autotür?

Hallo,
ich habe gerade von der Pflege des Dichtungsgummis der Autotür gelesen- ginge wohl auch mit Weichspüler oder Einfetten. das wären natürlich dann ganz preisgünstige Alternativen, aber bringen die auch was? Wie pflege ich denn das Dichtungsgummi an der Autotür richtig? Danke für ihre Hilfe.

MIT SILICONSPRAY

Hey, Joachim,

Also mit Weichspüler usw. kenne ich mich nicht aus, aber ich nehme immer die altbekannte Vaseline. Sie pflegt das Gummi, verhindert bei Witterungsveränderungen Risse oder Undichtigkeit. Es gibt im Baumarkt auch Silikonspray aber, Vaseline ist eine günstige Alternative und macht das Gummi auch glänzend :smile:

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen :smile:

Gruß

hallo Herr Baumann,
perfekt,so wie es in einer guten KFz-Werkstatt gemacht wird nimmt man Talkum Puder.
Mir persönlich zu viel Sauerei durch Talkum welches daneben geht.Ich nehme AmorAll auf einem dünnen Lappen und reibe die Dichtungen damit ein.Hebt in der Regel drei bis vier Jahre.
mit freundlichem Gruß
HeinzTrost

Hallo, also eine preiswerte Lösung ist es, die Dichtungsgummis der Autotüren einfach mit Vaseline zu fetten.
Es gibt im Handel aber auch spezielle Stifte, mit denen man die Gummis einreibt damit Sie geschmeidig bleiben wasserabweisend werden damit im Winter nicht zufrieren.

Hallo,

dafür gibt es im Handel sehr viele Pflegemittel. Schau mal in den Billigläden oder Supermarktangeboten nach. Ansonsten geht auch normales Silikonspray.

Gruß

Hallo, trockene Gummis mit einem Pflegestift einreiben. Sieht aus wie ein großer Labello und ist z.B. bei A.T.U. erhältlich.
Viel Erfolg und gute Fahrt durch den Winter.

hallo, ich nehme Hirschtalg, Sesam Autopflege im Zubehör Handel, super günstig und hilft sehr gut. Es ist ein Stick und leicht zu verarbeiten. ( ca. 2,75 € )
Gruß, Hubert

Hallo Joachim,
ich habe im Laufe der letzten Jahre alles Mögliche ausprobiert und bin z.Zeit bei " Nigrin Gummipflege" gelandet.Das geht recht gut und die Wirkung hält auch über die Winterzeit an.Von Fett würde ich absehen,weil doch die Gefahr besteht,daß man sich selbst einschmiert.
Mit freundlichen Grüßen :Retep