Wie putzt man Pilze?

Lieber Experte,

wie werden Pilze richtig geputzt? Darf man Pilze waschen? Ist es schlimm, wenn man nicht den ganz Dreck gründlich wegmacht?

Danke für die Hilfe!
Neeele

Man kann (mit Ausnahme der Riesenschirmpilze
und einiger Arten Pilze unter fließendem Wasser abspülen. Auch ein Wasserbad mit Salzwasser ist bei Verdacht auf wenige Maden möglich. Riesenschirmpilze (Parasol) reinigt man nur mechanisch, z.B. mit einem Messer oder einer hierfür reservierten Bürste. Diese muss danach gereinigt werden. Manche Pilzarten ( einige Milchlinige) sollte man sogar abkochen und das
Kochwasser weggießen. Ich selbst mache mit dem Hallimasch sogar ebenso. Danach kann man sie braten.
Gefährlicher als gut erhitzte und nur mechanisch gesäuberte Parasole sind alte Exemplare (unter dem Hut erkennbar sollten die Blätter nicht verfärbt sein).

Lieber Experte,

wie werden Pilze richtig geputzt? Darf man Pilze waschen? Ist
es schlimm, wenn man nicht den ganz Dreck gründlich wegmacht?

Danke für die Hilfe!

Man sollte fast alle Arten waschen. Bei wenig Maden ist es eine Frage des Geschmacks, ob man sie in einem Bad in Salzwasser entfernt, solange die Pilze nicht verdorben sind. Parasole verlieren an Geschmack, wenn man sie wäscht. Ich putze sie mit einem Messer ab. Das ist ungefährlich. Gefährlicher ist es, wenn der Pilz verfärbt ist oder mit einem Giftpilz verwechselt wird.
Manche Arten, wie Hallimasch koche ich sogar ab, bevor ich sie braten

,
^,^,0,

Normalerweise sollen Pilze nicht ins Wasser.
Aber bei manchen Pilzen ist das nicht zu vermeiden.
Krause Glucke z. B.,da ist soviel Dreck zwischen den Pilzteilen…da muss man das ausspülen.
Auch bei den Röhrenpilzen klebt oft Schmutz auf der Hutoberfläche,was man nicht abbekommt.

Pardon, daß ich jetzt erst antworte, war in Urlaub, Pilze sammeln!
Generell: Pilze werden nicht gewaschen! Kann ja mal versuchen, das hier ein bischen aufzuzählen. Steinpilze sind sehr fest und stabil, die kann man sehr gut mit einem etwas größeren Pinsel abbürsten und eventuell den Stiel ein bischen mit dem Messer abschrabben. Pfifferlinge reinige ich ebenfalls mit dem Pinsel, aber einem Pinsel, keinem Pinselchen. Bei Champignons ziehe ich oben die Huthaut ab, den Stiel schrabbe ich auch ab. Das wäre jetzt meine Vorgehensweise.
Zu der Frage, ob es schlimm ist, wenn man den Dreck nicht gründlich wegmacht:
Etwas bleibt immer hängen, aber früher hat uns dieser „Dreck“ auch nicht geschadet, im Gegenteil, durch unsere heutige übertriebene Sauberkeit, ja schon Sterilität, weden wir erst krank.
Schönen Sonntag noch. Hoffe, konnte ein wenig weiterhelfen. LG Gaby