Wie rechne ich diese 'Fläche' aus ?

Hallo.

Ich habe da mal eine Frage.

Angenommen dieses Teil muss Sandgestrahlt werden, ich möchte gerne die Fläche von diesem Teil berechnen.

Das Bild erklärt ja eigentlich alles. Die Mitte ist offen.

Wie rechne ich das aus ? Die Normale Flächenformel ist ja (a+b) länge x breite.

Ich würde das Teil so berechnen, länge x breite x 24cm.

Auf die 24 cm komme ich daher da es in der höhe 6 cm hat und es ja ein [] ist und alle 4 Seiten 6 cm haben. Also 4x6 = 24cm

Ist das richtig länge x breite x 24 cm ? bzw 0.24mm.

Danke

Hier der Anhang :
http://www.hessengeier.de/_thumb.php?pic=/_uploads/u…

Hi.
Welche Maße hat das „Loch“ in der Mitte ?

Gruß

Hallo.

Ist nur ein Bsp. Zeichnung. Maße vom Mittenloch sind egal. Geht nur um den Rechenweg.

Hallo!

Ist nur ein Bsp. Zeichnung. Maße vom Mittenloch sind egal.
Geht nur um den Rechenweg.

Eine Weg gibts da nicht, nur eine Formel. Wie/warum du auf 240mm kommst, weiß ich nicht. Es sind doch ringsrum überall 60mm, und zwar, wenn du einmal gedanklich „rumgehst“, auf 4400mm Länge.

So müsste es stimmen:
2x ( 2x2000mm + 2x200mm ) * 60mm

Das erste 2x gilt, wenn die Wandstärke vernachlässigbar dünn ist. Das wirst du mit „egal“ vielleicht meinen.

Fortranner

Hallo,

Angenommen dieses Teil muss Sandgestrahlt werden, ich möchte
gerne die Fläche von diesem Teil berechnen.

Wenn Du sandstrahlst, mußt Du die Innenseiten des „Loches“ doch auch strahlen.
Rechne also den Umfang eines geschlossenen Profiles aus (in dem Fall 0,24m) und adiiere die Gesamtlänge aller Einzelprofile (also lfd. Meter).
Dann multiplizierst Du das miteinander und hast die m² an Strahlfläche.

Gruß:
Manni

Angenommen dieses Teil muss Sandgestrahlt werden

Bitte was?

Die Normale Flächenformel ist ja
(a+b) länge x breite.

Wie zu verstehen?
Du hast ein Rechteck mit den Seitenlängen a und b. Dann ist dessen Flächeninhalt a*b.

Ich würde das Teil so berechnen, länge x breite x 24cm.

Das wäre ein Volumen, keine Fläche.

Auf die 24 cm komme ich daher da es in der höhe 6 cm hat und
es ja ein [] ist und alle 4 Seiten 6 cm haben. Also 4x6 = 24cm

Aaaalso…
[] soll vermutlich Rechteck heißen…
Die Höhe des Gebildes beträgt 6cm.
Daraus folgt allerdings nicht, dass alle anderen Seiten auch 6cm lang sind. Das wäre nur bei einem Würfel der Fall.
Jedenfalls glaube ich, dass keinerlei Würfel vorliegt.

Dann wäre noch die Frage, was du überhaupt berechnen willst??
Jetzt seien a und b die Seitenlängen des äußeren Rechtecks, c und d die des inneren und h die Höhe.

  1. Fläche des auf der Skizze sichtbaren Randes (bzw. die von oben sichtbare Fläche)
    A = ab - cd
  2. Volumen des Körpers (ohne das Loch)
    V = Ah

Wie man darauf kommt, verrate ich jetzt wegen Hausaufabengefahr nicht…

mfg,
Ché Netzer

Hallo,

Bitte was?

Kennst Du kein Sandstrahlen?

Wie man darauf kommt, verrate ich jetzt wegen
Hausaufabengefahr nicht…

Ich glaube Du hast nicht verstanden, dass der Poster einen rechteckigen Rahmen aus Hohlprofil 60x60 mm sandstrahlen will und die m²- Fläche braucht, da Sandstrahlen vermutlich nach m²- Preisen abgerechnet wird.
Die Gesamt- Strahlfläche beträgt ca. 1m²

Gruß:
Manni

Bitte was?

Kennst Du kein Sandstrahlen?

Ich meinte damit vorwiegend „dieses Teil“… Hat sich mit dem Bild aber eigentlich noch geklärt.

Wie man darauf kommt, verrate ich jetzt wegen
Hausaufabengefahr nicht…

Ich glaube Du hast nicht verstanden, dass der Poster einen
rechteckigen Rahmen aus Hohlprofil 60x60 mm sandstrahlen will

Das ist allerdings bei ziemlich vielen Textaufgaben genauso.

mfg,
Ché Netzer

Moin, VRTim,

 Außenmaße: a<sub>a</sub>, b<sub>a</sub>,
 Innenmaße: a<sub>i</sub>, b<sub>i</sub>,

dann schaust Du auf eine Fläche von

 a<sub>a</sub> \* b<sub>a</sub> - a<sub>i</sub> \* b<sub>i</sub>

Der Kasten soll wohl vorn und hinten gestrahlt werden, also mal 2, dazu die Flächen, die in der Zeichnung als Kanten zu sehen sind, die kriegst Du aber selbst hin.

Gruß Ralf