Wie rapariere ich abgeplatztes Furnier?

Hallo Leute,

ich habe ein altes Regal am Dachboden ausgegraben, bei dessen Kasten leider ein kleines Stück des Teak-Furniers abgeplatzt ist. Ich möchte das gerne lokal ausbessern, sodass man es nicht so stark sieht (mir ist klar, dass es auf diese Weise leider nicht ganz verschwinden wird). Kann mir hier jemand kurz erklären, wie ich das am besten und günstigsten reparieren kann und welche Materialien ich dazu brauche? Bin leider kein Heimwerker-King :wink:

Vielen Dank im Vorraus!

Adamski

Hallo !
Für diesen Zweck gibt es spezielle Wachsstifte in Holzfarben,mit denen man kleine Kratzer,Fehlstellen tarnen kann.
Für größere Stellen eignet sich spezielles Schmelzwachs,ebenfalls in versch. Holzfarben erhältlich. Es wird geschmolzen und in die Fehlstelle getropft und mit heißgemachtem Spachtel verstrichen.
Nach dem Hartwerden kann Überschuß mit einer Klinge abgetragen werden.

Stifte und Wachs bekommt man im Fachhandel oder wohl auch Baumarkt.
Holzprobe wegen der Farbe mitnehmen. Es gibt die Sachen einzeln oder als Sortiment.

MfG
duck313

Hallo,

ich habe ein altes Regal am Dachboden ausgegraben, bei dessen
Kasten leider ein kleines Stück des Teak-Furniers abgeplatzt
ist.
Kann mir hier jemand
kurz erklären, wie ich das am besten und günstigsten
reparieren kann und welche Materialien ich dazu brauche? Bin
leider kein Heimwerker-King :wink:

Holzleim beidseitig auftragen und das abgeplatzte Furnierstück je nach Gegebenheit mit Schraubzwinge oder Gewicht für ein paar Stunden anpressen.

Viele Grüße
Markus

Hallo,

wenn das Stück Furnier noch da ist, wieder anleimen und mit Schraub-/Leimzwingen fixieren.
Fehlt ein Stück, neues Furnier kaufen, das passend zurechtschneiden(evtl. auch das alte Furnier glattschneiden) und aufleimen. Wenn es wirklich gut gemacht wird, sieht man kaum etwas. Auf solche Sachen wie Knetholz, Wachs oder Stifte würde ich verzichten, das ergibt keine saubere Reparatur.

Gruss

Iru