Wie repariert man eine Fahrradbremse?

Hallo,

die Bremse beim Rad meines Mannes scheint defekt zu sein. Immer wenn er auf dem Rad sitzt und bremsen will, dauert es eine Weile, bis das Vehikel reagiert. Da wir nicht genau wissen, wo man da am besten anfängt, wollte ich hier mal um Rat fragen.

Danke für die Hilfe!

dazu müsste man wissen, was es für eine Bremse ist. Aber eine Zeitverzögerung in der Bremse kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Bei einer Rücktrittbremse muss man auf alle Fälle in den Fahrradladen
Bei einer Hydraulikbremse ist es auch empfehlenswert, da die nach den meisten Arbeiten entlüftet werden muss.
Bei Seilzugbremsen würde ich erstmal nachschauen, ob die Bremsbacken noch im richtigen Abstand zum Rad sind und ob der Seilzug schwergängig geht. Wenn die Bremsen zu weit weg sind einstellen, wenn sie runter sind erneuern. Wenn der Seilzug sehr schwergängig geht sollte man diesen (empfehlenswerterweise inkl. Hüllen) auswechseln - hierfür ist es aber auch ratsam, einen Fahrradladen zu rate zu ziehen, da der neue geölt werden muss, bevor man ihn reinsteckt. Neue Hüllen müssen auf die richtige Länge zugeschnitten und mit Hülsen versehen werden, da empfiehlt sich wirklich ein Ladenbesuch :wink:

Alex

Probiere mal, ob „noch Luft im Zug ist“ … :wink:

Verfolge den Bowdenzug zwischen Bremshebel und Bremsbacken. In der Regel ist dazwischen mindestens eine Einstellschraube. Sofern vorhanden schraubt sie etwas heraus bis die Backen schnell genug greifen.

Hilft das nichts oder sind die Backen blank (haben sie nur noch eine glatte Oberfläche aber kein Profil mehr) hilft nur Wechseln und ggf. Zug nachspannen.

Gute Grüße
Stefan

Hallo Delina

Vermutlich hast das Fahrrad eine Bremse mit Bremsklötzen. Zuerst musst du kontrollieren, ob auf den Bremsklötzen noch genug Gummi ist. Die meisten Klötze haben Querrillen, die das Wasser ableiten sollen. Wenn der Gummi so weit abgenutzt ist, dass keine Rille mehr vorhanden ist, sollte man die Klötze wechseln. Mit etwas handwerklichem Geschick kann man die gut selber wechseln. Man muss darauf achten, dass die Klötze bei angezogener Bremse gut auf den Felgen aufliegen. (nicht am Pneu streifen und nicht an der unteren Kannte sind)

Wenn noch genug Gummi auf den Klötzen ist, musst du das Bremskabel verkürzen. Dafür hat es am Lenkgriff ein Kunststoffteil, das man drehen kann. Wenn das nicht reicht, muss man die Schraube am Breemshebel lösen und das Kabel etwas anziehen und festschrauben.

Falls das Fahrrad Scheibenbremsen hat, gehst du am bessten zum Mechaniker um Öl Leitungen nachzufüllen und die Bremsbeläge zu wechseln.

viele Grüsse Martin

Hallo Delina1959,

das kann sicher mehrere Ursachen haben. Ohne nähere Information zur Bauart der Bremse kann ich hier nur sehr allgemeine Tipps geben.

Bei einer Felgenbremse mit Seilzug, was wohl das wahrscheinlichste sein dürfte, würde ich mal Positionierung und Verschleißgrad der Bremsbeläge überprüfen. Außerdem sollten die Bremsseile leichtgängig durch die Führungen (Zugaußenhüllen, Zuganschläge an Rahmen und Bremshebel, …) laufen. Reibung des Bremskörpers selbst und Sitz der Befestigung am Rahmen bzw. der Gabel prüfen. Felge von eventuell schmieriger Verunreinigung befreien.

Gegebenenfalls Bremsbeläge oder Seilzug mit Außenhülle erneuern, Bremskörper und Bremsgriff reinigen und deren Gelenke mit einem dünnflüssigen Öl schmieren. Das Öl soll in die Ritzen kriechen, überschüssiges Öl außen an der Bremse danach abwischen.

Bei anderen Bremsentypen, sofern eine Wartung über die außenliegende Mechanik hinaus geht, eine Fachwerkstatt aufsuchen.

Viel Erfolg
J.Lo

Guten Tag,
eine Verzögerung kenne ich nur bei Felgenbremsen bei Regen, das ist aber leider normal.
Ich empfehle Dir jedoch, eine Fachkraft einen Blick darauf werfen zu lassen, da bei Bremsen nicht zu spassen ist.

Tropische Grüße aus Bayern

Alois