Wie reduziere ich die Kosten für Steuer und Krankenvers.?

Hallo zusammen,
folgende Situation:
Ich bin seit 2017 mit meiner jetzigen Frau verheiratet. Diese hat mit Ihrem Ex zusammen 2 Miethäuser. Deswegen muß sie sich selbst krankenversichern. Außerdem zahlt sie vierteljährlich Steuer in nicht geringer Höhe. Des weiteren hat sie einen Minijob. Wenn mir die Häuser mit gehören würden, wäre sie wohl mit Familienversichert. Ändert sich dann auch was an der Steuerlast?
Ich arbeite Vollzeit und bin über den Betrieb krankenversichert.
Die Überlegung wäre, Ihre Hälfte der Häuser auf uns beide zu schreiben.
Auch für andere Tipps in dieser Richtung wäre ich dankbar.

Es besteht jetzt schon die Möglichkeit, bei der Steuererklärung sich zusammen zu veranlagen.

Die Glückliche ich zahle Monatlich meine Einkommenssteuer, so wie du wohl auch als Angestellter.

Du Naseweis. „Sie zahlt viertelhährlich“ heißt nicht, dass sie deswegen weniger zahlt. Die Steuern werden nach Einnahmen ermittelt, genau wie bei Angestellten. Sie werden halt nur vierteljährlich statt monatlich eingezogen, dann eben der dreifache Betrag.

1 Like

Hallo,
also, was die Krankenversicherung angeht - wenn die Mieteinnahmen durch Eigentumsübertragung nur durch 2 geteilt würden und zzgl. die Einkünfte aus der geringfügigen beschaeftigung hergenommen werden, dann würde auch da sicherlich die Einkommensgrenze für die Familienversicherung überschritten werden - es würde sich ggf. gegenüber dem jetzigen Zeitpunkt allenfalls eine Beitragsreduzierung für die Ehefrau ergeben, schätze ich mal.
Anders wäre es nur, wenn die gesamten Mieterträge dem Ehemann zugerechnet würden, aber das ist dann wieder ein anderes Thema.
Gruss
Czauderna

Servus,

an der Steuerlast ändert sich nichts, aber es könnte für die Kranken- und Pflegeversicherung interessant sein - um das zu beurteilen, müsste man die Höhe der Einkünfte aus Vermietung kennen.

Schöne Grüße

MM

Ich glaube, die meisten Steuern würden sie sparen, wenn sie die Häuser mir überschreiben würden.

1 Like

Hm. Meinst du nicht, dass da erstmal (Schenkungs-)Steuern fällig würden?