ein Freund von mir ist im Schießverein und die haben dort auch ein Lasergewehr was mit einem VGA-Kabel mit dem PC verbunden werden kann.
So jetzt zu meiner Frage:
Kann ich ein Programm so programmieren sodass eine Stoppuhr beim ersten Schuss anfängt und beim nach dem 5. Schuss anhält,wenn ja wie und welches Programmierprogramme brauche ich dafür?
Bitte helft mir ich komme mit meinen Kenntnissen nicht weiter!!!
Codebeispiele für einen Countdown findet man zu genüge, ich vermute das ist eher das gewollte, ansonsten kann man auch alle Schusszeiten aufzeichnen und voneinander abziehen um die Gesamtzeit zu ermitteln. Gehen tut das wohl mit jeder Programmiersprache die mit Schnittstellen umkann. Spezielle Programme sind nicht nötig, nur wie üblich Textprogramm, Compiler und Sprachkenntnis.
ich kann Dir nicht wirklich weiterhelfen, nur ein paar Denkanstöße geben:
Prorammiersprache ist egal. Du musst Dir eine Lösungsstrategie überlegen,dann einen Algorithmus erstellen und diesen kannst Du in jede Programmiersprache übertragen. Ich denke, dass Du eine Wiederholungsschleife brauchst, welche die Zeit (z.B. Sekunden) zählt und eine Abbruchbedingung der Schleife (der 5. Schuss).
VGA-Kabel an PC - das hört sich für mich so an, als ob ein Trainer an einem Monitor mit schauen kann wie der Schütze ziehlt um ihn zu korrigieren.
Es ist eine Bildübertragung und da hast Du kein direktes Signal vom Abzug drin.
Das einzige was mir dazu einfällt ist eine Bildauswertung bei der Du mit dem 1. Treffer startest und mit dem z.B. 5. aufhörst. Aber was ist mit Fehlschüssen. Außerdem ist das nicht mal eben programmiert (und ich hab dabei keine Erfahrung).
Eine gute Programmiersprache um Schnittstellen ab zu fragen ist C usw…
Sorry, dass ich Dir nicht mehr helfen konnte.
Viele Grüße
MBL
Du musst eine Programmiersprache beherrschen z.B. Turbo Pascal oder Java oder … und die entsprechende Software besitzen (in einem Computerfachgeschäft kaufen). Diese Software muss auf deinem Rechner installiert sein. Dann startest Du diese Software, gibst Dein Programm ein und führst es aus.