Wie repariere ich einen Schaltzug am Rad?

Hallo an alle,

mir ist bei meinem langem Schaltzug am Rad der Kopf, der vorne in die Schaltung reingeht, abgerissen. Ich würde nur ungern den ganzen Zug austauschen, habe früher mal einen Aufsteckkopf gesehen, den man einfach anstelle des abgerissenen montieren kann ohne den Zug austauschen zu müssen.

Versteht jemand was ich meine, weiss wie sowas heißt und evtl auch wo man sowas online bekommt?
Vielen Dank für die Hilfe.

Hallo,

Wenn du nicht genau weiß, wie die Sache heißt,würde ich doch eher beim Fahrradhandel persönlich und nicht online vorbeischauen.

Viele Grüße, Carol

Ich weiß, was du meinst, mir is aber nicht bewusst, dass es sowas gibt. Also ich hab so ein Teil noch nie gesehen oder benutzt.
Ich würde aber einfach den ganzen Bowdenzug wechseln. Einfach den alten raus ziehen, den neuen durch nen öligen Lappen durch ziehen und dann einfach wieder einfädeln. Dafür musste meist nicht mal die Hüllen abnehmen. Und Schaltung einstellen musst du danach so oder so.

Cya
Alex

Hi,

Ich denke, die notwendigen Arbeiten sparen weder Zeit noch Geld gegenüber dem Austausch des vollen Zuges …

Gute Grüße
Stefan

Von so etwas habe ich noch nicht gehört. Auf diesem Teil ist die ganze Last, es kommt mir seltsam vor, dass man da etwas flicken können soll. Ich würde den Zug tauschen.

Hallo

Eigentlich kann ich davon nur abraten. Vor allem bei modernen Schaltungen klappt das überhaupt nicht, weil das Kabelende versenkt sein muß. Ich hab früher mal bei einer alten 10Gangschaltung eine kleine doppelte hochwertige Lüsterklemme mit einem 3mm Unterlegscheibchen darunter montiert; das hat dann 1-2 Jahre gehalten, aber das war eine Notreparatur unterwegs und lohnt sich für daheim überhaupt nicht. Sieht schlampig aus und man bleibt leicht hängen.
Der komplette Austausch ist nicht schwer. Schaltung in den größten Gang (Feder entspannt). Schaltzug raus, neuen rein, straffziehen und festschrauben. Feineinstellung über die Stellschrauben, fertig, oder?
Ansonsten nachlesen bei: http://www.fahrradmonteur.de/kettenschaltung-einstel…

Grüße
Holger

Hallo Halligalli

Ein Schaltkabel kostet nur 3 - 4 €. Das bekommst du in jedem Fahrradgeschäft. Da lohnt sich eine Reparatur nicht. Ein neues Kabel ist auch zuverlässiger. Die Kabelhülse kannst du lassen wie sie ist (ausser sie ist geknickt) und einfach das neue Kabel hineinstossen. Dann musst du es nur noch festschrauben und justieren, bis die Schaltung sauber schaltet.

viele Grüsse Martin

Guten Tag,
ich empfehle das Seil zu tauschen, da die Nippel hartgelötet werden müssen und dies absolut unrentabel ist. Das würde ich nur machen, wenn die Schweißgarnitur betriebsbereit in der Werkstatt steht.

Gruß, Alois

Hallo Halligalli
Es gibt ein Anfang und ein Ende des Seiles. Ein Ende dient der Befestigung des Seiles. Eine runde Scheibe ist starr am Seil befestigt. Das andere Ende hat keine technische Bedeutung. Meißt wird es mit es mit einer Endaderhülse aus Alluminum versehen.
Wahrscheinlich verwechselst Du die beiden Enden.

Mit freundlichem Gruß
Jürgen Stirnberg

Hallo Halligalli72,

was versprichst Du Dir von einem montierbaren Nippel? Die Schaltung muss eh neu eingestellt werden. Da wäre doch ein neues Seil für ca. 5 Euro schnell eingezogen. Die sind ca. 210 cm lang, falls das reichen sollte. Und ein neues Seil ist sicher kein Nachteil für die Schaltpräzision.

Es gibt zwar Schraubnippel, diese halten aber nicht so viel Zugkraft aus und rutschen irgendwann eventuell durch. Internetsuche nach „Schraubnippel“ + „Schaltzug“ oder „Schaltseil“.

Bei den kleinen Nippeln der Shimano-Schaltseile würde es mich aber wundern, wenn es da eine brauchbare Schraubvariante gäbe.

Viel Erfolg!
J.Lo

Habe noch nie von solch einem Knopf gehört. Ein neuer Zug kostet nun wahrlich nicht viel.