im Lager sind noch 1712 M von R1. 424 ME von R2 und 384 ME von R3 sowie ausreichend ME von R4 vorhanden.
Berechnen Sie, wieviele Einheiten der enzelnen Zwischenprodukte mit diesen Lagerbeständen produziert werden können, wenn R1 R2 und R3 vollständig verbraucht werden müssen.
Wie viele ME von R4 werden benötigt?
Rohstoff-Zwischenproduktmatrix mal Bestellvektor= Rohstoffvektor
Das ist die Gleichung.
Dabei ist der Bestellvektor (z1/z2/z3)
Der Rohstoffvektor ist (1712/424/384/r4)
Das formst du in ein LGS und hast vier Gleichungen mit 4 Unbekannten. Diese löst du durch die bei euch eingeführte Technologie oder algebraisch durch das Gauß-Verfahren.
Wenn noch fragen, fragen…
Wenn geholfen, hilfreich bewerten
Schönen Abend noch
um das helfen zu vereinfachen wärs gut, wenn du angibst, ob du das händisch rechnen sollst oder ob du einen taschenrechner hast, der matritzen rechnen kann, zb den TI voyage…