Ich habe vor zwei Wochen eine Holzzentralheizung in Betrieb genommen. Da das Geld knapp war, haben wir einiges selbst gemacht. Die Endmontage hat ein Heizungsbauer mit wenig Holzheizungserfahrung gemacht. Grundsätzlich läuft alles gut. dazu muss gesagt werden, dass die Heizung nicht unkompliziert ist, da zwei Häuser betroffen sind. Beide sind mit einer Erdleitung verbunden.
Im Haus 1 steht die noch gute Ölheizung, die anspringt wenn das System unter 45 Grad fällt. Im Haus zwei steht der Holzvrgaser (60kw) mit 3750 l Puffer. Die Puffer laden sich gut.
Mein Problem ist, dass das Wasser in die Erdleitung mit teilweise 75 Grad oder mehr geht. Da sie nur auf 80 bzw. kurzzeitig 90 Grad ausgelegt ist, gefällt mir dieser Grenzbereich nicht. Wie kann ich das ändern? Evtl durch eine Art Mischventil vor der Erdleitung. Gibt es solche Ventile, die ab einer bestimmten Temperatur Rücklaufwasser zumischen?
Ich bedank mich für Vorschläge oder Ideen