Hallo Experten!
Bei uns im Wohnzimmer wurde vor Jahren eine Rauhputzwand errichtet. Ich möchte diese Wand nun wieder begradigen. Wie kann ich denn eine Rauhputzwand wieder begradigen? Muß ich den gesamten Rauhputz wieder abklopfen oder kann ich neu beiputzen? Danke für ihren Rat.
Hallo,
das kommt darauf an wie der Rauhputz behandelt wurde. Wenn er mit Farbe behandelt wurde und man kann sie abwaschen ist es gut. Wnn er mit Latex oder ähnlicher Farbe behandelt wurde muss der Putz entfernt werden.
Wenn er nicht mit Farbe oder mit solcher die man abwaschen kann behandelt wurde. Wird der Putz mit Haftgrund zweimal behandelt und dann mit Spachtelputz
bzw. mit Haftputz glatt verputzt.
Die genauen Materialbezeichnungen kannst du auch bei OBI erfragen und kaufen.
Mit freundlichen Gruß
Kurt Seiffert
Hallo. Mit Haftgrund(Kompakter) vorstreichen und mit Haftputz (aus dem Baumarkt) überziehen. Fertig!
moin,
ich würde mir nicht die arbeit machen und alles abreißen, würde dir empfehlen in mehreren schritten immer was drüber zu ziehen bis die rauhen stellen „vertuscht“ sind, nimm am besten rotband…
viel erfolg
sven
Hallo,
den Putz abklopfen wird dann nicht so schön wenn dieser recht fest haftet. Mit Klebe- und Armierungsmörtel kann man das glätten. Diesen gibt es in grau und weiss - je nach späteren Farbanstrich wählen.
Mit freundlichen Grüssen
mauertrocken
Wenn der Rauhputz noch gut hält und sich nicht holh anhört nach dem Abklopfen. Kannst du drüber Putzen oder Überziehen .
hallo ich würde es erst einmal an einer kleinen stelle
mit überputzen auprobieren wenn dies hält dann die ganze wand aber vorher lockere putzteile falls es welche giebt abklpfen. hoffe ich konnte helfen
Da es verschiedene Hersteller und Arten von Rauhputzen gibt, solltest Du versuchen möglichst vom gleichen Hersteller einen Feinputz zu bekommen. Die Putze werden auf unterschiedlicher Basis und mit unterschiedlicher Körnung hergestellt.
Es gibt aber auch einen Haftputz, den man genau so gut nehmen kann. Dieser Putz wird auch zum Einbetten von Gewebe in Putze genommen ,ist sehr robust und hält auf fast jedem Untergrung. Er ist auch für Reparaturen gedacht.
Mit diesen Putzen läßt sich problemlos der alte Putz glätten. Den alten, aber tragfähigen Putz vorher entstauben, damit der neue Putz richtig haften kann. Das ganze ist relativ einfach auszuführen.
Hallo,
der alte Putz muß runter sonst gibt es keine gute Verbindung.
Lieber Brattig!
Liebe Brattig?
Wenn die Konsistenz des Rauhputzes tragfähig ist, also nicht abblätter, oder bröselig ist, dann kann durch eine Nivelier- oder Ausgleichs-Spachtelmasse eine glatte Mauer gezaubert werden. Besonders Fliesenleger haben bei unebener oder zerklüfteter Wand das Bestreben eine möglichst glatte und gleichmäßige Fläche als Ausgangsbasis zu haben. Für diese Zwecke werden großflächige Spachtelverputze aufgebracht. Am Besten in der Fliesen-Abteilung eines Baumarktes fragen.
Wenn der Rauhputz bröselig oder blätterig ist, also nicht sehr stabil und fest mit dem Ziegelwerk oder dem Untergrund Verbindung hat, dann kann mit einem Putz-Grund vorgestrichen werden bevor man die Nivelierung aufträgt oder auch, so wie es in der Fragestellung bereits angeklungen ist, zuerst den alten Putz abtragen und dann einen neuen aufziehen.
Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ
Hallo,
Diese Wand mit Tiefgrund behandeln und dann einfach überspachteln. Entsprechende Hilfestellung zur Materialauswahl gibt sicherlich ein versierter Mitarbeiter im Baumarkt.
Viel Erfolg.
Locki
Die erste Frage ist natürlich wie rauh der Putz ist.
Bei kleinen Vertiefungen würde ich sämtliche Wände mit
Adumur 828 verputzen. Diese Spachtelmasse lässt sich
auch für Laien gut verarbeiten und füllt Unebenheiten
ohne sich beim Trocknen zu verziehen. Ist der Putz sehr
rauh, würde ich persönlich den alten Entfernen, was
auch bei auch generellen bei losen Putzstellen an der
Wand gemacht werden sollte/muss.
Grüße und viel Spaß bei der Arbeit.
Hallo,
ja das ist üble Arbeit…
Abklopfen und neu putzen ist das Beste.
Alles andere hält nicht.
Viele bauen auch einfach eine Rigipsplatte davor.
Aber richtig ist das auch nicht.
Mehr kann ich nicht helfen…
MfG
RMD