Wie Reagiert die Polizei bei so belebten Einsatzorten bei folgendem Szenario

Angenommen jemand verliert im Einkaufszentrum oder am Hauptbahnhof eine Tasche und jemand setzt den Notruf ab ( Holt die Polizei) . Wie und unter welchen Voraussetzungen entscheiden die Beamten ob es ne Bombe sein könnte (Evakuierung) oder einfach nur eine Tasche ist die jemand mal so aus leichtsinnigkeit verloren hat (Mit auf die Wache nehmen oder ? ) .

Wenn ihr euch fragt, wieso ich frage, ich habe demletzt mal so was gelesen ( war keine Bombe) und könnte es mir nicht erklären.

Danke euch im Vorraus.

Da wird es schon verschiedene Anhaltspunkte geben. Letztlich wird es wohl eine Einzelfallentscheidung sein, wobei es sicher wenig schlau wäre, die Details öffentlich bekannt zu machen.
Wird aber in Zukunft wohl eher weniger wichtig. Inzwischen tragen ja die Attentäter ihr Gepäck nicht nur höchstpersönlich an den Anschlagsort, sondern zünden das auch noch im unmittelbaren Beisein.

  1. Fundort der Tasche wird abgesperrt.
  2. Dienstgruppenleiter kommt und guckt sich das an.
  3. Der entscheidet dann ob die Spezialisten (mit Sprengstoffspürhund) kommen oder nicht.
  4. Wenn die Spezialisten kommen wird das ganze Gebäude geräumt, aber erst dann und nicht schon beim „Eine Tasche! Alle raus!!“.

Sorry, es muss heissen: Wenn die Spezialisten kommen und bestätigen dass es eine Bombe ist wird evtl, das ganze Gebäude geräumt.

‚die polizei‘ gibt es nicht. infolgedessen kann auch niemand sagen, wie ‚die polizei‘ reagiert. es kommt - wie immer - auf den einzelfall an.

Aber meist passiert es eben so wie von mir beschrieben. Was ja auch am meisten Sinn macht.