Typischerweise muss in diesem Fall die Felge ausgetauscht werden. Das kann man selber machen. Wie das geht ist z.B. im Buch „Die Kunst des Laufradbaus“ von Schraner beschrieben.
Dem Laien würde ich raten, mit einer „Acht“ im Rad auf jeden fall in die Fachwerkstatt zu gehen, weil ein Unfall der dazu geführt hat für das Material nicht unerheblich ist. Ich würde das Rad prüfen lassen, welche Teile ausgetauscht werden müssen, um weiterhin sicher fahren zu können und Unfälle durch Materialdefekte zu vermeiden. Selbst wenn man das Rad wieder „rund“ bekommt, so dass es wieder geschmeidig läuft und hübsch aussieht, heißt das noch lange nicht, dass es auch noch stabil ist.
Grüße
Martin