Wie pflege ich meine Rosen im Herbst ?

Guten Abend,

in meinem kleinen Hausgarten habe ich ein Rosenbeet vor 40 Jahren angelegt, Es sind schöne rote Rosen, die einen wunderbaren Duft verströmen. Leider weiß ich ihren Namen nicht mehr. Von den ursprünglich 12 Pflanzen sind mir im Laufe der Jahre 4 Pflanzen eingegangen aus mir unbekannten Gründen. Zur Zeit ernte ich noch die eine oder andere Blüte und stelle sie als Einzelstiel in die Vase meiner Küche. Der Raum füllt sich schnell mit ihrem Duft. Nun möchte ich gerne wissen, wie ich meine Rosen fach- und sachgerecht auf den Winter vorbereite. Bisher habe ich sie immer in ca. 30 cm Höhe gekürzt und etwas Erde auf den Wurzelbereich am Stiel angehäufelt. Im März,April habe ich die einzelnen Pflanzen etwas stärker zurückgeschnitten, etwa auf das zweite,stärkere Auge. Trockene Äste habe ich abgetrennt und auch sehr dünne kleinere Äste, so dass ein bis drei Hauptstiele übrig blieben. Nur weiß ich nicht, ob das die richtige Art der Pflege im Herbst und im Frühling war und würde gerne Genaueres erfahren. Leider habe ich vergeblich den Themenbereich „Garten“ gesucht. Als letzten Ausweg habe ich den Bereich Biologie gewählt in der Hoffnung , dass mir die „wer-weiß-was-Manager“ die passende Rubrik nennen können und aufzeigen, wie diese zu finden ist.

Schöne Grüße
Rolfedi

Hallo Rolfedi,

kürzlich hörte ich den mir sehr einleuchtenden Rat, die Rosen im Herbst nur wenig zurückzuschneiden. Der Hauptschnitt erfolgt erst im Frühjahr, wenn die Forsythien blühen.
Grund: Bei knackigen Frösten können Rosen, die im Herbst zu stark zurückgeschnitten werden, bis unter die Vegetationspunkte zurückfrieren und dann nicht mehr austreiben.

Lieber Gruß vom Tintling

Hallo Rolfedi,

auch ich schneide meine Rosen erst im Frühjahr, aus den Gründen, die @Tintling schon schrieb zurück, ich häufle sie allerdings nicht mit Erde an, sondern mit luftdurchläßigem Material, Laub, Häckselgut und mit Tannenzweigen, werden sie gegen Verwehen abgedeckt.
Wichtig wäre auch noch, evtl. mit Pilzen befallene Blätter (Rosenrost, Sternrusstau) aufzusammeln und in der Restmülltonne zu Entsorgen.

MfG

weissheit

Die Rosen sind schon 40 Jahre alt ? Es gibt zwar auch 200 Jahre alte Rosen, aber mit dem fortgeschrittenen Alter können schon Vergreisungen eine Rolle spielen. Das Rückschneiden mache ich auch erst im April.
Udo Becker

Hallo weissheit,

besten Dank für Deine Antwort , insbesondere auch für den Tipp mit dem Einsammeln der alten Rosenblätter als Schutz gegen die Pilzkrankheit Sternrusstau. Einige Pflanzen waren zuletzt wieder davon befallen, allerdings nicht mehr in solchem Maße wie in den letzten Jahren. Ich habe nämlich zwischen Mai und September viermal Celaflor gegen diese hässliche Blattkrankheit gespritzt. Trotzdem wurden noch einige Blätter befallen .Deshalb muss ich den Untergrund von den alten Blättern schnellstens befreien.

Dankbare Grüße
Rolfedi