Wie regulieren Embryos ihre Körpertemperatur

Hallo,

wir erwarten unseren dritten Nachwuchs und neulich sagte der Große in irgendeinem Zusammenhang „…dann wird dem Baby zu warm im Bauch…“. Bei näherer Betrachtung ein interessantes Thema, denn können Embryos ihre Körpertemperatur regulieren?

Ich weiß nur, dass Babys nach der Geburt damit noch Probleme haben und man z.B. aufpassen muss sie nicht zu warm oder kalt anzuziehen, etc. Aber wie sieht es grundsätzlich vor der Geburt aus?

Generell fallen mir zwei Methoden ein, wie der Körper seine Temperatur steuert: Zittern wenn es zu kalt ist oder schwitzen wenn es zu warm ist.

Ersteres würde natürlich auch im Mutterleib funktionieren: Wenn es zu kalt ist, könnten ein ein paar Liebesübungen helfen die Temperatur zu steigern. Aber wie sieht es aus, wenn es zu warm werden sollte? Schwitzen wird nichts bringen (sofern überhaupt schon möglich), dann zum einen fehlt die Verdunstungskälte und zum anderen liegt die Außentemperatur bei relativ konstanten 37°. Wie wird der Embryo also seine überschüssige Wärme los?

Dabei geht es ja noch nicht einmal darum, dass die Mutter in der Sauna liegt, ein heißes Bad nimmt, etc. (dabei steigt die Innentemperatur ja nur unwesentlich). Schon durch seine ganz normalen Körperfunktionen erzeugt der Embryo wärme die in der warmen Umgebung nirgends hin kann. Wie wird das gesteuert?

Funktioniert die Plazenta als Wärmetauscher? Gibt der Embryo also „heißes“ Blut (indirekt) an die Mutter die die Wärme dann verschwitzen und „kaltes“ Blut zurückgeben kann?

Würde mich wirklich interessieren ob hier jemand mehr weiß.
Vielen Dank!

Hallo,
der Embryo/Fötus tauscht in der Plazenta nicht nur Stoffe mit dem Blut der Mutter aus, sondern auch wärme. In der Regel wird ein Fötus immer in etwa die Temperatur des Körperkerns der Mutter haben. Steigt die Temperatur des Fötus, dann wird diese durch das Umgebende Gewebe der Mutter aufgenomen und dann von dieser ggf. durch Schwitzen abgeführt.

Hat aber die Mutter Fieber, dann wird auch das Kind überwärmt und keine Möglichkeit überschüssige Wärme abzuleiten.

Gruß
Werner

Hi,

Wenn es zu kalt ist, könnten ein ein paar Liebesübungen helfen die Temperatur zu steigern.

Den Aspekt finde ich interessant.

Gruß vom Raben

Hallo Fragewurm,

Rein physikalisch hat er praktisch keine Möglichkeit, eine andere Temperatur als diejenige seiner Umgebung anzunehmen.

Wenn die Mutter eine erhöhte Temperatur oder Fieber hat, ist auch deren Blut wärmer, da kann die Wärme nicht weg.
Zudem ist Wasser eine sehr guter Wärmeleiter .

Umgekehrt geht auch nicht wirklich, die mehr produzierte Wärme wird praktisch sofort durch das Wasser abgeführt und heizt die Mutter auf.

Ein Erwachsener hat so durchschnittlich eine Heizleistung von 100W. Die Heizleistung ist in etwa proportional zur Muskelmasse, da kommt das Baby auf keine 5W.

Die paar Prozent veränderte Heizleistung regelt der Körper der Mutter locker aus.

Das ist auch der Grund, wieso die Babys nach der Geburt ihre Körpertemperatur noch nicht regeln können, sie hatten bis dahin keine Möglichkeit dies zu lernen.

MfG Peter(TOO)