Wie reist man am besten durch Chile?

Hallo,

ein Freund und ich reisen nächsten Februar für 3 Wochen nach Chile. Unsere Reisevorbereitungen stecken noch ziemlich in den Anfängen. Mich würde aber schon mal interessieren, mit welchem Verkehrsmittel man dort am einfachsten und am besten auch am günstigsten rumreist. Hat jemand einen Tipp?
Dankeschön!
VG

Hallo
in Chile kann man gut und günstig mit dem Bus Reisen. Fliegen, wegen die lange distanzen lohnt sich auch, aber ist viel teurer. Ansonsten autostop. Der zug fährt nur unregelmäsig und ist nicht sehr zuverlässig.
gruess
tom

Hallo,

…mit dem Bus. Das Bussystem ist in ganz Südamerika hervorragend ausgebaut.

Wenn Ihr von Puerto Montt nach Puerto Natales durch die Fjorde reisen wolltet, kann ich die Navimag-Fähre (Dauer: 3 Tage) empfehlen.

Viele Grüße und viel Spaß…

Der Klassiker ist das Reisen mit dem Bus (großes Busterminal in Santiago bei U-Bahn Universidad de Chile oder Santiago, weiß ich nicht mehr so genau). Die Strecken sind gut ausgebaut und man kommt überall hin,die Busse sind klimatisiert (nicht vergleichbar mit anderen südamerikanischen Ländern) und mit unter gibts sogar Frühstück. Wenn du in den Süden willst, gibt es bis Temuco einen Zug (9h). Danach auch nur noch Bus. Wir sind damals von Puerto Montt nach Punta Arenas mit Lan Chile geflogen, was auch günstig war (ca. 100Euro hin und zurück, kann jetzt aber anders sein). Anders kommt man aber nur schlecht an die Magellanstr, weil Busse dann durch Argentinen fahren und das dauert entsprechend länger. Stellt euch einfach eine nette Route zusammen und entscheidet euch vorher, ob Norden oder Süden (beides in 2 Wochen nicht machbar). Ihr müsst aber immer die Entfernungen berücksichtigen, z.B. eine Fahrt nach Arica dauert ca. 24h. Ich würde euch deshalb empfehlen, eine Strecke mit Bus und zurück fliegen. Falls ihr noch Tipps für Ziele braucht, sagt bescheid. Chile ist ein traumhaftes Reiseland. In Patagonien haben wir uns dann für einen tag noch ein Auto gemietet (zum nach Argentinien fahren aber nur bedingt geeignet, da Landesgrenze passieren teurer wird).
VG

Wenn es günstig, sicher und trotzdem einigermaßen komfortabel sein soll, dann empfehle ich den Reisebus. Chile hat ein sehr gut ausgebautes Busnetz mit eigenen Busterminals, die man in etwa mit den deutschen Bahnhöfen vergleichen kann.

Wenn man sich dort an die großen Firmen wie Turbus hält, kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Die Frage ist dann nur, wie groß der eigene Geldbeutel ist. Es gibt nämlich verschiedene Busarten, die wir in Deutschland gar nicht kennen: classico ist der Reisebus aus Deutschland, bei dem man den Sitz nur ein bißchen nach hinten stellen kann und die Sitzabstände nicht so groß sind. Bei Semi-Cama sind die Abstände meist größer und man kann den Sitz schon ein gutes Stück zurückstellen. Für die Füße gibt es ne eigene „Lehne“. Cama ist der Schlafbus, bei dem nur 3 Sitze in einer Reihe sind und man den Sitz auf Liegeposition verstellen kann. Manchmal gibt es glaub ich noch ne Stufe besser, aber die hab ich nie genommen.

An sich kriegt man relativ kurzfristig einen Platz und kann direkt am Terminal buchen. Gerade an Feiertagen sind die Busse aber komplett ausgebucht - da sollte man vorher reservieren.

Grüße

Stefan

Hallo!

Das kommt natürlich in erster Linie darauf an wo ihr in den drei Wochen hinwollt. Chile hat ein super Busnetz, das ist für zuverlässsige und günstige INlandsverbiindungen optimal. Allerdings kommt man damit halt nicht überall hin. Wer also auch in die abgelegenen Winkel will sollte sich ein Auto mieten und da sollte es etwas geländetaugliches sein, für die hohen Anden oder Wüste auch ein Allrad, ansonsten tuts auch ein PickUp mit hohenm Radstand und dicken Pellen.

