Wie Reis mit Stäbchen und Soße essen?

Hi,

inzwischen reicht meine Stäbchenbeherrschung zur blamagefreien Einnahme des Hauptgerichts in einem deutschen China-Imbiss :smile:

Was ich allerdings nicht schaffe ist Reis zu essen, der auf dem Teller beilagig serviert wird. Wie geht das also bitte?

Solange ich ihn trocken esse und ich „Brocken“ vom Klebreis abbrechen geht’s, nur ist es so etwas geschmacksarm. An die Soße getunkt lässt ihn leider in einzelne Körner zerfallen.

Hier laß ich:
_Reis. Es beginnt damit, dass der Reis in einer kleine Schale gegeben wird und nicht vom Teller gegessen wird. Man versucht auch nicht den Reis mit den Stäbchen zu greifen, …

Dann macht man das was alle machen… Schale an den Mund, Stäbchen dicht zusammen, am Mund vorbei in die Schale und schaufeln was das Zeug hält._

http://www.hongkong24.net/hongkong/kultur/essen-mit-…

Das lässt sich in Deutschland wohl nicht umsetzen. Also: wer kann mir helfen? :smile:

Dank und Grüße,
J~

Hallo,

normalerweise kriegt man auch beim deutschen Chinesen automatisch ein Schälchen statt eines Tellers, wenn man sagt, dass man mit Stäbchen essen möchte. Ich persönlich wende im Normalfall die von dir zitierte „Hongkong-Methode“ dann auch genau so an. Befindet man sich in feinerer Gesellschaft, isst man Reis ohnehin einzeln - quasi zum „Neutralisieren“ - und mischt ihn nicht mit Sauce oder sonstigen Beilagen.

Wenn man’s eleganter braucht, ist vielleicht die Wahl von Messer und Gabel klüger :smile:

Schöne Grüße,
Jule

Hi J

Wenn man ihn nicht zum Kinn führen kann (nicht Mund, Kinn) was normalerweise in einer feineren Gesellschaft die auch nur ansatzweise Ahnung davon hat, wo sie sich befindet, kein Problem sein dürfte… hilft nur das Schaufeln.

Mir fällt jetzt auf Anhieb kein chinesisches Gericht ein, bei dem man auch nur in die Versuchung käme Reis in irgendetwas reinzutunken… aber manchmal wird auch Curry u.ä. aus anderen Ländern serviert (obwohl in Thailand mit Messer und Gabel gegessen wird), für diesen Fall:

Man nehme die Stäbchen und lege sie in die Mittelfinger gestütze Haltung (Das bedeutet du hast ein Stäbchen „steif“ zwischen Daumen und unterem Zeigefinger und das andere „beweglich“ zwiscen Daumenspitze und höherem Zeigefinger, abgestützt auf der Mittelfingerspitze, welche das Stäbchen bewegt).

Nun bildest du mit den Stäbchen ein V, schließt die Spitzen aneinander, aber nicht ganz, so dass noch ca. 5 mm Abstand herrschen.
Das ist die Form die du gleich brauchst.

Also Stäbchen öffnen, in die Klebreisschale und ein Stückabteilen, dann die Stäbchen schließen und einen Brocken herauslösen, der nun auf deinem V draufliegt.
Diesen kannst du dann relativ einfach zum Curry oder zur Soße heben und mit dem Unterteil nur kurz (!) reintunken, so dass die Soße angesaugt wird. Und dann flux und ohne zu kleckern in den Mund. Das muss genug Flüssigkeit sein, wenns länger wird, zerbröselt der Reis wie genannt.

lg
Kate

Entweder oder!
Entweder du machst es wie die Chinesen und verstößt gegen deutsche Tischsitten, oder du lässt es und isst den Reis mit einer Gabel.

Ich war schon mit chinesischen Geschäftspartnern hier in Deutschland in einem China-Restaurant essen. Sie „schlürften“ den Reis aus den an den Mund gesetzten Schalen, was natürlich mit entsprechender Geräuschentwicklung verbunden war. Alle (deutschen) Gäste drehten sich erstaunt und irritiert zu uns um. Mir war das einigermaßen peinlich, weil die Geräusche eher in einen Schweinestall als in ein gediegenes Restaurant passten. Aber so wird in China eben gegessen.

