Wie prüfen, ob Akku (NiCd und NiMH) defekt ?

Hallo zusammen,

tja ja, hätte ich vor 30 Jahren mal besser in Physik aufgepaßt. :smile:

Meine Frage ist, wie kann ich prüfen, ob ein Akku (eigentlich egal, ob AA oder AAA, benutze beides und ob NiMH oder NiCd) defekt ist? Mein Ladegerät zeigt „Bad“ an, obwohl er sich mit einem anderen Gerät (älter, aber sogar schon mit Abschaltung und Erhaltungsladung) laden läßt. In diesem Fall hier handelt es sich um einen NiCd-Akku.
Ich hätte gerne eine Antwort zu beiden Akkuarten. Ein Meßgerät habe ich.

Viele Grüße und vielen Dank im Voraus für eure Antworten
Matze

Hallo Matze,

tja ja, hätte ich vor 30 Jahren mal besser in Physik
aufgepaßt. :smile:

… hätte es dir jetzt auch nicht viel weiter geholfen…

Ich sehe ein Problem in der Definition von „defekt“. Die Lebensdauer eines Akkus wird als die Zeit angegeben, bis er nur noch die halbe Kapazität aufweist. Das hilft aber selten. In der Praxis gibt es mehr Effekte, als nur eine Reduktion der Kapazität.

Zum Einen werden die Zellen immer hochohmiger. Bei gleichem Ladestrom ist die Ladespannung immer höher und irgendwann stellt ein intelligentes Laderät fest, dass da was faul ist und meldet das. Ein dummes Gerät schert sich nicht darum. Irgendwie funktionieren tut die Zelle ja auch noch.

Zum Zweiten steigt der Leckstrom, die Zelle entläd sich immer schneller. Das merkt zwar kein Ladergerät (solange die Zelle nicht schon tiefentladen ist), aber völlig in Ordnung ist die Zelle deswegen auch nicht.

Außerdem kommt es oft vor, dass ältere Zellen einen inneren Kurzschluss bekommen. Das merkt ein Ladergerät, wenn es nicht ganz dumm ist. Man sollte meinen, dass spätestens diese Zelle engültig und vollständig defekt ist, aber selbst solche Zellen kann man wieder zum Leben erwecken (allerdings nicht besonders dauerhaft).

Wenn du dir mit deinem Messgerät die Spannung beim Laden ansiehst und sie höher als bei „guten“ Zellen ist, weißt du jetzt Bescheid. Wenn du 0 V misst, ebenfalls. Und wenn eine frisch geladene Zelle nach einer Woche leer ist, auch. Was du als „defekt“ aussortierst, ist dann deine Entscheidung, aber gut sind sie alle nicht mehr.

Grüße

Uwe

Hallo zusammen,

tja ja, hätte ich vor 30 Jahren mal besser in Physik
aufgepaßt. :smile:

Meine Frage ist, wie kann ich prüfen, ob ein Akku (eigentlich
egal, ob AA oder AAA, benutze beides und ob NiMH oder NiCd)
defekt ist? Mein Ladegerät zeigt „Bad“ an, obwohl er sich mit
einem anderen Gerät (älter, aber sogar schon mit Abschaltung
und Erhaltungsladung) laden läßt. In diesem Fall hier handelt
es sich um einen NiCd-Akku.
Ich hätte gerne eine Antwort zu beiden Akkuarten. Ein Meßgerät
habe ich.

Viele Grüße und vielen Dank im Voraus für eure Antworten
Matze

Hallo Matze,

die Restqualität eines Akkus lässt sich am besten aus dem Innenwiderstand ableiten. Der wird über den Spannungsabfall bei einer kurzzeitigen Belastung gemessen, natürlich nicht hundertprozentig exakt.
Hier ein eher günstiges Messgerät dafür: http://www.elv-downloads.de/service/manuals/RIM1000/…

Grüße
Any