Schönen Gruß
Dirk

Hallo Kai,

am besten und günstigsten reist du in Chile mit den Bussen. Die sind neu, bequem und sauber.
Empfehlenswerte Gesellschaften sind TurBus und Pullman Bus.

Wenn ihr allerdings nur drei Wochen Zeit habt, solltet ihr euch entscheiden, ob ihr den Süden oder den Norden Chiles besuchen wollt. Das Land ist ja so lang, dass die Entfernungen immer unterschätzt werden.
Und nicht nur die Entfernungen: es sind komplett andere Klimazonen.

Im Februar ist hier Hochsaison (Ferien). Wenn ihr könnt, verschiebt eure Reise ein wenig auf Anfang März, denn dann ist alles viel leerer und preiswerter (Nebensaison).

Wenn ihr nicht verschieben könnt, empfehle ich euch, Unterkunft zu reservieren, zumindest für den ersten Tag, da es sehr voll werden kann.

Wenn ihr bis zum Torres del Paine wollt, empfehle ich euch zu fliegen (es ist wirklich weit: 2,5 FLUG-Stunden von Puerto Montt aus). Mit dem Bus sind es drei Tage (und Nächte).

Flüge sind von Deutschland aus sehr teuer, von Chile aus viel preiswerter. Am besten gleich nach der Ankunft mal auf lanchile.com gehen (die checken das Land, in dem du bist aufgrund der IP-Adresse) und einen günstigen Flug suchen.

Da in Chile im Februar Hochsommer ist, empfehle ich euch eher, in den Süden zur reisen. Das könnt ihr bequem von Santiago aus mit dem Bus. Schön ist die Seen-Region (Villarica, Pucon etc) und auch die Gegend um den Vulkan Osorno.
Und natürlich der Torres del Paine…

Ihr könnt Geld an jedem Geldautomaten in Chile abheben (mit der deutschen ec-Card); aber es ist nur an den Automaten der Banco del Estado kostenfrei! (Kostenfrei in Chile, natürlich fällt auch die deutsche Gebühr an).

Wenn ihr sonst noch Tipps braucht: [email protected]

Grüsse aus Chile,
Marion

Hallo,
aufjedenfall mit den Bus!! die sind relativ preisgünstig, bequem und die fahren (fast) überall hin. Von Norden bis im Süden…die Busverbindungen in Chile sind sehr gut. (finde ich) Schöne Reise. Lizzy

Hallo,

am besten mit den recht guten Ueberlandbussen. Ihr solltet Euch auf den Sueden konzentrieren, im Norden ist die Atacamawueste - eine harsche Gegend und ist nicht jedermanns Sache. Im Sueden gibts es viele Seen und Sehenswertigkeiten. Gut waere es etwas spanisch zu sprechen. Sag mir bitte, was dich interessiert: Norden oder Sueden, beides ist kompliziert, denn von Santigo bis Arica (noerdlichste Stadt faehrt der bus fast 2 Tage) nach sueden ists aehnlich. Ihr solltet euch daher auf eine gegend beschraenken. Die Umgebung von Stgo. ist auch sehr reizvoll und laesst sich gut mit einer Reise nach Sueden kombinieren. Lasst von euch hoeren, ich kann ich einige tips geben.

Viele Gruesse von Dieter

ein Freund und ich reisen nächsten Februar für 3 Wochen nach
Chile. Unsere Reisevorbereitungen stecken noch ziemlich in den
Anfängen. Mich würde aber schon mal interessieren, mit welchem
Verkehrsmittel man dort am einfachsten und am besten auch am
günstigsten rumreist. Hat jemand einen Tipp?
Dankeschön!
VG

Hallo,
chile ist ein schoenes land schaut mal nach www.turistel.cl und sernatur.cl - und weitere im google.

ambesten fahrt man mit dem bus - nur sind drei wochen shr sehr wenig…chile ist lang - sehr lang mit verschiedenen clima. was wollt ihr eigentlich was ist interessasnt fuer euch? bin hier aufgewachsen, so weiss ich viel. schaut auch malnach im google "san pedro de atacama (da vieleivcht wegen wenig zeit ein flugbilet buchen von chile aus (ist billiger)
schoen ist es auch im sueden Puerto Varas - SKORPIO … viel glueck ulifis@gmail

ein Freund und ich reisen nächsten Februar für 3 Wochen nach
Chile. Unsere Reisevorbereitungen stecken noch ziemlich in den
Anfängen. Mich würde aber schon mal interessieren, mit welchem
Verkehrsmittel man dort am einfachsten und am besten auch am
günstigsten rumreist. Hat jemand einen Tipp?
Dankeschön!
VG