Also, wenn du schon stilecht mit Stäbchen essen willst, dann musst du die deutschen Tischsitten ausser acht lassen.

Zur Not kannst du darauf achten, dass du keine oder nur sehr wenig Soße zum Reis in deine Schale gibst. Dann bleibt der Reis klumpig. Wenn du dann noch ein Gericht bestellt hast, bei dem das Fleisch in kleine Scheiben geschnitten kommt, dann kannst du mit den Stäbchen so eine Scheibe packen und ohne geräuschvolles „Ansaugen“ etwas Reis mit Hilfe der Scheibe in deinen Mund schieben. Das An-Den-Mund-Setzen der Schale bleibt dir allerdings nicht erspart.

Liebe Grüße,

Thomas.

Hi!

Was ich allerdings nicht schaffe ist Reis zu essen, der auf
dem Teller beilagig serviert wird. Wie geht das also bitte?

Ich helfe mir hier mit einem kleinen Trick:
Zum einen zuerst etwas mit Soße in den Mund schieben (Fleisch oder das Gemüse), dann der Reis hinterher - also immer schön abwechselnd.
Das geht solange gut, wie auch der Reis noch klebrig ist. Zerfällt er oder es sind nur noch Reste vom Reis da, mische ich die Reiskörnchen unter das Gemüse und stecke es dann in den Schnabel.

So eine kleine Reisschale wurde mir in Deutschland noch nie serviert… dabei gehe ich doch so oft asiatisch (chinesisch, japanisch, Thailändisch usw.) essen…

Gruß,
Sharon

Hallo,

man muss da wohl unterscheiden. Wenn du zum Straßenimbiss gehst, bekommst du diese Billigstäbchen mit Eigengeschmack, wo man aufpassen muss, dass man sich keine Verletzungen im Maul holt. Das sind die „Eventstäbchen“ für die Nichtchinesen, die das nur machen, weil „man“ halt Chinesisch mit Stäbchen isst. Das kann man dann vom Teller versuchen, das wird dann aber das von dir beschriebene Drama.

Vernünftig ist nur, gute Stäbchen mit Schale.

Das bekommt man in guten Restaurants automatisch bzw. dann, wenn man die Frage bejaht, dass man mit Stäbchen essen will - oder man sagt es dazu. Wenn ich Lust habe, mit Stäbchen zu essen, dann nur mit Schale. Man kann auch diskret schaufeln ohne Geräuschentwicklung :wink: Es muss auch kein direkt Kontakt zwischen Schale und Kinn bestehen. Es reicht, die Schale etwa 15 cm unterhalb zu halten. Der Rest ist dann Übungssache :wink:

LG Petra

Hallo,

schaufeln ist die richtige Antwort.
Das ist selbst bei einem Edelchinesen die richtige Antwort.
Deutsche Gewohnheiten darf man da gerne vergessen.
Man darf essen wie die Chinesen.
Und die schaufeln nun mal aus den Schälchen.

Gruß
Lawrence

Mahlzeit,

Das lässt sich in Deutschland wohl nicht umsetzen. Also: wer
kann mir helfen? :smile:

warum nicht?

Ich habe nur Koreaerfahrung, aber die ist nicht groß unterschiedlich zu China (und das ist groß!).

Reis ist eine Beilage, die nicht mit den anderen Sachen vermischt wird.
So mache ich es auch in D.
Esse ich mit Stäbchen und kriege nicht automatisch ein Schälchen (was aber fast immer der Fall ist), dann frage ich danach.
Dann kommt der Reis ins Schälchen und die anderes Sachen werden mit den Stäbchen von den Platten geangelt. Aus Schälchen kann man durchaus gräuschlos essen.
Wenn wir mit mehreren Leuten ausgehen und mehrere Sachen werden serviert, essen eir von allen Platten, oder wir reden mit den Kellnern und kriegen einen Drehding auf den Tisch mit zig Schälchen drin.
Wenn man sich so als Einigermaßenkenner darstellt, sind die Leute meist sehr entgegenkommend, denn die meisten Langnasen (= wir) kennen sich nicht aus.
Äußert man dann auch noch bestimmte, landesübliche Geschmackwünsche, kann man sogar Chinesen lächeln sehen :wink:

Gandalf