Moin,

Kommt natürlich darauf an, wo genau ihr hinwollt, zu welcher Jahreszeit und wie viel der Spaß kosten darf.
Die Strecke vom kleinen Süden (sur chico) bis hoch in den Norden könnt ihr am allerbesten mit den Bussen zurücklegen.
Die größten Busunternehmen, die auch einen Großteil der Strecken bedienen, sind Pullman Buses und TurBus. Pro 1000 Kilometer kostet das so 7000 bis 10.000 Pesos, also rd. 10 Euro. Die Preise in den Terminals sind ziemlich fix, es gibt auch mal Angebote für Restsitze, feilschen kann man allerdings nicht, das ist anders in Bolivien und Peru. Je nach Stoßzeiten (Freitags und Sonntags) sind die Preise höher und die Busse schon mal ausgebucht. Während der Woche ist das alles ganz entspannt. Praktisch ist auch das Fahren bei Nacht. Spart man sich das Hostel, wenn man in Bussen schlafen kann. Die haben nämlich unterschiedliche Grade der Bequemlichkeit. Classico, Semi-Cama, Cama, Premium-Cama. Macht sich an der Breite der Sitze bemerkbar und wie weit man die Rückenlehne nach hinten stellen kann und die Beine hochlegen.
Ausgangspunkt und Anlaufpunkt von Nord und Süd ist meist Santiago de Chile in der Mitte.
Für kleinere Abstecher von der Hauptachse nach Osten und Westen gibts dann meist noch kleinere, regionale Bus-Unternehmen, da dann einfach in den Terminals rumfragen.
Wenn ihr richtig nach unten in den Großen Süden wollt (Pathagonien und Feuerland) müsst ihr die Carrera Austral nehmen. Hier fahren nur noch wenige Linien, im chilenischen Winter, soweit ich weiß, keine. Viele mieten sich Autos (eher teuer) oder trampen. Im Süden ist es laut Aussage vieler Chilenen auch vollkommen sicher, das zu tun. Würd ich allerdings auch für den Rest des Landes sagen, nur um Santiago rum ist das vielleicht nicht ganz die Option.
Als Alternative und sehr viel schneller ist den Flug von Santiago aus. Da ich immer mit den Bussen gereist bin, kann ich dir zu Airlines nicht so viel sagen.

Viele Grüße und viel Vergnügen bei eurer Reise.
I.Ü. hilft es, Spanisch sprechen zu können, dann wird man in Chile eigentlich immer mit offenen Armen empfangen.

filissima

Hallo!

Wir waren 2003/4 mit einem als Wohnmobil umgebauten Kastenwagen unterwegs. Fand ich super, man sollte allerdings darauf achten, dass man öfters auch Schotterstraßen fahren muss.

LG
Horst

Hi,
bin gerade in Bolivien und muss sagen: Die Busse in Chile sind um Meilen besser!!! Fuer kurze bis mittellange Strecken sehr empfehlenswert, ansonsten empfehle ich fuer laengere Strecken Fluege, sind bezahlbar!
Gute reise,
Rupert

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten. Ihr habt mir super geholfen.
VG

Hallo,

ich bin gerade durch Zufall bei einer Google-Suche hier gelandet. Die Frage ist auch schon eine Weile her, ich will aber trotzdem meine Erfahrung mitteilen.
Wir waren im Oktober auf einer 12-tägigen (kurz für 4.000 km Chile, was?) Rundreise durch Chile. Es war ein deutscher Reiseveranstalter, die Reiseleiter in Chile kamen von travelArt (vielleicht noch ein Info-Tipp: www.travelart.com).
Jedenfalls sind wir auf Grund der großen Entfernungen im Land von Ort zu Ort geflogen und das übrigens sehr angenehm und komfortabel mit der chilenischen Fluggesellschaft LAN. Damit haben wir das sehr abwechslungs- und kontrastreiche Land von der Atacama-Wüste im Norden bis nach Patagonien an der Magellanesstraße im Süden recht gut kennengelernt.
Vielleicht war das noch ein kleiner Tipp für die geplante Chile-Reise.

Gruß von HaGe